22.12.2012 Aufrufe

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Rundschau März 2003<br />

„Vize-Jugendlandkreismeister“. Folgende Rennläufer freuten<br />

sich über „Stockerlplätze“: K weibl. 94/95: Nina Ott (2.)., Sarah<br />

Zscherper (3.), K männl. 95: Daniel Junkmann (1.), Patrick Oberprieler<br />

(3.), K weibl. 93: Julia Ott (3.), K weibl. 91/92: Tanja<br />

Oberprieler (2.), Elise Lunde-Johansson (3.), S männl. 91: Julia<br />

Corlik (2.), Max Breinbauer (3.), S weibl. 90: Irina Drexler (2.),<br />

S männl. 90: Leonhard Feiner (2.), S weibl. 88/89: Julia Ossovsky<br />

(1.), S männl. 89: Anton Breinbauer (3.), J männl. 87: Willi<br />

Reith (1.), J männl. 85/86: Alexander Feiner (1.). Die Tagesskifahrt<br />

zu diesem Rennen wurde als Busfahrt mit Kinderbetreuung<br />

durchgeführt, bei der sich Anton Ott sehr um den Nachwuchs<br />

kümmerte. Ein großer Dank gebührt auch seinem Schwiegervater<br />

Gerhard Grassl für die gestiftete, äußerst leckere Brotzeit im<br />

Bus. Da wurden natürlich die durch das Skifahren abtrainierten<br />

Kalorien schnellstens wieder aufgefüllt!<br />

2.2.2003 – nachgeholte Landkreismeisterschaft des Jahres 2002<br />

und Pfaffenhofener Stadtmeisterschaft in Reith<br />

Die „vom Winde verwehte“ Landkreismeisterschaft der Erwachsenen<br />

des Jahres 2002 wurde bei perfekten Bedingungen<br />

nachgeholt – und unsere Starter schnitten hervorragend ab: Sonja<br />

Ziegldrum, im letzten Jahr noch sozusagen der „Pechvogel der<br />

Nation“, da sie als Landkreismeisterin bereits feststand, dann jedoch<br />

das Rennen abgebrochen wurde, konnte ihren Vorjahreserfolg<br />

wiederholen und sich heuer den Titel als „Landkreismeisterin“<br />

sichern. Ihre Schwester Helga, die nach dem 1. Durchgang<br />

noch auf Platz 2 der Gesamtwertung gelegen hatte, wurde im 2.<br />

Durchgang noch ganz knapp von Angela Schreistetter/SWC Wolnzach<br />

überholt und erzielte den 3. Platz. Bei den Herren konnte<br />

sich Helmut Eisele/SC Vohburg den Titel sichern, gefolgt von<br />

unserem Hans Duscher: Sepp Grimps konnte zwar im 2. Durchgang<br />

die drittbeste Zeit „einfahren“, doch in der Gesamtwertung<br />

reichte es dann doch „nur“ zu Platz 4. Die Mannschaftswertung<br />

konnte souverän vor dem SWC Wolnzach und dem SC Scheyern<br />

gewonnen werden! Den Sprung aufs Treppchen schafften folgende<br />

Läufer: S8 weibl.: Tanja Oberprieler (2.), Elise Lunde-Johansson<br />

(3), S8 männl.: Daniel Oberstetter (1.), S10 weibl.: Katharina<br />

Wohlschläger (1.), S10 männl.: Julian Corlik (3.), S 14<br />

weibl.: Julia Ossovsky (1.), S14 männl.: Christian Solsbach (2.),<br />

J16 männl.: Mario Ossovsky (1.), J18 männl.: Tobias Förster (1.),<br />

Damen AK II: Olga Grimps (1.), Liane Ziegldrum (2.), Damen<br />

allgem.: Sonja Ziegldrum (1.), Helga Ziegldrum (2.), Herren AK<br />

III: Sepp Grimps (1.), Herren AK II: Mathias Wohlschläger (2.),<br />

Herren AK I: Oliver Grimps (1.), Johann Duscher (3.), Herren<br />

allgem.: Rudi Wohlschläger (1.)<br />

Gleichzeitig mit der Landkreismeisterschaft wurde auch die Pfaffenhofener<br />

Stadtmeisterschaft des Jahres 2003 ausgefahren.<br />

Unter den 73 gemeldeten Startern konnte Mario Ossovsky die<br />

Tagesbestzeit erzielen und Titel und Pokal des „Pfaffenhofener<br />

Stadtmeisters“ mit nach Hause nehmen. Die zweitbeste Zeit des<br />

Tages fuhr Tobias Förster, der noch etwas schneller war als Oliver<br />

Grimps (Platz 3 der Gesamtwertung). Julia Ossovsky mobilisierte<br />

ebenfalls alle Kräfte, fuhr die Tagesbestzeit der Damen<br />

und freute sich über Pokal und Titel der „Pfaffenhofener Stadtmeisterin“.<br />

Den „Sprung“ aufs Treppchen schafften noch folgende<br />

unserer Racers: K. w. Katharina Wohlschläger (1.), Tanja Oberprieler<br />

(3.), K.m. Daniel Oberstetter (2.), S I w.: Elise Lunde-Johansson<br />

(3.), S. II w: Julia Ossovsky (1.), D AK II: Olga Grimps<br />

(1.), Liane Ziegldrum (2.), D. allg: Sonja Ziegldrum (1.), Helga<br />

Ziegldrum (2.), H. AK III: Sepp Grimps (1.), H. AK II: Mathias<br />

Wohlschläger (2.), H.AK I: Oliver Grimps (1.), Rudi Wohlschläger<br />

(3.), J. m.: Mario Ossovsky (1.), Tobias Förster (2.).<br />

23. Clubmeisterschaft am 9.2.2003 in Hochfügen<br />

120 Teilnehmer, darunter einige Snowboarder, 17 Gäste sowie<br />

16 Starter der Firma Mantel hatten sich angemeldet, um ihr sportliches<br />

Können auf dem Riesenslalomkurs zu beweisen. Die Rennstrecke<br />

am Pfaffenbühel III in Hochfügen war vom Sportwart<br />

Oliver Grimps mit 25 Toren äußerst flüssig ausgesteckt worden<br />

und präsentierte sich in gutem Zustand. Auch Petrus hatte ein<br />

Einsehen, denn während des ganzen Tages herrschte „Kaiserwetter“<br />

mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Als<br />

erstes wurden vom Starter Erwin Heigenhauser die Snowboarder<br />

auf die Strecke geschickt. Diese Gruppe konnte Alexander Kröger<br />

für sich entscheiden. Als erste der starken Nachwuchshoffnungen<br />

bei den Damen kurvte die 12-jährige Schülerin Irina Drexler<br />

schnellstens durch die Tore – Platz 3 in der Gesamtabrechnung!<br />

Gleich hinter ihr startete die nächste Titelanwärterin, die<br />

15-jährige Julia Ossovsky – und ihr gelang ein Super-Lauf – Bestzeit!<br />

Ein Triumph der Jugend zeichnete sich schon fast ab, als<br />

weder in der Klasse der Damen D51, noch bei den Damen D41<br />

schneller gefahren wurde und auch die letztjährige Vizemeisterin<br />

Martha Junkmann (Damen 31) nicht ganz Paroli bieten konnte.<br />

Sie erreichte Platz 4 in der Gesamtabrechnung. Die schnellen<br />

Alpin-Damen Helga Ziegldrum (Platz 5) und Sonja Ziegldrum<br />

(Platz 6) gefährdeten die Zeit von Julia Ossovsky und Irina Drexler<br />

ebenfalls nicht, genauso wenig wie die Jugendliche Karin<br />

Aschauer (7. Platz). Als letzte der Damenkonkurrenz startete nun<br />

die zehnmalige Clubmeisterin Alexandra Grimps – und ihr gelang<br />

wieder ein perfekter Lauf, mit dem sie sich an die Spitze des<br />

1. Durchgangs setzte. Im 2. Durchgang verdrängte Sonja Ziegldrum<br />

noch ihre Schwester Helga von Platz 5. Martha Junkmann<br />

lieferte wieder eine gute Leistung und festigte damit den „undankbaren“<br />

vierten Platz. Irina Drexler fuhr auch in diesem Durchgang<br />

ein furioses Rennen und freute sich über Platz drei der Gesamtwertung.<br />

Julia Ossovsky als nächste Starterin sauste mit der<br />

Tagesbestzeit der Damen durchs Ziel. Nun war es klar, dass Alexandra<br />

Grimps nur mit einem Super-Lauf diese Zeit würde übertreffen<br />

können. Sie blieb zwar nahezu fehlerlos, doch mit ihrer<br />

Laufzeit, der zweitbesten dieses Durchgangs, reichte es in der<br />

Gesamtwertung „nur“ zur Vizemeisterschaft. Bei den Herren ging<br />

als erster der vielen möglichen Titelanwärter Sepp Grimps auf<br />

die Rennstrecke und lieferte einen guten Lauf – Platz 7 in der<br />

Endabrechnung. Roland Ossovsky als nächster Starter markierte<br />

eine neue Bestzeit. Dies sollte am Ende sogar Platz 2 bedeuten!<br />

In der nachfolgenden, starken Klasse der Herren H31 erreichte<br />

Rudolf Wohlschläger Platz 3 insgesamt, der viertplatzierte<br />

Oliver Grimps war nur eine Hundertstel-Sekunde langsamer. Auch<br />

Johann Duscher mobilisierte alle Kräfte und erzielte Platz 5. Als<br />

letzte Startergruppe gingen die Alpin-Herren, in der auch die 18jährigen<br />

Jugendlichen starteten, auf die Piste. Tobias Förster erzielte<br />

hier Platz 6 insgesamt. Der Clubmeister der letzten beiden<br />

Jahre, Markus Aschauer, der aus beruflichen Gründen an diesem<br />

Wochenende zum erstenmal in der laufenden Saison auf den Skier<br />

stand, konnte seinen Trainingsrückstand nicht ganz wettmachen<br />

und erreichte in der Gesamtabrechnung „nur“ den 8. Platz.<br />

Als letzter Rennläufer sauste nun der große Favorit Mario Os-<br />

Die Sieger der 23. Clubmeisterschaft: von links 1. Abt.-Leiter<br />

Bernd Breinbauer, Alexandra Grimps (2.), Roland Ossovsky<br />

(2.), Julia und Mario Ossovsky (Clubmeister), Irina Drexler<br />

(3.), Oliver Grimps (3.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!