22.12.2012 Aufrufe

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 28 <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Rundschau März 2003<br />

Nicht nur für Schulauftritte, Konzerte und kirchliche Veranstaltungen<br />

wie bei der Priminz 1996 ist der Musikpavillon da. Im<br />

Sommer wird er zur Theaterbühne für den „Holledauer Schimmel“<br />

umfunktioniert. Viel Arbeit beim Bühnen- und Tribünenbau<br />

wartet da auf die Lindenschützen.<br />

„Jedermann“ und „Jedefrau“, die etwas Zeit und Freude an der<br />

Mitarbeit hat, ist herzlich eingeladen mitzuhelfen. Der Regisseur<br />

und die gesamte Crew würden sich über jeden zusätzlichen Mitarbeiter<br />

freuen.<br />

Leserservice<br />

Neue Telefonnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

bayernweit<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst stellt die gewohnte ambulante<br />

ärztliche Versorgung aller Bürger Bayerns auch über die normalen<br />

Sprechstundenzeiten hinaus sicher. Ab dem 15.01.2003 ist<br />

der Bereitschaftdienst über eine neue Telefonnummer erreichbar.<br />

01805-19 12 12*<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern<br />

Wir sind für Ihre Gesundheit im Einsatz!<br />

Die Kernzeiten des Bereitschaftsdienstes sind Mittwoch von 13<br />

Uhr bis Donnerstag um 8 Uhr und Freitag von 18 Uhr bis Montag<br />

um 8 Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten sind die KVB-eigenen<br />

Zentralen in Augsburg, München und Nürnberg mit kompetenten<br />

Mitarbeitern besetzt, die bei der Suche nach einem Arzt in<br />

der Nähe behilflich sind. (* 0,12 €/Min. Deutsche Telekom AG)<br />

Notdienst-Rufnummern:<br />

Allgemeiner Notruf (ohne Vorwahl): 110<br />

Feuerwehr (ohne Vorwahl): 112<br />

Notarzt, Rettungsdienst (ohne Vorwahl):<br />

Auskunft über diensthabende Notärzte<br />

(z.B. Zahnarzt, Augen- oder<br />

19222<br />

Ohrenarztnotdienst): 01805/19 12 12<br />

Krankenhaus Pfaffenhofen: 08441/790<br />

Mit dem <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

sind auch Sie immer informiert!<br />

Apotheken-Notdienst an Wochenenden und Feiertagen:<br />

Bedeutung der Abkürzungen:<br />

1 = St.-Johannis-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptplatz 25, Tel.08441/<br />

80940 und Marien-Apotheke, Geisenfeld, Augsburger Str. 5,<br />

08452/508 und St.-Florian-Apotheke, Zolling, Moosburger Str. 3,<br />

08167/1500<br />

2 = Marien-Apotheke, Scheyern, Schyrenplatz 2, 08441/40360 und<br />

Viehauser Apotheke, Wolnzach, Kapuzinerstr.4, 08442/92680<br />

3 = Rathaus-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptpl. 5, 08441/809421 und<br />

Sonnen-Apotheke, Mainburg, Abensberger Str. 46, 08751/845184<br />

4 = Adler-Apotheke, <strong>Schweitenkirchen</strong>, Hauptstr.32, Tel.08444/1270<br />

und Kloster-Apotheke, Geisenfeld, Maximilianstr.16, 08452/383<br />

5 = Stadt-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptplatz 30, 08441/2655 und<br />

Abens-Apotheke, Mainburg, Bahnhofstr.10A, 08751/81086-1<br />

6 = Rathaus-Apotheke, Reichertshausen, Pfaffenhofener Str. 4,<br />

08441/40490 und Engel-Apotheke, Wolnzach, Preysingstr. 18,<br />

08442/2671<br />

7 = Kreis-Apotheke, Pfaffenhofen, Ingolstädter Str. 57, 08441/490410<br />

und Gabelsberger-Apotheke, Mainburg, Abensberger Str. 19,<br />

08751/86450<br />

8 = Richildis-Apotheke, Hohenwart, Marktplatz 4, 08443/272 und<br />

Marien-Apotheke, Wolnzach, Bäcker-Nandl-Gasse 2, 08442/3435<br />

9 = Ilm-Apotheke Pfaffenhofen, Münchener Str. 18, 08441/9629 und<br />

Brücken-Apotheke, Mainburg, Bahnhofstr. 5, 08751/1206<br />

10 = Hofmark-Apotheke, Rohrbach, Bahnhofstr. 8, 08442/8670 und<br />

Marien-Apotheke, Au, Klosterberg 4, 08752/214<br />

11 = Linden-Apotheke, Pfaffenhofen, Kellerstr. 38, 08441/76464 und<br />

Hopfen-Apotheke, Geisenfeld, Marienplatz 13, 08452/730522 und<br />

St.-Antonius-Apotheke, Nandlstadt, Penkerstr. 6, 08756/1244<br />

12= Markt-Apotheke, Pfaffenhofen, Hauptpl. 10, 08441/84448 und<br />

Abens-Apotheke, Mainburg, Bahnhofstr. 10A, 08751/81086-1<br />

Wochenende/Feiertag Notdienst: Wochenende/Feiertag Notdienst:<br />

22.3. 7 04.5. 2<br />

23.3. 8 10.5. 8<br />

29.3. 2 11.5. 9<br />

30.3. 3 17.5. 3<br />

05.4. 9 18.5. 4<br />

06.4. 10 24.5. 10<br />

12.4. 4 25.5. 11<br />

13.4. 5 29.5. 3<br />

18.4. 10 31.5. 5<br />

19.4. 11 01.6. 6<br />

20.4. 12 07.6. 12<br />

21.4. 1 08.6. 1<br />

26.4. 6 09.6. 2<br />

27.4. 7 14.6. 7<br />

01.5. 11 15.6. 8<br />

03.5. 1 19.6. 12<br />

(Angaben aus dem „Apotheken-Notdienst 2003 für Pfaffenhofen<br />

und Umgebung“ entnommen)<br />

Die Schmunzelecke<br />

Bauernregeln für März/April/Mai<br />

Wenn im März viel Winde wehn,<br />

wird’s im Mai dann warm und schön.<br />

Ist der April sehr trocken, geht der Sommer nicht auf Socken.<br />

Gott, tu uns trösten – vor Maienfrösten.<br />

(aus: Bauern- und Wetterregeln, W. Ludwig Verlag).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!