22.12.2012 Aufrufe

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26 <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Rundschau März 2003<br />

Gausportleiter Manfred Hoyer bedankte sich schließlich bei allen<br />

fleißigen Helfern des Schützenvereins Eichenlaub <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

für die reibungslose Abwicklung dieses Großereignisses<br />

im Gau Hallertau.<br />

Auch im 3-Stellungskampf wurden zeitgleich die Gaumeister,<br />

allerdings nicht in <strong>Schweitenkirchen</strong> sondern in Dürnzhausen, ermittelt.<br />

Ludwig Nertinger sicherte sich hier, fast sensationell, den<br />

Meistertitel bei der Jugend mir 536R. Die Mannschaft aus<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong> wurde Meister in der Juniorenklasse. In der<br />

Einzelwertung (Junioren A) siegte Johannes Badhorn mit 584R<br />

vor Christian Brummer mit 561R. Bei den Juniorinnen B belegten<br />

die Mannschaften aus <strong>Schweitenkirchen</strong> die ersten 3 Plätze.<br />

Einzelmeister bei den A Juniorinnen wurde Carina Jaretzke (586R)<br />

vor Michaela Joba (583R). Bei den B Juniorinnen blieb alles in<br />

der Hand von Eichenlaub <strong>Schweitenkirchen</strong>. Es siegte Judith Haas<br />

mit 582R vor Bettina Joba mit 578R, Carina Brummer mit 577R<br />

sowie Maria Wimmer mit 575R.<br />

Herzlichen Glückwunsch allen glücklichen Gewinnern!<br />

Das sind wieder reichlich Erfolge der Jugend, auf die man für die<br />

Zukunft aufbauen kann. Ich glaube alle Leser wünschen den Qualifizierten<br />

für die Niederbayrischen Meisterschaften viel Glück<br />

und Gut Schuss!<br />

Jetzt gibt es nach diesen langen Ergebnismeldungen nur noch einen<br />

kurzen Ausblick auf die anstehenden Ereignisse:<br />

Das Endschießen am 21.03.2003<br />

Die Endfeier am 29.03.2003 ab 20 Uhr, mit Bekanntgabe der Vereinsmeister<br />

Es sind natürlich alle Mitglieder wieder herzlich eingeladen und<br />

wir bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

Zum Abschluss möchte ich noch allen Lesern ein gesundes und<br />

schönes Jahr 2003 wünschen.<br />

Schützenverein „Jung Roland“ Aufham<br />

Die Winterpause nutzten einige Schützen zum Training mit schwereren<br />

Kalibern. Bei hervorragenden Bedingungen und reichlich<br />

Zielwasser wurden auf den Rückstaubecken am Waldrand Zielsicherheit<br />

und Kondition geübt.<br />

Zumindest für zwei Schützen hat sich diese Art des Trainings im<br />

Hinblick auf die Gaumeisterschaften in Oberappersdorf gelohnt.<br />

Wie schon im letzten Jahr erzielte Heiß Dominik ein Spitzenergebnis.<br />

In der Jugendklasse wurde er mit 369 Ringen Dritter und erreichte<br />

somit die Bronzemedaille.<br />

Er qualifizierte sich für die Oberbayerische Meisterschaft auf der<br />

Olypia-Schießanlage in Hochbrück.<br />

Ebenfalls erreichte als Zweiter unser Schützenmeister Mayerhofer<br />

Matthias mit 369 Ringen in der Altersklasse die Qualifikation<br />

für die Oberbayerische Meisterschaft.<br />

Wir gratulieren zu den Erfolgen und wünschen ihnen Gut Schuss<br />

in Hochbrück.<br />

Bei den Rundenwettkämpfen im Schützengau Freising sind wir<br />

mit vier Mannschaften in der Schützenklasse und einer Jugendmannschaft<br />

in die Saison gestartet.<br />

Obwohl die 1. Mannschaft auf eine Stammschützin verzichten<br />

muss, können sie in der Gauoberliga einen sicheren mittleren Tabellenplatz<br />

behaupten.<br />

Aufham II ist auch in der laufenden Rückrunde souveräner Tabellenführer<br />

der Gauliga I und wird, sofern sie dem Druck standhalten,<br />

nächste Saison ebenfalls in die Gauoberliga aufsteigen.<br />

Somit stehen sich im nächsten Herbst zwei Aufhamer Mannschaften<br />

in der höchsten Liga im Gau Freising gegenüber. Wir<br />

können uns auf spannende Lokalderbys freuen.<br />

Durch einen Sieg gegen den Vorletzten der A-Klasse in der Gruppe<br />

2 „Schützenlust Wippenhausen“ ist es der 3. Mannschaft gelungen,<br />

die rote Laterne (6. Platz) abzugeben und den Klassenerhalt<br />

zu sichern.<br />

Erstmals nimmt eine 4. Mannschaft an den Rundenwettkämpfen<br />

teil. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist es ihnen<br />

gelungen, den 2. Platz in der Gruppe E zu erobern.<br />

Ebenso erfreulich zeigen sich die Ergebnisse unserer Jungschützen.<br />

Auch sie belegen derzeit dank konstanter Leistungen<br />

einen sicheren mittleren Tabellenplatz.<br />

Weitere Termine:<br />

• Preisverteilung vom <strong>Gemeinde</strong>pokalschießen am 22.03.03, 20<br />

Uhr, im Landgasthof Weiß<br />

• am 04.04.03 Endschießen mit Endfeier und Bekanntgabe der<br />

Jahressieger; Finalschießen der Jahresbesten<br />

• am 22.06.03 75-jähriges Gründungsfest der „Graf-Lodron“-<br />

Schützen Haag<br />

Feuerwehr Geisenhausen<br />

Bei der Silvesterfeier der Feuerwehr, die dieses Jahr im Riedhof<br />

stattfand, konnten wir fast 60 Gäste begrüßen. Bis in den frühen<br />

Morgen war die Stimmung wie gewohnt bestens.<br />

Ein weiterer Höhepunkt Anfang des Jahres war die Jahreshauptversammlung.<br />

In der vollen Geisenhausener Turnhalle konnte erster<br />

Vorstand Christian Pfab bei seinem Jahresbericht auf ein sehr<br />

erfolgreiches und zufriedenes Jahr zurückblicken. Er bedankte<br />

sich bei seinen Kameraden für den großen Eifer und die tatkräftige<br />

Unterstützung im vergangenem Jahr.<br />

Kommandant Werner Wagner berichtet, dass im vergangenen<br />

Jahr sehr viele Übungen mit dem neuen Löschfahrzeug absolviert<br />

wurden, von den Einsätzen konnte das Jahr als sehr ruhig<br />

bezeichnet werden. Insgesamt wurde unsere Hilfe bei neun Einsätzen<br />

und Hilfeleistungen benötigt. Wagner wünschte sich zum<br />

Schluss, dass er weiterhin mit soviel Unterstützung seiner Kameraden<br />

rechnen kann. Jugendwart Stefan Einödshofer durfte vier<br />

Jugendfeuerwehler an die aktive Feuerwehr übergeben. Im Anschluss<br />

von der Jahreshauptversammlung fand das Helferfest von<br />

der Fahrzeugweihe statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!