22.12.2012 Aufrufe

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22 <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Rundschau März 2003<br />

Kathrin Killer noch nicht genesen und Vroni Wetterich wieder<br />

einmal durch einen Termin verhindert ist.<br />

Nadja Heise beim Einspielen<br />

von links nach rechts: Nadja Heise, Betreuerin Rosemarie Steidler,<br />

Karin Mayr<br />

Alle Endspielteilnehmer des Eckartpokals<br />

1. Kreisliga Jungen<br />

Den 3. Platz nach der Vorrunde konnten die Jungen durch den<br />

Sieg in der Rückrunde über die Mannschaft vom TV Ingolstadt<br />

mit 7:4 auf Platz 2 verbessern. Beim Tabellenführer MTV Ingolstadt<br />

mussten sie sich dagegen geschlagen geben.<br />

So belegen sie kurz vor Saisonende den 2. Tabellenplatz.<br />

Im Eckartpokal schieden sie im Viertelfinale aus.<br />

Feuerwehr <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

Hallo liebe Schweitenkirchner!!<br />

In der „staaden Zeit“ kurz vor Weihnachten fand heuer im Feuerwehrhaus<br />

unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Als Ehrengäste<br />

durften wir unseren 1. Bürgermeister Albert Vogler mit<br />

Gattin und Herrn Pfarrer Hoffmann und Frau Leutgäb begrüßen.<br />

Herr Pfarrer Hoffmann und Rosi Mayr lasen zur feierlichen Umrahmung<br />

eine Weihnachtsgeschichte vor. Später berichtete unser<br />

„Nikoluke“ wieder über die kleinen Fehltritte einiger Feuerwehrler.<br />

Als kleine Anerkennung für die geleistete Arbeit im Laufe des<br />

vergangenen Jahres erhielten alle Anwesenden ein kleines Geschenk.<br />

Anfang des Jahres lud die Vorstandschaft alle Vereinsmitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung ein. Nach der Begrüßung durch<br />

den Vorstand dankte der 1. Bürgermeister Albert Vogler allen<br />

Feuerwehrkameraden für die Mitwirkung bei allen Aktivitäten<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> und für die Hilfeleistungen bei den Einsätzen.<br />

1. Kommandant Hans Popp berichtete im Verlauf der Versammlung<br />

über die geleistete Arbeit. Die Einsatzstatistik ergab<br />

64 Einsätze, die sich wie folgt aufschlüsseln: 8 Fehlalarme, 45<br />

technische Hilfeleistungen, 10 Brände und eine Sicherheitswache.<br />

3 Mann besuchten die Atemschutzausbildung in Pfaffenhofen.<br />

Insgesamt verzeichneten wir 12 Gemeinschaftsübungen,<br />

9 Jugendübungen und 2 Großübungen mit den Feuerwehren aus<br />

Pfaffenhofen und Geisenhausen. Mit allen Jugendlichen aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> wurde im Dezember der Wissenstest abgelegt. Als<br />

Prüfer fungierte der neue Kreisjugendwart Benedikt Stuber. Die<br />

Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bei den Ämtern gab<br />

es keine Veränderungen.<br />

Ende Januar fand im Feuerwehrhaus das Rehessen für die Feuerwehr<br />

statt. Der Jagdpächter Georg Schick stiftete uns ein Reh,<br />

das Ragout und die Beilagen wurden von unseren Feuerwehrfrauen<br />

vorzüglichst zubereitet. Auch mit Getränken wurden wir<br />

vom Jagdpächter reichlich versorgt. Wir bedanken uns recht<br />

herzlich bei allen und hoffen, dass dieser Brauch noch lange anhält.<br />

Auch dieses Jahr fand wieder der Skiausflug der Feuerwehrjugend<br />

in die Skiwelt Elmau/Scheffau statt. Wir danken unserem<br />

Busfahrer Josef Elfinger der uns sicher ans Ziel und ebenso wieder<br />

zurück brachte.<br />

Recht lustig ging’s zu beim Hausfasching im Feuerwehrhaus.<br />

Mit einigen Freunden und Gönnern der Feuerwehr feierten wir<br />

ausgiebig bis in den frühen Morgen. Wir hoffen, die umliegenden<br />

Anwohner nicht allzu sehr in ihrer Nachtruhe gestört zu<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!