22.12.2012 Aufrufe

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Rundschau März 2003<br />

fekter Lauf (sie verbesserte sich um über eine Sekunde), der ihr<br />

den Landkreismeistertitel einbrachte. Sonja Ziegldrum blieb mit<br />

knappem Rückstand der zweite Platz. Bei den Herren ging es<br />

noch überraschender zu. Roland Ossovsky hatte im 1. Lauf die<br />

Bestzeit herausgefahren, doch im zweiten Durchgang gelang Christian<br />

Kindsmüller (SWC Wolnzach), der auf dem dritten Platz gelegen<br />

hatte, ein Fabellauf. Weder sein Bruder Andreas noch Roland<br />

Ossovsky, der noch auf Platz 3 abrutschte, konnten hier dem<br />

neuen Landkreismeister etwas entgegen setzen. Die Mannschaftswertung<br />

konnte unser Ski-Club vor dem SWC Wolnzach<br />

und dem SC Scheyern gewinnen. Wettkampfleiter Anton Bäuml<br />

bedankte sich ausdrücklich bei unserem Ski-Club für die Unterstützung<br />

bei der Ausrichtung. Pokalränge in der Klassenwertung<br />

erreichten folgende unserer Starter (Hinweis: Startberechtigung<br />

für den Gesamtsieg war erst ab der Alpin-Klasse mit Bedingung:<br />

Wohnsitz im Landkreis Pfaffenhofen): H.AK I: Oliver Grimps<br />

(2.), Johann Duscher (3.), H.AK II: Peter Weißbacher (3.), H.AK<br />

III: Roland Ossovsky (1.), Sepp Grimps (2.), D. alpin: Sonja<br />

Ziegldrum (1.), Alexandra Grimps (2.), D. AK I: Martha Junkmann<br />

(1.), Sabine Grimps (3.), D. AK II: Olga Grimps (2.), Liane<br />

Ziegldrum (3.), J. weiblich: Karin Aschauer (3.). Angespornt<br />

durch das tolle Wetter, wurde nach Abschluss des Rennens unter<br />

Führung von Sepp Grimps „variabel“ skigefahren – alles, was<br />

Piste und Gelände so hergab (Buckelpiste, Tiefschnee, Walddurchquerung<br />

usw.), manche versuchten sich sogar als „Sven-<br />

Hannawald-Nachfolger“. Skispringen ist aber doch nicht so einfach,<br />

nicht wahr, Peter W.? Man verliert dabei ganz leicht eine<br />

Skispitze!<br />

Terminvorschau: 23.3.2003 – Mini-Länderkampf in Haus/<br />

Ennstal, 4.4.4003: Frühjahrsversammlung im Vereinsheim<br />

Berichte, Fotos und Ergebnisse (ausführlicher!) im Internet<br />

unter: www.skiclub-schweitenkirchen.bn-paf.de<br />

Tennisabteilung im FC<br />

Die Weihnachtsfeiern des Tennisclubs haben mittlerweile schon<br />

Tradition. Sie zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie<br />

familiär und beschaulich ablaufen und vor allem die Kinder und<br />

Jugendlichen des Vereins entscheidend zu ihrem Gelingen beitragen.<br />

So war es auch das vorige Mal. Mit einer besonders kur-<br />

zen Rede eröffnete der 1. Vorstand des Tennisclubs, Franz Selmair,<br />

die im Dezember 2002 mit 30 Kindern bzw. Jugendlichen<br />

und 40 Erwachsenen außergewöhnlich gut besuchte Weihnachtsfeier.<br />

Möglicherweise wurde er dazu von seiner Frau Gabi<br />

angeregt. Sie las nämlich nach dem köstlichen und reichhaltigen<br />

Buffet in der Vereinsgaststätte eine Geschichte vom Besuch<br />

einer Weihnachtsfeier vor, welche ganz und gar nicht nach dem<br />

Geschmack der Autorin abgelaufen war. Vielmehr hatte sie unzählige<br />

ermüdende Grußworte über sich ergehen lassen müssen,<br />

bevor der Abend dann letzten Endes abrupt endete. Die Zuhörer<br />

der diesjährigen Tennisclub-Weihnachtsfeier litten regelrecht mit<br />

und freuten sich umso mehr, dass sie von solchen Ausschweifungen<br />

verschont blieben.<br />

Zur Freude der Vorstandschaft trugen insgesamt 14 Kinder und<br />

Jugendliche dazu bei, die Anwesenden in eine vorweihnachtliche<br />

Stimmung zu versetzen. Gespannt wurde auch der Erzählung<br />

gelauscht, die Jürgen Kaesler als Vertreter der Nachkriegsgeneration<br />

zum Besten gab. Dabei handelte es sich um eine Geschichte<br />

der etwas anderen Art vom Onkel aus Amerika. So manchem lief<br />

dabei ein Schauer über den Rücken.<br />

Auf den Boden der Tatsachen holte dann der Nikolaus vor allem<br />

die Jugend zurück. Er zitierte die Kinder und Jugendlichen nach<br />

Gruppen getrennt zu sich, analysierte ihre Stärken und Schwächen<br />

auf dem Tennisplatz in der vergangenen Saison und ermunterte<br />

sie, 2003 an sich zu arbeiten und das eine oder andere besser zu<br />

machen. Sollten die Kinder und Jugendlichen die Ratschläge des<br />

Nikolaus’ beherzigen, dürften sie sich bei den Punktspielen in<br />

der kommenden Saison mindestens genauso gut schlagen wie in<br />

der abgelaufenen.<br />

Über den Winter fand das Nachwuchs-Training wieder in der<br />

<strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Tennishalle statt. Dabei bemühten sich die<br />

drei Trainer redlich, die große Schar an Interessierten fit zu machen.<br />

Das ist aber von Frühjahr bis Herbst auf den Plätzen im<br />

Freien einfacher, nicht zuletzt deshalb, weil die Kinder dann auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!