22.12.2012 Aufrufe

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Rundschau März 2003<br />

Musikverein <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

Die <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Musikanten sind seit einiger Zeit auch<br />

im Internet vertreten.<br />

Sie finden uns unter: www.schweitenkirchener-musikanten.de<br />

Es werden dort Daten und Fakten des Vereinslebens sowie<br />

die aktuellen Termine bekannt gegeben.<br />

Im letzten Vierteljahr standen für die Jugendblaskapelle wieder<br />

ein paar Auftritte auf dem Programm.<br />

In weihnachtlicher Stimmung hielt die Kapelle am 1. Adventssonntag<br />

letzten Jahres auf dem alljährlichen Christkindlmarkt in<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong> ein halbstündiges Standkonzert ab. Unter der<br />

Leitung von Katja Blumenstiel wurde das Publikum mit ruhigen<br />

Weisen auf die Adventszeit eingestimmt.<br />

Am 13. Dezember lud das Blasorchester zu einem Adventskonzert<br />

in die <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Pfarrkirche ein. Mit festlichen, leisen,<br />

aber auch modern-fröhlichen weihnachtlichen Musikstücken<br />

wurden die Zuhörer unterhalten. Anschließend an das Konzert<br />

ließ der Musikverein das Jahr 2002 mit einer Weihnachtsfeier im<br />

großen Saal des Vereinsheims ausklingen.<br />

Die Nachwuchskapelle gab einige Weihnachtslieder zum Besten,<br />

zur Überraschung aller beehrte auch der Nikolaus die Gäste mit<br />

seiner Anwesenheit und ein paar Gedichten, außerdem trugen<br />

Sandra Heckmeier und Herbert Wildmoser sen. eine Geschichte<br />

vor und von der Familie Ostermeier wurde ein lustiger Sketch<br />

vorgeführt.<br />

Am 23. Januar 2003 war die Jugendblaskapelle wieder beim Fußballturnier<br />

der Musikkapellen mit von der Partie, das vom Musikverein<br />

Zolling organisiert und auch dort ausgetragen wurde.<br />

Mit ihrem Dirigenten Christian Lombardi an der Spitze beeindruckten<br />

die <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> ihr Publikum schon zu Beginn<br />

mit einem Formationsmarsch durch die Zollinger Turnhalle und<br />

mit Erreichen des 2. Platzes im Turnier – das bisher beste Ergebnis<br />

für unsere Kapelle – wurde dieser Tag ein voller Erfolg.<br />

WANTED!!!<br />

Wir suchen Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene, die<br />

folgende Instrumente spielen:<br />

Tenorhorn, Bariton, Posaune, Waldhorn (B oder F), Oboe, Fagott<br />

und Keyboard. Für einige dieser Instrumente kann auch vom<br />

Verein Unterricht angeboten werden. Interessenten setzen sich<br />

bitte mit Herrn Heckmeier, Tel.: 08444/1722, in Verbindung.<br />

Obst-u.Gartenbauverein <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

Am Dienstag, 14. Jan. 2003 hielt Sepp Oberprieler im Vereinsheim<br />

den Diavortrag „Gemüse im Garten – Allgemeine Kulturhinweise“.<br />

Regelmäßiger und ausreichender Verzehr von Obst<br />

und Gemüse ist wichtig für die menschliche Gesundheit. Die Anzucht<br />

eigener Gemüsejungpflanzen von guter Qualität ist zwar<br />

zeitaufwendig, lohnt sich aber sehr. Der wichtigste Grund hierfür<br />

ist, die Sorte selbst bestimmen zu können. Ein Gemüsegarten<br />

muss nicht eintönig aussehen, sondern kann durch eine bunte Mischung<br />

der angebauten Pflanzen ästhetisch ansprechend, abwechslungsreich<br />

und von hohem ökologischem Wert sein. Er dient<br />

dadurch zur Erholung und Entspannung durch die Kombination<br />

von Gemüse mit Zierpflanzen kann man das Nützliche mit dem<br />

Angenehmen verbinden. Der Vortrag bot viele Informationen über<br />

die Bodenbearbeitung, richtige Anzucht, Düngung, Pflanzung,<br />

Bewässerung, Mulchen, Hilfsmittel usw.<br />

Es gäbe viele empfehlenswerte Arten für den Gemüseanbau, die<br />

aber in unseren Gärten wegen Platzmangel oder zu wenig Wärme<br />

oft nicht realisierbar sind.<br />

Wegen starkem Schneefall wurde der Schnittkurs am Samstag<br />

8. Februar abgesagt. Die Tage vorher hatte es auch schon viel geschneit,<br />

so war ein Baumschneiden unmöglich.<br />

Weitere Termine:<br />

15. März – neuer Termin Baumschnittkurs in Giegenhausen bei<br />

Fam. Würfl<br />

18. März – Vortrag „Chemische Pfanzenschutzmittel im Haus<br />

und Kleingarten – wenn ja, dann richtig“<br />

20. Mai – Kochvorführung „Salate zum Sattessen“<br />

19./20. Juli – Zweitages-Lehrfahrt zum Bodensee<br />

1. Tag: Obstbauinstitut Häberli in Egnach (Schweiz)<br />

2. Tag: Insel Mainau<br />

Anmeldung bis Ende Mai bei Frau Irmgard Graf, Tel: 915047<br />

Auch nicht Mitglieder sind willkommen.<br />

Soldaten-, Krieger- u. Kameradschaftsverein<br />

<strong>Schweitenkirchen</strong><br />

Christbaumversteigerung 2002<br />

Am Stefanstag fand wieder die alljährliche Christbaumversteigerung<br />

des Soldaten-, Krieger- und Kameradschaftsverein im Gasthaus<br />

Wittmann in <strong>Schweitenkirchen</strong> statt. Nach der Begrüßung<br />

trug der erste Vorstand Georg Winkler eine lustige Weihnachtsgeschichte<br />

zur Auflockerung der ca. 90 Gäste vor. Gut gestimmt<br />

begann Max Weber mit der Versteigerung unserer Köstlichkeiten<br />

wie Geräuchertes, Würste, Schmalznudeln, Schnaps, Wein,<br />

Sekt und so weiter. Der Hit der Versteigerung waren aber die riesigen<br />

Gartenzwerge. Zum ersten Mal wurde in Euro gesteigert.<br />

Die guten Erlöse lassen darauf schließen, dass etliche noch in D-<br />

Mark gerechnet haben. Einige Gäste hatten noch bis in die frühen<br />

Morgenstunden mit dem Verzehr der erworbenen Schmankerl<br />

zu kämpfen. Der Verein dankt auf diesem Wege den beiden<br />

Wirtsleuten Brigitte und Hermann für die freundliche Bedienung<br />

und die Überlassung des Saales.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Lichtmesstag, den 2.2.2003, fand die jährliche Hauptversammlung<br />

im Nebenzimmer des Gasthauses Wittmann statt. Auf<br />

der Tagesordnung stand der Jahresbericht des Vorstandes, der<br />

Kassenbericht und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zu Beginn<br />

fand eine Schweigeminute für alle gefallenen, vermissten<br />

und verstorbenen Kameraden statt. Besonders gedachten wir der<br />

im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Josef Elfinger, Josef<br />

Schweiger und Josef Stampfl. Im anschließenden Jahresrückblick<br />

berichtete der Vorstand über zahlreiche Veranstaltungen wie den<br />

Rosenmontagsball, den Volksfestausmarsch, das Sommerfest, die<br />

Teilnahme an der Standartenweihe des Musikvereins <strong>Schweitenkirchen</strong>,<br />

den Vereinsausflug ins Zillertal und den Kriegerjahrtag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!