22.12.2012 Aufrufe

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

Schweitenkirchener R u n d s c h a u - Gemeinde Schweitenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong> Rundschau März 2003<br />

Legislaturperioden bis 1990 das Amt des 2. Bürgermeisters, bevor<br />

er aus Alters- und Gesundheitsgründen abdankte.<br />

Seinen Ruhestand genießt er zusammen mit Frau Therese im Haus<br />

seiner Tochter Theresia samt Schwiegersohn und Enkelkindern.<br />

Zum Gratulieren kam neben der weiteren Tochter mit Schwiegersohn<br />

und Enkeltochter auch die ganze Verwandtschaft, die<br />

Nachbarschaft und viele Bürger.<br />

Auch 1. Bürgermeister Vogler war unter den Gratulanten, um die<br />

Glückwünsche, eine Urkunde sowie einen Geschenkkorb seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> zu überbringen.<br />

Unser Foto zeigt den Jubilar mit 1. Bürgermeister Vogler<br />

Zum 85. Geburtstag:<br />

Name und Wohnort: Datum:<br />

Simmerl Franziska, <strong>Schweitenkirchen</strong> 27.12.02<br />

Sieber Maria, Frickendorf 30.12.02<br />

Deckner Walburga, Dürnzhausen 02.02.03<br />

Die Verwaltung teilt mit:<br />

Sprechzeiten im Rathaus:<br />

Montag mit Freitag von 8 bis 12 Uhr und<br />

Donnerstag zusätzlich von 13 bis 17 Uhr<br />

Wegweiser durchs Rathaus:<br />

Die Vermittlung ist über die Ruf-Nr. 08444/9275-0 zu erreichen.<br />

Den Bürgermeister und die Sachbearbeiter können aber auch direkt<br />

angewählt werden und sie erledigen (auszugsweise) folgende<br />

Arbeiten:<br />

Albert Vogler, 1. Bürgermeister<br />

Tel.: 9275-20, 1. St., Zi. 1<br />

buergermeister@gemeinde-schweitenkirchen.de<br />

Alle Bürgerangelegenheiten, Grundstücksgeschäfte,<br />

Repräsentationsaufgaben, Sitzungen<br />

Peter Linke<br />

Tel.: 9275-19, 1. St., Zi. 3<br />

geschaeftsleitung@gemeinde-schweitenkirchen.de<br />

Geschäftsleitung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong>,<br />

des Schulverbandes, des Abwasser- u. Wasserzweckverbandes,<br />

Gemeindliches Satzungsrecht, Personalbüro, Bürgerhilfsstelle<br />

Anneliese Roel<br />

Tel.: 9275-18, 1. St., Zi. 2<br />

schweitenkirchen@pfaffenhofen.de<br />

Vermögensbuchführung, Schreibdienst, <strong>Gemeinde</strong>halle,<br />

Homepage, Rundschau<br />

Anita Kieferl; Marianne Schwarzmeier; Sabine Fuchs<br />

Tel.: 9275-11+12, 1. St., Zi. 9<br />

ewo@gemeinde-schweitenkirchen.de<br />

Einwohnermeldeamt, Pass-, Fundamt, Renten, Gewerbeanmeldungen,<br />

Standesamt<br />

Monika Huber; Heidi Kettner<br />

Tel.: 9275-15, 1. St., Zi. 10<br />

kasse@gemeinde-schweitenkirchen.de<br />

Kasse, Buchhaltung, Steuern und Abgaben<br />

Doris Müller; Ulla Deysenroth<br />

Tel.: 9275-17, EG, Zi. 12<br />

bauamt@gemeinde-schweitenkirchen.de<br />

Bauabteilung, Erschließungsrecht<br />

Albert Schleibinger<br />

Tel.: 9275-25, EG, Zi. 12<br />

kaemmerei@gemeinde-schweitenkirchen.de<br />

Kämmerei, Zuschüsse<br />

Michael Pfab<br />

Tel.: 9275-24, EG, Zi. 12<br />

edv@gemeinde-schweitenkirchen.de<br />

Lohnbüro, EDV, Betreuung Wasser- u. Abwasserzweckverband<br />

Fax-Nr. 08444/9275-26<br />

Personelles:<br />

Geschäftsleiter Reiff in den Ruhestand verabschiedet<br />

Ende Februar dieses Jahres trat nach Einbringung seines Resturlaubs<br />

der bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schweitenkirchen</strong> 25 Jahre lang beschäftigte<br />

geschäftsleitende Beamte Frieder Reiff auf seinen Antrag<br />

hin aus gesundheitlichen Gründen in den Vorruhestand. Seine<br />

offizielle Verabschiedung wurde jedoch bereits mit Urlaubsantritt<br />

in der Jahresschlusssitzung 2002 des <strong><strong>Schweitenkirchen</strong>er</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>rates von 1. Bürgermeister Albert Vogler vorgenommen.<br />

Wie der Bürgermeister ausführte, begann der Beamte vor über<br />

40 Jahren seine Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst<br />

beim Landratsamt Pfaffenhofen. Nach erfolgreicher<br />

Ablegung der Inspektorenprüfung und längerer beruflicher<br />

Erfahrung als Kämmerer bzw. Geschäftsleiter bei verschiedenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n wurde ihm ab 1.1.1978 aufgrund seiner bis dahin gesammelten<br />

Erfahrungen im öffentlichen Dienst in <strong>Schweitenkirchen</strong><br />

der Aufbau einer völlig neuen Verwaltung im Zuge der Gebietsreform<br />

übertragen.<br />

Vogler schilderte die damaligen enormen Anlaufschwierigkeiten,<br />

die mit der Aufbauarbeit und gleichzeitig mit der Integrierung<br />

der drei eingegliederten <strong>Gemeinde</strong>n verbunden waren. Dank<br />

des tatkräftigen Einsatzes aller Bediensteter und unzähliger Überstunden<br />

hätten diese aber dann entgegen mancher Befürchtungen<br />

doch gemeistert werden können.<br />

Außer der Geschäftsleitung gehörten ab diesem Zeitpunkt u.a.<br />

auch die Personalverwaltung für rd. 50 Bedienstete (mit Verbänden),<br />

Ausbildungsleitung, Standesamt, Bürgerhilfsstelle, Öffentlichkeitsarbeit<br />

und organisatorische Arbeiten bei den verschiedensten<br />

Veranstaltungen der <strong>Gemeinde</strong> zu den Haupttätigkeiten<br />

des scheidenden Beamten.<br />

Als Standesbeamter führte er während der hiesigen Dienstzeit die<br />

Trauung von rd. 400 Paaren durch und hatte etwa ebenso viele<br />

Sterbefälle zu beurkunden. Die im <strong>Gemeinde</strong>gebiet angefallenen<br />

Hausgeburten hingegen kann er an einer Hand abzählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!