22.12.2012 Aufrufe

2. Ausgabe Juni [PDF, 4.39 MB] - Staufen

2. Ausgabe Juni [PDF, 4.39 MB] - Staufen

2. Ausgabe Juni [PDF, 4.39 MB] - Staufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Planung des Mehrfamilienhauses<br />

auf dem Areal der Ortsbürgergemeinde<br />

<strong>Staufen</strong> am Juraweg mit 12 alters- und<br />

behindertengerechten Wohnungen ist<br />

abgeschlossen. Am 9. <strong>Juni</strong> werden die<br />

Ortsbürgerinnen und Ortsbürger, am<br />

14. <strong>Juni</strong> die Einwohnerinnen und Einwohner<br />

über den Bau befinden.<br />

Der Usrüefer vom März dieses Jahres orientierte<br />

unter dem Titel «Wohnen im Alter»<br />

erstmals über das Bauvorhaben. Nun sind<br />

die Planungsarbeiten soweit gediehen, dass<br />

Gemeinderat und Baukommission das<br />

Projekt den Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlungen<br />

vorlegen können.<br />

Einbindung in die Umgebung<br />

Das geplante Mehrfamilienhaus ist Bestandteil<br />

einer Arealüberbauung mit sechs<br />

Mehrfamilienhäusern südlich des Juraweges,<br />

für die ein gemeinsames Konzept<br />

erarbeitet wurde. Zum «Mehrfamilienhaus<br />

Alterswohnungen» gehören Tiefgaragen<br />

mit zwei behindertengerechten Parkplätzen<br />

im Eingangsbereich, ein Gemeinschaftsraum<br />

im Untergeschoss, gemeinsam<br />

nutzbare gedeckte Aussenräume, Feuerstellen,<br />

Sitzbänke, Spielplätze für Kinder,<br />

Abfallentsorgungseinrichtungen usw.<br />

Die oberirdischen Parkplätze befinden<br />

sich am Juraweg und am Sennmattweg.<br />

Wohnen im Alter<br />

Alters- und behindertengerechte Wohnungen am Juraweg<br />

Die Hauptwohnseite des Gebäudes ist<br />

nach Süden zum Staufberg ausgerichtet.<br />

Grosszügige Fensterfronten sorgen für<br />

helle Räume und eine optimale Nutzung<br />

der Sonnenenergie.<br />

Die Wohnungen<br />

Das lichtdurchlässige Treppenhaus und<br />

der Lift erschliessen alle Geschosse vom<br />

Keller bis zu den Attika-Wohnungen. Im<br />

5<br />

Erdgeschoss befinden sich zwei grosszügige<br />

5,5-Zimmer-Wohnungen, die in ihrer<br />

Ausstattung auf die besonderen Bedürfnisse<br />

von körperlich benachteiligten Menschen<br />

eingehen. Die «Stiftung für Behinderte»<br />

interessiert sich für diese Wohnungen<br />

als Zuhause für zwei Aussenwohngruppen.<br />

In den beiden Obergeschossen sind je<br />

zwei 2,5-Zimmer- und zwei 3,5-Zimmer-<br />

Wohnungen untergebracht mit Balkonen<br />

auf der ganzen südlichen Wohnungsbreite.<br />

Die zum Wohnzimmer offenen Küchen<br />

können mit geringem Aufwand rollstuhltauglich<br />

gemacht werden. Auch<br />

die Badezimmer sind auf die<br />

Bedürfnisse von Menschen mit<br />

Behinderungen ausgerichtet. Alle<br />

Wohnungen verfügen über Abstellraum,<br />

Waschmaschine und<br />

Tumbler und einen privaten Kellerraum.<br />

Die beiden 3,5-Zimmer-Attika-<br />

Wohnungen bestechen durch ihre<br />

grossen Dachterrassen und ihren<br />

besonders komfortablen Ausbau.<br />

Alle Zimmer sind nach Süden orientiert;<br />

ein Vordach schützt vor grosser<br />

Hitze im Sommer.<br />

Architektur Baustandard<br />

Eine massive und langlebige Bauweise<br />

wird künftige Unterhaltsarbeiten<br />

minimal halten. Die Südfassade<br />

wird mit grossformatigen<br />

Eternit-Platten verkleidet und es<br />

werden hochwertige Fenster ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!