30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderroute 11: Groß Wittensee - Schlaukweg - Haby<br />

5 0<br />

Streckenart: R<strong>und</strong>wanderweg auch als<br />

Einwegroute möglich<br />

(zum Teil auch für Fahrradfahrer geeignet)<br />

Streckenlänge: ca. 8,0 km<br />

Dauer: ca. 2 St<strong>und</strong>en<br />

Schwierigkeit: leicht<br />

Start: Parkplatz Hotel Wittensee<br />

Routenbeschreibung<br />

Die Route startet in Groß Wittensee am Parkplatz<br />

be<strong>im</strong> Hotel Wittensee. In Groß Wittensee finden Sie<br />

einen kleinen Supermarkt, einen Imbiss sowie eine<br />

Apotheke. Wenn Sie in Groß Wittensee noch etwas<br />

Zeit haben, können Sie einen kurzen Abstecher<br />

zur örtlichen Kirche <strong>und</strong> zur Windmühle Auguste<br />

unternehmen.<br />

Unsere Wanderroute führt Sie durch den Ort bis zum<br />

Ortsausgang Richtung Haby. Sie gelangen nach<br />

kurzer Zeit direkt an den Wittensee <strong>und</strong> können<br />

an der Badestelle eine Schw<strong>im</strong>mpause einlegen.<br />

Der Weg führt Sie an der westlichen Seite des<br />

Sees entlang, bis Sie an unsere Routengabelung<br />

gelangen. Sie können den direkten Weg nach Haby<br />

einschlagen oder die längere Schleife entlang von<br />

Wiesen <strong>und</strong> Feldern wählen. Auf beiden Wegen<br />

gelangen Sie nach Haby. Hier endet die Route<br />

direkt am Haby Krog. Nutzen Sie die Möglichkeit,<br />

sich <strong>im</strong> mittelalterlichen Dorf umzuschauen <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Krog einzukehren oder machen Sie sich auf den<br />

Rückweg nach Groß Wittensee.<br />

Sehenswertes<br />

Windmühle Auguste<br />

1<br />

Die Windmühle Auguste ist eine unterbaute<br />

Holländerwindmühle mit Windrose aus dem<br />

Jahr 1874. Gruppen können die Mühle nach<br />

Voranmeldung besichtigen.<br />

Baden <strong>im</strong> Wittensee<br />

2<br />

Sind Ihnen die Ostseestrände <strong>im</strong> Sommer zu<br />

voll <strong>und</strong> Quallen mögen Sie auch nicht? Dann<br />

baden Sie doch einfach <strong>im</strong> Wittensee. Der See<br />

ist fast rechteckig (5x2km) <strong>und</strong> ein eiszeitlicher<br />

Zungenbeckensee. Sie finden r<strong>und</strong> um das<br />

Gewässer diverse Badestellen. Die Badestellen an<br />

dieser Route verfügen über Spielgeräte, WCs <strong>und</strong><br />

überdachte Rastplätze. Viel Spaß be<strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>men.<br />

Aussichtspunkt Wittensee<br />

3<br />

Genießen Sie von dieser erhöhten Position aus<br />

einen tollen Blick auf den See.<br />

Haby<br />

4<br />

Haby ist ein <strong>im</strong> Mittelalter entstandenes<br />

R<strong>und</strong>lingsdorf. Hier wurden die ursprünglichen<br />

Höfe keil- oder sektorenförmig um einen r<strong>und</strong>en<br />

oder ovalen Gemeinschaftsplatz gruppiert, der nur<br />

über einen Zugang verfügte. Schauen Sie sich be<strong>im</strong><br />

R<strong>und</strong>gang die schönen, historischen Häuser an.<br />

1<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!