30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wanderroute 1: Fleckeby Fellhorst - Gehege Krummland<br />

Streckenart: R<strong>und</strong>wanderweg<br />

(zum Teil auch für Fahrradfahrer geeignet)<br />

Streckenlänge: ca. 13,7 km<br />

Dauer: ca. 3,5 St<strong>und</strong>en<br />

Schwierigkeit: leicht<br />

Start: Fleckeby<br />

Routenbeschreibung<br />

Diese Route zeichnet sich durch besonders schöne<br />

Waldabschnitte <strong>und</strong> ihren hügeligen Verlauf aus.<br />

Immer wieder stößt man hierbei auf eindrucksvolle<br />

Aussichtspunkte. Nehmen Sie einen Fotoapparat<br />

mit, es lohnt sich! Die Route ist in der Mitte teilbar.<br />

Die Teilabschnitte eignen sich jeweils für einen 1-<br />

bis 2-stündigen Spaziergang.<br />

Der nördliche Abschnitt der Route zeichnet sich<br />

vor allem durch Wege aus, die durch Wiesen<br />

<strong>und</strong> Felder mit besonders schönen Knick- <strong>und</strong><br />

Redderabschnitten führen. Im südlichen Abschnitt<br />

wandern Sie hauptsächlich durch schöne<br />

Waldabschnitte <strong>und</strong> passieren zudem nahe<br />

gelegene Moorlandschaften.<br />

Der Start dieser Route liegt <strong>im</strong> nördlichen<br />

Teilabschnitt, nahe Fleckeby (Bäcker,<br />

Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätze <strong>und</strong><br />

Gastronomie vorhanden). Im attraktiven Ort<br />

Fleckeby finden Sie das Museum der ehemaligen<br />

Hardesvogtei.<br />

Die Wanderstrecke führt Sie weiter Richtung<br />

Fellhorst. Anschließend haben Sie die Möglichkeit,<br />

einen Blick auf den Tütenberg <strong>und</strong> die<br />

w<strong>und</strong>erschöne umliegende Landschaft zu werfen.<br />

Sehenswertes<br />

Hardesvogtei Fleckeby<br />

1<br />

Die Hardesvogtei in Fleckeby wurde 1856 gebaut<br />

<strong>und</strong> war <strong>im</strong> alten Herzogtum Schleswig Sitz<br />

der lokalen Verwaltung <strong>und</strong> Justiz. Der oberste<br />

Verwaltungs- <strong>und</strong> Justizbeamte wurde Hardesvogt<br />

genannt. Noch bis 1973 war die Hardesvogtei Sitz<br />

der Amtsverwaltung Fleckeby. Heute befindet sich<br />

ein He<strong>im</strong>at- <strong>und</strong> Kulturmuseum in dem Gebäude,<br />

das die Geschichte der Justiz <strong>und</strong> Verwaltung <strong>im</strong><br />

Herzogtum Schleswig zeigt. Bitte beachten Sie, das<br />

Besichtigungen nur nach telefonischer Absprache<br />

möglich sind.<br />

Tütenberg Endmoränenkomplex 2<br />

Der Tütenberg ist eine Stauchendmoräne, die sich<br />

<strong>im</strong> letzten Stadium der Weichsel-Kaltzeit auftürmte.<br />

Eine Gletscherzunge drang in zwei Einzelzungen<br />

aus dem Ostseebecken westlich vor <strong>und</strong> schob<br />

Moränenmaterial, Sand <strong>und</strong> Kies zu sogenannten<br />

Stauchendmoränen auf. Hierzu zählen auch der<br />

Lehnsberg <strong>und</strong> der Aschberg. Ein direkter Zugang<br />

zum Tütenberg ist aufgr<strong>und</strong> der Besitzverhältnisse<br />

nicht möglich. Sie können die Erhebung neben dem<br />

Wanderweg entdecken.<br />

2<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!