30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderroute 16: Bistensee R<strong>und</strong>wanderweg<br />

203<br />

ee<br />

Streckenart: R<strong>und</strong>wanderweg<br />

Langstücken<br />

(zum Teil auch für Fahrradfahrer geeignet)<br />

Streckenlänge: ca. 12,0 km<br />

Dauer: ca. 3 St<strong>und</strong>en<br />

Schwierigkeit: mittel<br />

Start: Café Whisky Krüger<br />

Routenbeschreibung<br />

Dieser Wanderweg führt durch ein w<strong>und</strong>erschönes<br />

Gelände zwischen den Duvenstedter <strong>und</strong> den<br />

<strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong>n. Auch wenn der Weg nicht<br />

<strong>im</strong>mer direkt am See entlangführt, bietet er doch<br />

idyllische Plätze mit tollen Ausblicken. Er verläuft<br />

teils auf Nebenstraßen, teils auf Waldwegen.<br />

Zunächst führt der Weg ein Stück durch das<br />

Dorf Bistensee in Richtung Holzbunge. Über das<br />

Gelände eines Campingplatzes, geht man in einen<br />

Buchenwald durch eine Knick- <strong>und</strong> Waldlandschaft<br />

in Richtung Alt Duvenstedt. Auf halber Strecke lädt<br />

eine Schutzhütte zum Ausruhen ein, von der aus<br />

man über grasende Pferde <strong>und</strong> Hochlandrinder<br />

hinweg einen unvergesslichen Blick genießen<br />

kann. Einen mindestens genauso schönen<br />

Aussichtspunkt finden wir ein Stück weiter des<br />

Weges nach einem etwas anstrengenderen Anstieg,<br />

wo die Naturerlebnisräume Bistensee <strong>und</strong> der<br />

Kolonistenhof aneinandergrenzen.<br />

Am südwestlichen Ende des Sees eignen sich<br />

ein Keramik-Café <strong>und</strong> das Seehotel Töpferhaus<br />

zum Rasten <strong>und</strong> bieten mit unterschiedlichen<br />

Angeboten die Möglichkeit zur Stärkung.<br />

Fortgesetzt wird der Weg zur Kreisstraße 1 <strong>und</strong><br />

führt zunächst über einen Rad- <strong>und</strong> Fußweg<br />

in Richtung Ahlefeld. Kurz vor dem Anwesen<br />

Friedrichshof geht es wieder in den Wald, bevor der<br />

Wanderweg dann direkt am See entlang führt. Dort<br />

laden mehrere lauschige Plätze <strong>und</strong> Badestellen<br />

zum Verweilen ein. Kurz nachdem der Weg den<br />

See wieder verlässt, befindet man sich wieder <strong>im</strong><br />

Dorf Bistensee. Hier können Sie in der Gaststätte<br />

Seeterrasse einkehren. Für Kinder gibt es hier eine<br />

Badestelle <strong>und</strong> einen Minigolfplatz.<br />

Sehenswertes<br />

Ziehbrunnen<br />

1<br />

Hier finden Sie einen historischen Ziehbrunnen mit<br />

Schöpfeinrichtung.<br />

Stegelsch<br />

3<br />

Alte Vorrichtung zum Übersteigen eines Zaunes<br />

oder Knicks. Für weitere Informationen siehe Route<br />

18.<br />

Der Bistensee<br />

4<br />

Der <strong>im</strong> Privatbesitz befindliche Bistensee ist r<strong>und</strong><br />

2,5 km lang <strong>und</strong> 1 km breit <strong>und</strong> gilt als das „Blaue<br />

Juwel“ <strong>im</strong> <strong>Naturpark</strong> <strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong>. Der Bistensee<br />

ist sehr fischreich <strong>und</strong> bietet durch seinen<br />

ausgeprägten Schilfgürtel vielen Vögeln während<br />

der Brutzeit Schutz.<br />

1<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!