30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radroute 2: Wittensee - Goosefeld - Holtsee - NOK<br />

Streckenart: Radr<strong>und</strong>tour<br />

Streckenlänge: ca. 32,0 km (große R<strong>und</strong>e)<br />

Teilstrecken: jeweils ca. 23,0 km<br />

Dauer: ca. 4 - 5 St<strong>und</strong>en<br />

Schwierigkeit: leicht<br />

Start: Goosefeld<br />

Routenbeschreibung<br />

Die Route kann als große R<strong>und</strong>tour gefahren werden<br />

oder in zwei kleinere Strecken geteilt werden. Die<br />

große Tour können Sie in Goosefeld, Holtsee, Groß<br />

Wittensee, Holzbunge oder Sehestedt beginnen.<br />

Die Tour starten wir am Imbiss in Goosefeld. Der<br />

Weg verläuft über Wiesen <strong>und</strong> Felder <strong>und</strong> führt<br />

zum Wittensee. Sie umr<strong>und</strong>en den See, indem Sie<br />

die Ortschaften Groß Wittensee, Klein Wittensee<br />

<strong>und</strong> Bünsdorf passieren. An diversen Badestellen<br />

können Sie eine Schw<strong>im</strong>mpause einlegen. Die<br />

Route führt <strong>im</strong> weiteren Verlauf zum Nord-Ostsee-<br />

Kanal. Von Sehestedt <strong>und</strong> Holtsee fahren Sie wieder<br />

zurück nach Goosefeld.<br />

Die zwei kürzeren Routen sind jeweils ca. 23 km<br />

lang, führen beide an Haby vorbei, unterscheiden<br />

sich landschaftlich allerdings deutlich.<br />

Während die nördlichere Route eher durch einen<br />

Verlauf entlang von Wiesen <strong>und</strong> Feldern geprägt ist,<br />

verläuft die südlichere Route hauptsächlich in der<br />

Nähe des Wittensees.<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!