30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klein Wittensee<br />

Wanderroute 18: Töpferhaus - Holzbunge<br />

P<br />

WC<br />

Art: R<strong>und</strong>wanderweg<br />

Länge: ca. 6,1 km<br />

Dauer: ca. 1 St<strong>und</strong>en<br />

Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Start: Hotel Töpferhaus am Bistensee<br />

Sande Routenbeschreibung<br />

K 2<br />

Die am Töpferhaus beginnende Route befindet<br />

sich in der Nähe des Bistensees. Hier bieten zwei<br />

Rastplätze reizvolle Aussichten auf den See <strong>und</strong><br />

die <strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong>. Vom Töpferhaus oder dem<br />

Keramik-Café aus gehen Sie zunächst „Am See“<br />

<strong>und</strong> am „Mühlenweg“ entlang, bis Sie zu der<br />

ausgeschilderten Route gelangen. Diese führt zu<br />

Ihrer rechter Hand durch waldige Abschnitte in<br />

Richtung Holzbunge. Hier trifft die Route wieder auf<br />

den Mühlenweg, der in den kleinen beschaulichen<br />

Ort Holzbunge führt <strong>und</strong> dort an der Dorfstraße<br />

endet. Auf der Dorfstraße geht es wieder hinaus<br />

aus dem Ort, vorbei an einigen Knicks <strong>und</strong><br />

Gehölzstreifen. Der Hof Freudental liegt zwischen<br />

einigen Waldstücken, die Sie auf Sandwegen<br />

passieren. Nach 6,1 km befinden Sie sich wieder<br />

am Ausgangspunkt.<br />

Sehenswertes<br />

1<br />

Bistensee<br />

Der <strong>im</strong> Privatbesitz befindliche Bistensee ist r<strong>und</strong><br />

2,5 km lang <strong>und</strong> 1,0 km breit <strong>und</strong> gilt als das „Blaue<br />

Juwel“ <strong>im</strong> <strong>Naturpark</strong> <strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong>. Der Bistensee<br />

ist sehr fischreich <strong>und</strong> bietet durch seinen<br />

ausgeprägten Schilfgürtel vielen Vögeln während<br />

der Brutzeit Schutz.<br />

2<br />

Stegelsch<br />

Dieser Stegelsch ist an seinem Originalstandort<br />

<strong>im</strong> Jahr 2013 von Erich Harder wieder hergrichtet<br />

worden. Ein “Stegelsch” (kommt aus dem<br />

Plattdeutschen) ist eine Vorrichtung zum<br />

Übersteigen eines Zaunes oder Knicks. Früher<br />

führten zahlreiche Fußwege quer über die Koppeln.<br />

Die Menschen konnten durch die Stegelsche<br />

ungehindert über den Zaun oder Knick gelangen.<br />

Das Vieh ging nicht über diesen Übertritt.<br />

P WC<br />

3<br />

Ziehbrunnen<br />

Hier finden Sie einen historischen Ziehbrunnen mit<br />

Schöpfeinrichtung.<br />

Bünsdorf<br />

2<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!