30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radroute 5: Sorgwohld<br />

Art: Radr<strong>und</strong>tour<br />

Länge: ca. 17,0 km<br />

Dauer: ca. 2 St<strong>und</strong>en<br />

Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Start: Hof Feldscheide<br />

Routenbeschreibung<br />

Feldscheide liegt idyllisch am historischen<br />

Ochsenweg am Rande des Tetenhusener Geheges.<br />

Nordöstlich verlassen Sie den historischen Weg<br />

<strong>und</strong> wenden sich Richtung Owschlag. Hier finden<br />

Sie Anschluss an die Radroute 4 <strong>und</strong> können diese<br />

weiter Richtung Bistensee fahren (siehe oben) oder<br />

in die andere Richtung nach Alt Duvenstedt. In<br />

diesem Fall liegt der Owschlager See zu Ihrer linken<br />

Seite. Am See befinden sich neben einer Badestelle<br />

auch ein Rastplatz.<br />

Entlang des Owschlager Moores zur Rechten<br />

biegen sie kurz vor Alt Duvenstedt scharf rechts<br />

ab <strong>und</strong> folgen der Sorge gen Westen zu den<br />

Sorgwohlder Binnendünen.<br />

Nach 5,4 km durch das Naturschutzgebiet gelangen<br />

Sie wieder auf den historischen Ochsenweg (einen<br />

„Ausläufer“ hiervon haben Sie bereits vorher<br />

kennen gelernt), der Sie zurück nach Feldscheide<br />

führt.<br />

1<br />

2<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!