30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschilderung <strong>und</strong> Routenbeschreibung<br />

76<br />

Schnellmark<br />

20<br />

20<br />

20<br />

20<br />

Königsförde<br />

10<br />

Ausschilderung Wanderrouten<br />

Die R<strong>und</strong>wanderwege sind alle einheitlich beschildert. Auf unseren Schildern<br />

finden Sie unser Wanderrouten-Logo – die wandernde Haselmaus „Hütti“, das<br />

Maskottchen des <strong>Naturpark</strong>s <strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong> – <strong>und</strong> die jeweilige Routennummer.<br />

10<br />

Ausschilderung Radrouten<br />

Bornstein<br />

Auch die Radwege sind durchgängig nach demselben Schema beschildert. Hier<br />

ist das Radrouten-Logo an den sogenannten Armwegweisern der kreisweiten<br />

Radwegebeschilderung (grüne Schrift auf weißem Untergr<strong>und</strong>) angebracht. Immer<br />

wieder zeigen Ihnen Zwischenwegweiser ohne Ortsangaben, in welche Richtung<br />

Sie weiterfahren müssen.<br />

20<br />

Lindau<br />

Routenbeschreibung<br />

Die Vorstellung der einzelnen Routen beginnt jeweils mit einer Auflistung der<br />

Eckdaten: Art des Weges (Wander- oder Radroute), Längenangabe in km, Dauer<br />

(Schätzwert in St<strong>und</strong>en zur groben Orientierung, da die Dauer abhängig von Ihrer<br />

Wander- oder Radfahrgeschwindigkeit ist), Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel oder<br />

schwer (hier wurden die Zahl <strong>und</strong> Intensität der Anstiege sowie die Streckenlänge<br />

berücksichtigt), Startpunkt (Parkplatz, der sich als Ausgangspunkt für die jeweilige<br />

Route eignet). An den als Startpunkt ausgewiesenen Parkplätzen, finden Sie in<br />

20<br />

Großkönigsförde<br />

13<br />

4<br />

der Regel eine Übersichtstafel mit allen von diesem Standpunkt aus begeh- bzw.<br />

befahrbaren Routen. Sie können natürlich auch an einer anderen Stelle in die<br />

Route einsteigen. Weitere an der Route liegende sowie routennahe Parkplätze<br />

sind in der Karte eingezeichnet.<br />

In einem kurzen Text fassen wir die Charakteristika <strong>und</strong> Besonderheiten der<br />

Route zusammen, um Ihnen einen ersten Eindruck von der Tour zu vermitteln<br />

<strong>und</strong> bei Ihnen die Lust zu wecken, die Wanderschuhe zu schnüren bzw. das Rad<br />

aus dem Keller zu holen. Im Anschluss daran werden Sehenswürdigkeiten an der<br />

Route näher vorgestellt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten der<br />

Sehenswürdigkeiten <strong>und</strong> Einkehrmöglichkeiten. Wenn diese angegeben sind, sind<br />

die entsprechenden Angaben ohne Gewähr.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Amt <strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong> in Kooperation mit dem <strong>Naturpark</strong>verein<br />

<strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong> e. V.<br />

Inhalt, Konzeption & Gestaltung: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH (ETMG)<br />

Recherchen & Routenkontrolle: B. Thomsen, A. Gr<strong>im</strong>m, S. Bock<br />

Karten: onmaps.de©GeoBasis-DE/BKG/NRW/2017; geoGLIS oHG, Eckernförde<br />

Abgest<strong>im</strong>mt mit den Bürgermeistern <strong>und</strong> Akteuren der Region<br />

Ausgabe: Nachdruck Herbst 2020, Auflage 3.000 Exemplare<br />

Fotos: K. Goldhamer, H.-C. Schnack, B. Thomsen, N. Harrsen, ETMG<br />

Eckernförde Touristik & Marketing GmbH<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!