30.09.2020 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Naturpark Hüttener Berge

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die Sie halten unseren Wegweiser für Wanderer und Radfahrer in den Händen, der Sie zu vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in unserer Region führt. Erwandern und erradeln Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Naturpark Hüttener Berge: Erklimmen Sie die von der letzten Eiszeit geschaffenen „Berge“ und genießen Sie von oben tolle Ausblicke in die Knicklandschaft. Machen Sie Rast an einem der zahlreichen Seen, die auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.auch zu einem erfrischenden Bad einladen. Beobachten Sie Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal und wandeln Sie entlang des Ochsenwegs auf den Spuren der Pilger und Ochsentreiber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radroute 6: Brekendorf<br />

Art: Radr<strong>und</strong>tour<br />

Länge: ca. 20,0 km<br />

Dauer: ca. 2 St<strong>und</strong>en<br />

Schwierigkeitsgrad: mittel, lang<br />

Start: Owschlag<br />

Routenbeschreibung<br />

Die Route beginnt wie Radroute 4 am Owschlager<br />

Bahnhof, Richtung Ramsdorf. Hier biegt sie Richtung<br />

Norden ab <strong>und</strong> führt nach Brekendorf. Dieser<br />

Streckenabschnitt bildet einen Kontrast zur Knick<strong>und</strong><br />

Redderlandschaft der <strong>Hüttener</strong> <strong>Berge</strong>, denn er<br />

zeigt eindrucksvoll, wie eine Landschaft aussieht,<br />

in der die Knicks aufgr<strong>und</strong> der Flurbereinigung<br />

entfernt wurden. Zurück <strong>im</strong> Hügelland werden<br />

Sie für die „Entbehrungen“ der Geest mit viel<br />

Grün belohnt. Schließlich führt der Weg durch<br />

den Brekendorfer Forst nach Lehmberg <strong>und</strong><br />

weiter nach Ahlefeld. Hier verlassen Sie kurz das<br />

ausgeschilderte Wegenetz der Kreisradwege <strong>und</strong><br />

fahren südwestlich auf der oben genannten Straße<br />

ohne Radweg. Gegenüber liegt der Rendsburger<br />

Staatsforst, der sich bis zum Bistensee erstreckt.<br />

Die letzte Etappe führt auf der bereits<br />

beschriebenen Radroute 4 wieder zurück nach<br />

Owschlag oder, wenn Sie noch Zeit <strong>und</strong> Lust haben,<br />

Ihren Radius etwas größer zu schlagen, auf eine<br />

der anderen Radrouten.<br />

Sehenswertes<br />

Brekendorfer Forst<br />

1<br />

Der Brekendorfer Forst ist ein größeres<br />

zusammenhängendes Waldgebiet in den <strong>Hüttener</strong><br />

<strong>Berge</strong>n. Die Buckel <strong>und</strong> Kuppen der Landschaft<br />

geben einen kleinen Eindruck davon wieder, mit<br />

welchen Kräften hier die Eiszeit gearbeitet hat.<br />

1<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!