22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Luzerner Kantonsspital

Jahresbericht 2010 - Luzerner Kantonsspital

Jahresbericht 2010 - Luzerner Kantonsspital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Neues Branding und<br />

neuer Imagefilm<br />

Was macht das LUKS unverwechselbar?<br />

Eine Expertengruppe, bestehend aus<br />

Mitarbeitenden des LUKS und einer<br />

externen Agentur, hat versucht, die Identität<br />

und das Besondere des LUKS herauszukristallisieren.<br />

Das Ergebnis lautet:<br />

«Kompetenz, die lächelt.» Das sind die<br />

drei Worte, die auf den Punkt bringen,<br />

wie sich das «neue» LUKS sieht und nach<br />

welchen Grundwerten es sich in Zukunft<br />

auszurichten gedenkt. Aus dem Prozess<br />

ist nicht nur das Unternehmensleitbild<br />

«Wegweiser», sondern auch der kurze<br />

Imagefilm «Mitten im Leben» hervorgegangen.<br />

Oktober /1<br />

Kinderuni im <strong>Luzerner</strong><br />

<strong>Kantonsspital</strong><br />

Am 22. Oktober <strong>2010</strong> begann die 5. Kinderuni<br />

Luzern mit der ersten Vorlesung.<br />

Eine Doppelvorlesung findet jeweils<br />

im <strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong> statt. Darin<br />

werden medizinische Themen kindgerecht<br />

erläutert. Dieses Jahr der Muskelkater<br />

und das Knochenwachstum.<br />

Mit rund 300 Teilnehmenden war die<br />

Kinderuni Luzern auch <strong>2010</strong> wieder restlos<br />

ausgebucht. Oktober / 2<br />

Neue Rettungsfahrzeuge<br />

für den Kanton Luzern<br />

Der Rettungsdienst am LUKS nahm am<br />

28. Oktober <strong>2010</strong> zwei neue Rettungswagen<br />

des Typs «Mercedes Sprinter»<br />

im erneuerten Design für die Standorte<br />

Wolhusen und Luzern in Betrieb. Die<br />

Rettungsfahrzeuge des Rettungsdiensts<br />

leisten in acht Jahren durchschnittlich<br />

250 000 Einsatzkilometer und befinden<br />

sich dann in der Regel jeweils am Ende<br />

ihrer «Lebenszeit». Der Rettungsdienst<br />

LUKS verfügt über insgesamt zwölf<br />

Rettungsfahrzeuge. Die neuste Fahrzeuggeneration<br />

erfüllt sämtliche ein-<br />

HIGHLIGHTS <strong>2010</strong><br />

schlägigen Normen und Vorschriften und<br />

bietet einen hohen Sicherheitsstandard<br />

für Patienten und Personal. Oktober / 3<br />

Kinderärztliches Beratungstelefon<br />

am Kinderspital Luzern<br />

Seit dem 1. November <strong>2010</strong> steht ein<br />

Team von erfahrenen Ärzten des Kinderspitals<br />

Luzern unter der Telefonnummer<br />

0900 554 774 rund um die Uhr für Beratungen<br />

zur Verfügung. November / 4<br />

Aktiv für noch mehr Sicherheit<br />

Am LUKS sind die Patientinnen und<br />

Patienten gut aufgehoben, denn das<br />

LUKS tut alles für deren Sicherheit. Aber<br />

auch die Patienten und ihre Angehörigen<br />

können zur Sicherheit beitragen. Die<br />

Stiftung für Patientensicherheit hat sich<br />

dieses Themas angenommen und im<br />

Jahr 2008 das Projekt «Patientenempfehlungen<br />

für die Patientensicherheit»<br />

lanciert, das vom Bundesamt für Gesundheit<br />

massgeblich unterstützt wird.<br />

Mehrere Schweizer Spitäler, darunter<br />

das LUKS, beteiligen sich an diesem<br />

nationalen Projekt, das sich gegenwärtig<br />

in der Einführungsphase befindet. So<br />

erhalten ab Februar 2011 auch Patienten<br />

des LUKS in Luzern, Sursee und<br />

Wolhusen bei ihrem Eintritt die neue<br />

Broschüre «Fehler vermeiden – helfen<br />

Sie mit! Ihre Sicherheit im Spital».<br />

November / 5<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!