22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Luzerner Kantonsspital

Jahresbericht 2010 - Luzerner Kantonsspital

Jahresbericht 2010 - Luzerner Kantonsspital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In viele Richtungen vernetzt<br />

Stellvertretend einige Beispiele<br />

für medizinische, wirtschaftliche und<br />

poli tische Netzwerke des<br />

<strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong>s (LUKS):<br />

– Die «Verlobung» des LUKS mit dem <strong>Kantonsspital</strong> Nidwal-<br />

den zur «<strong>Luzerner</strong>-Nidwaldner Spitalregion (LUNIS)» ist<br />

zukunftsweisend und schweizweit einmalig. Die Kantone<br />

Luzern und Nidwalden unterzeichnen einen Rahmenver-<br />

trag. Im Hinblick auf eine gemeinsame <strong>Luzerner</strong>-Nidwaldner<br />

Spitalregion (LUNIS) soll die Führung des <strong>Kantonsspital</strong>s<br />

Nidwalden durch das LUKS wahrgenommen werden. Start-<br />

zeitpunkt des sogenannten «Betreibermodells» ist der 1. Ja-<br />

nuar 2012.<br />

– Durch den radiologischen Verbund der Zentralschweiz<br />

(LUKS Luzern, Sursee und Wolhusen, Kantonsspitäler Nid-<br />

walden, Obwalden und Uri, Spitäler Schwyz und Lachen,<br />

SPZ Nottwil) ist das grösste glasfaservernetzte Radiologie-<br />

zentrum der Schweiz entstanden, ausgerüstet mit mo-<br />

dernster Technik (CT, MRT, PET) und gebündeltem Spezialis-<br />

tenwissen.<br />

– Das LUKS und das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ)<br />

Nottwil haben mit dem Schweizer Wirbelsäulen- und Rücken-<br />

markzentrum (SWRZ) ein führendes Kompetenzzentrum<br />

für die Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von<br />

Verletzungen und Leiden der Wirbelsäule und des Rücken-<br />

marks aufgebaut.<br />

– Das Angebot der Abteilung für Neurorehabilitation am LUKS<br />

Luzern ist ein erfolgreiches Beispiel für eine Vernetzung<br />

innerhalb des <strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong>s, aber auch darüber<br />

hinaus. Die gesamte Neurorehabilitations-Behandlungskette<br />

wird von A bis Z abgedeckt und interdisziplinär vernetzt.<br />

EDITORIAL<br />

– Die Abteilung für Neonatologie am Kinderspital Luzern ist<br />

mit ihrer spezialisierten Neu- und Frühgeborenen-Intensiv-<br />

medizin für hochkomplexe Fälle bestens gerüstet und zeigt,<br />

wie die Bündelung von Kompetenzen durch die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit verschiedener Subspezialitäten und<br />

gut vernetzt in verschiedenen Units (Einheiten) zu einer<br />

international beachteten Spitzenposition führen kann.<br />

– Das LUKS betreibt die Kommunikationsplattform HAKOM.<br />

Diese ermöglicht Haus- und Spezialärzten den digitalen<br />

Zugriff auf Bilder und Berichte ihrer Patienten. Die Plattform<br />

wurde bereits 2001 in Betrieb genommen und seither<br />

laufend ausgebaut.<br />

– Das LUKS pflegt mit der Rega eine enge Zusammenarbeit,<br />

nicht nur durch die fachärztliche Unterstützung bei der<br />

Versorgung der Patienten, sondern auch im Bereich der<br />

rettungsmedizinischen Aus- und Weiterbildung und in der<br />

Entsendung von speziell ausgebildeten LUKS-Ärzten für Rega-<br />

Helikoptereinsätze. Die beiden Helikopterlandeplätze am<br />

LUKS Luzern gehören zu den wichtigsten Rega-Anflugsbasen<br />

der Schweiz.<br />

– Zusammen mit der Krankenkasse Concordia plant das<br />

LUKS medizinische Kompetenzzentren. Ein erstes Gesundheitszentrum<br />

ist im <strong>Luzerner</strong> Seetal vorgesehen. Damit soll<br />

die medizinische Grund- und Notfallversorgung in der Region<br />

langfristig unterstützt werden.<br />

– «Lucerne Health» ist ein Projekt für die Betreuung in- und<br />

ausländischer Privatpatienten. Zusammen mit Hotels,<br />

Wirtschaftsförderung, Privatkliniken und weiteren Partnern<br />

beteiligt sich das LUKS an diesem Netzwerk.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!