22.12.2012 Aufrufe

Newsletter - Point of Shoes kommt gut an

Newsletter - Point of Shoes kommt gut an

Newsletter - Point of Shoes kommt gut an

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABGASREINIGUNG<br />

Nachbeh<strong>an</strong>dlung des Abgases nötig,<br />

um Meth<strong>an</strong>schlupf zu reduzieren<br />

In Anbetracht der aktuellen Situation erscheinen<br />

die Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Biometh<strong>an</strong>produktion<br />

sehr ambitioniert. Ende 2010 waren<br />

deutschl<strong>an</strong>dweit nur rund 50 Anlagen in Betrieb.<br />

Bis Ende 2011 werden lediglich 30 neue Anlagen dazukommen.<br />

Nach Berechnungen der Deutschen Energie-Agentur<br />

(dena) wird bei einer Fortschreibung des<br />

aktuellen Wachstums die von der Regierung gesetzte<br />

Zielmarke für 2020 um mehr als 50 Prozent verfehlt<br />

werden. Hierbei spielen die hohen Investitionen für<br />

die Gasaufbereitung und die Abgasbeh<strong>an</strong>dlung eine<br />

Rolle. Die Nachbeh<strong>an</strong>dlung des Abgases ist nötig, um<br />

den im Abgas enthaltenen Meth<strong>an</strong>schlupf zu reduzieren.<br />

Nach den derzeit geltenden Vorschriften muss der<br />

Meth<strong>an</strong>gehalt im Abgas von Biometh<strong>an</strong><strong>an</strong>lagen auf<br />

unter 0,5 Prozent begrenzt werden. Ab 2012 tritt eine<br />

weitere Verschärfung mit dem d<strong>an</strong>n gültigen Grenzwert<br />

von 0,2 Prozent in Kraft. Die meisten Biometh<strong>an</strong><strong>an</strong>lagen<br />

müssen daher mit technisch aufwändigen und<br />

teuren Modulen zur katalytischen oder thermischen<br />

Nachverbrennung des Abgases ausgestattet werden.<br />

Die Etablierung kostengünstiger Module zur Gasbeh<strong>an</strong>dlung<br />

und die damit verbundene Absenkung der<br />

spezifischen Investitionskosten würden einen wichtigen<br />

Beitrag zur verbesserten Wirtschaftlichkeit von<br />

Biometh<strong>an</strong><strong>an</strong>lagen leisten. Dies gilt insbesondere in<br />

der Leistungsklasse von unter 500 m3 /h, da hier die<br />

Wirtschaftlichkeit durch die hohen Netz<strong>an</strong>schlusskosten<br />

zusätzlich belastet wird.<br />

02.2011<br />

Magazin des Prüf- und Forschungsinstituts Pirmasens e. V.<br />

Biogas<strong>an</strong>lage mit Biometh<strong>an</strong>einspeisung<br />

(Bild: Ökobit GmbH)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!