22.12.2012 Aufrufe

Newsletter - Point of Shoes kommt gut an

Newsletter - Point of Shoes kommt gut an

Newsletter - Point of Shoes kommt gut an

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine für den Blockunterricht<br />

Der Unterricht wird teils berufsbegleitend, teils in Vollzeit<br />

erteilt und umfasst drei Teile:<br />

Fachrichtungsspezifischer Teil<br />

(Schuhbezogen; der Unterricht findet am ISC Germ<strong>an</strong>y<br />

in Pirmasens statt): Betriebs- und Fertigungstechnik,<br />

Materialkunde, Fachrechnen, Physik und Chemie,<br />

Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit. Die Termine für<br />

den Blockunterricht gestalten sich wie folgt:<br />

Block 1: 30.01.2012 bis 17.02.2012<br />

Block 2: 05.03.2012 bis 23.03.2012<br />

Block 3: 20.08.2012 bis 31.08.2012<br />

Block 4: 17.09.2012 bis 28.09.2012<br />

Block 5: 22.10.2012 bis 26.10.2012<br />

(Prüfungsvorbereitung und Prüfung)<br />

Fachrichtungsübergreifender Teil<br />

(Br<strong>an</strong>chenneutral, k<strong>an</strong>n bei den regionalen IHK-Geschäftsstellen<br />

absolviert werden): Betriebs- und Volkswirtschaftslehre,<br />

Arbeits- und Sozialrecht, Mitarbeiterführung<br />

und Sozialverhalten. Die Termine für den<br />

Blockunterricht gestalten sich wie folgt:<br />

Block 1: 04.03.2013 bis 22.03.2013<br />

Block 2: 15.04.2013 bis 26.04.2013<br />

Block 3: 09.09.2013 bis 27.09.2013<br />

Block 4: 21.10.2013 bis 25.10.2013<br />

(Prüfungsvorbereitung und Prüfung)<br />

02.2011<br />

Magazin des Prüf- und Forschungsinstituts Pirmasens e. V.<br />

Berufs- und arbeitspädagogischer Teil<br />

(Br<strong>an</strong>chenneutral): Grundfragen und Rechtsgrundlagen<br />

der Berufsausbildung, Pl<strong>an</strong>ung und Durchführung<br />

der Ausbildung. Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Eignung ist nicht Best<strong>an</strong>dteil des<br />

Lehrg<strong>an</strong>gs. Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der<br />

letzten Prüfungsleistung zu erbringen. Diese Prüfung<br />

wird von den Teilnehmer/-innen bei ihrer zuständigen<br />

IHK abgelegt.<br />

Es liegen bereits 13 Anmeldungen vor. Die Einschreibung<br />

ist auch jetzt noch möglich.<br />

Weitere Informationen:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Martin Bruhn,<br />

Leiter des Weiterbildungszentrums IHK Pfalz<br />

Adam-Müller-Straße 6<br />

66954 Pirmasens<br />

Telefon: +49 (0)6331 523 2651<br />

Telefax: +49 (0)6331 523 2654<br />

E-Mail: martin.bruhn@pfalz.ihk24.de<br />

oder<br />

ISC – International Shoe Competence<br />

Center Pirmasens gGmbH<br />

Marie-Curie-Straße 20<br />

66953 Pirmasens<br />

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Thamm<br />

Telefon: +49 (0)6331 145334 - 0<br />

E-Mail: info@isc-germ<strong>an</strong>y.com<br />

Web: www.isc-germ<strong>an</strong>y.com<br />

www.pfi-group.org<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!