13.10.2020 Aufrufe

KAV Magazin Ausgabe 03-2020

Das Magazin des Kölner Anwaltverein e.V. www.koelner-anwaltverein.de

Das Magazin des Kölner Anwaltverein e.V.
www.koelner-anwaltverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitgliederversammlung | 13<br />

Jubilare <strong>2020</strong><br />

In diesem Jahr ist vieles anders. Und auch im Kölner Anwaltverein<br />

haben sich einige Veränderungen ergeben. Veranstaltungen<br />

mussten abgesagt oder verschoben werden. Im Bereich der Fortbildungsveranstaltungen<br />

haben wir reagiert und zuverlässige und<br />

die Gesundheit schützende <strong>KAV</strong> Onlineseminare etabliert. Egal<br />

was kommen mag, wir sind dadurch gut vorbereitet.<br />

In anderen Bereichen ist es schwieriger, neue Konzepte zu entwickeln.<br />

Immer dort, wo die Veranstaltung von dem persönlichen<br />

und nahbaren Miteinander und dem Austausch der Kolleginnen<br />

und Kollegen untereinander lebt, sind Onlinekonzepte jedenfalls<br />

nur stark eingegrenzt denkbar. Dafür sind die technischen Gegebenheiten<br />

noch nicht ausgereift genug. Digitale Formate können<br />

eine Präsenzveranstaltung, ob auf atmosphärischer oder auf<br />

kommunikativer Ebene, auch nie ganz ersetzen.<br />

Wir haben unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr nur in<br />

einem ganz kleinen Rahmen stattfinden lassen und auf die Einladung<br />

der Ehrengäste und die persönliche Ehrung unserer Jubilare<br />

verzichtet. Ein Verzicht auf eine Tradition, die wir nur schwer<br />

verschmerzen können und die wir nicht gänzlich unerwähnt<br />

lassen möchten. Ohne seine Mitglieder gäbe es den Verein nicht.<br />

Und wenn Mitglieder bereits 50, sogar 60 Jahre Mitglied im Kölner<br />

Anwaltverein sind, ist das mehr als erwähnenswert und verdient<br />

höchste Wertschätzung.<br />

Aus diesem Grunde nutzen wir vorab zur persönlichen Ehrung der<br />

Kolleginnen und Kollegen, die wir im Rahmen der kommenden<br />

Mitgliederversammlung im Jahr 2021 nachholen werden, die Gelegenheit,<br />

diese vorzustellen und damit namentlich im Jahr ihres<br />

Jubiläums zu würdigen.<br />

Heribert Schade<br />

60 Jahre Mitgliedschaft im <strong>KAV</strong><br />

Dr. Louis-Ferdinand<br />

Peters<br />

50 Jahre Mitgliedschaft im <strong>KAV</strong><br />

Herr Kollege Heribert Schade hat nach dem Studium der Rechtswissenschaften<br />

in Freiburg und München und seinem Referendariat<br />

in Köln im Oktober 1959 seine Anwaltszulassung erhalten. Er war<br />

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht.<br />

Hans Carl Hagemann<br />

50 Jahre Mitgliedschaft im <strong>KAV</strong><br />

Herr Kollege Hans Carl Hagemann sagte uns: „Ich habe meine<br />

Mitgliedschaft stets als sehr angenehm empfunden und in all den<br />

Jahren gerne und mit großer Zufriedenheit die Dienste des Vereins<br />

in Anspruch genommen. Meine Tätigkeit als Anwalt habe ich aus<br />

verständlichen Gründen in der letzten Zeit eingeschränkt. In der<br />

Zusammenarbeit mit meinem Sohn, Rechtsanwalt Carl Hagemann,<br />

bin ich jedoch nach wie vor aktiv.“<br />

Geboren am 07.09.1939 in Köln als ältester von drei Söhnen der<br />

Eheleute Antonie Peters, Lehrerin, und Dr. Adam Peters II, Rechtsanwalt,<br />

absolvierte Herr Kollege Dr. Peters nach dem Abitur sein<br />

Jurastudium in Wien, München und Köln.<br />

Im Jahre 1967 folgte seine Dissertation bei Prof. Dr. Mayer-Maly<br />

zum Thema: „Der Gesetzesbegriff Gemeinwohl im deutschen<br />

Privatrecht.“ Im Anschluss folgte das Referendariatsexamen mit<br />

diversen Stagen; u. a. in Urbino und Paris. Nach dem Assessorexamen<br />

begann er sodann in der Praxisgemeinschaft mit seinem Vater<br />

Dr. Adam Peters II. Nach der Heirat mit Frau Susanne Schweitzer,<br />

Lehrerin, im Jahr 1971 wurde Herr Kollege Dr. Peters Vater von<br />

drei Söhnen. Sein ältester Sohn, Dr. Julian Peters, ist ebenfalls<br />

als Rechtsanwalt tätig. Nach dem Tod des Vaters übernahm Herr<br />

Kollege Dr. Peters die Praxis bis 2015 mit den Schwerpunkten im<br />

Urheberrecht, Scheidungsrecht und Verkehrsrecht.<br />

Ebenfalls 50 Jahre Mitgliedschaft im Kölner Anwaltverein feiern<br />

unsere Kollegen:<br />

Dr. Wolfram Bauer<br />

Riko H. Bloeß<br />

Gert Fudicar<br />

Dr. Franz-Josef Palmen<br />

Dr. Bernhard Stommel<br />

Von den Kollegen liegen der Redaktion leider keine Portraitfotos<br />

und Kurzvorstellungen vor.<br />

Der <strong>KAV</strong> gratuliert den Jubilaren von Herzen und dankt ihnen vielmals für die langjährige Vereinszugehörigkeit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!