13.10.2020 Aufrufe

KAV Magazin Ausgabe 03-2020

Das Magazin des Kölner Anwaltverein e.V. www.koelner-anwaltverein.de

Das Magazin des Kölner Anwaltverein e.V.
www.koelner-anwaltverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 | Seminare<br />

<strong>KAV</strong>ONLINESEMINARE<br />

im Vergleich zur Einzelbuchung)<br />

<strong>KAV</strong> Mitglieder € 399,00 (Ihr Preisvorteil: Sparen Sie € 81,00 im<br />

Vergleich zur Einzelbuchung)<br />

Nichtmitglieder € 450,00 (Ihr Preisvorteil: Sparen Sie € 90,00 im<br />

Vergleich zur Einzelbuchung)<br />

KOSTEN EINZELBUCHUNG DER MODULE 1, 2 UND 3<br />

(JEWEILS 5 STD. FAO)<br />

Die Buchung der Einzelmodule wird Ihnen in separaten Ausschreibungen<br />

unter www.kav-seminare.de angeboten. Die entsprechenden<br />

Preiskonditionen können Sie bereits hier einsehen.<br />

MODUL 1, 16.04.2021 (5 STD. FAO)<br />

<strong>KAV</strong> Jungmitglieder € 150,00<br />

<strong>KAV</strong> Mitglieder € 160,00<br />

Nichtmitglieder € 180,00<br />

MODUL 2, 19.04.2021 (5 STD. FAO)<br />

<strong>KAV</strong> Jungmitglieder € 150,00<br />

<strong>KAV</strong> Mitglieder € 160,00<br />

Nichtmitglieder € 180,00<br />

MODUL 3, 20.04.2021 (5 STD. FAO)<br />

<strong>KAV</strong> Jungmitglieder € 150,00<br />

<strong>KAV</strong> Mitglieder € 160,00<br />

Nichtmitglieder € 180,00<br />

TEILNAHMEBESCHEINIGUNG: wird für 2 Stunden erteilt (§ 15 FAO)<br />

ANMELDUNG: Seite 79, www.kavonlineseminare.de oder<br />

per E-Mail an: service@koelner-anwaltverein.de<br />

HINWEISE:<br />

Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.<br />

Kompatibel mit allen Endgeräten, browserbasiert –<br />

ohne Installation, Software „Made in Germany“ (Infos Seite 37)<br />

ARBEITSRECHT<br />

<strong>KAV</strong> ONLINESEMINAR<br />

Update: Betriebliches Eingliederungsmanagement und<br />

krankheitsbedingte Kündigung<br />

Die Anforderungen an ein wirksames BEM und eine wirksame<br />

krankheitsbedingte Kündigung sind von der Rechtsprechung in<br />

letzter Zeit weiter präzisiert und teilweise auch verschärft worden.<br />

Der Onlinevortrag will ausgehend von den allgemeinen Grundsätzen<br />

die aktuellen Rechtsprechungslinien darstellen und höchstrichterlich<br />

ungeklärte Problemstellungen erörtern.<br />

Der Referent, Herr Dr. Jürgen vom Stein, ist Präsident des Landesarbeitsgerichts<br />

in Köln, Mitherausgeber und Autor des Handbuchs<br />

„vom Stein/Rothe/Schlegel – Gesundheitsmanagement und Krankheit<br />

im Arbeitsverhältnis” und Autor von Fachpublikationen.<br />

ES LÄDT EIN: Ausschuss Arbeitsrecht<br />

DATUM: Donnerstag, 06.05.2021<br />

UHRZEIT: 14:00–17.15 Uhr<br />

ORT: <strong>KAV</strong> Onlineseminar – Webinarraum<br />

KOSTENBEITRAG JUNGMITGLIED: € 90,00<br />

KOSTENBEITRAG MITGLIED: € 105,00<br />

KOSTENBEITRAG NICHTMITGLIED: € 135,00<br />

TEILNAHMEBESCHEINIGUNG: wird für 3 Stunden erteilt (§ 15 FAO)<br />

ANMELDUNG: Seite 79, www.kavonlineseminare.de oder<br />

per E-Mail an: service@koelner-anwaltverein.de<br />

HINWEISE:<br />

Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.<br />

Kompatibel mit allen Endgeräten, browserbasiert –<br />

ohne Installation, Software „Made in Germany“ (Infos Seite 37)<br />

REFERENT<br />

Präsident des LAG Köln Dr. Jürgen vom Stein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!