13.10.2020 Aufrufe

KAV Magazin Ausgabe 03-2020

Das Magazin des Kölner Anwaltverein e.V. www.koelner-anwaltverein.de

Das Magazin des Kölner Anwaltverein e.V.
www.koelner-anwaltverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare | 55<br />

nichtsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen, die Sicherstellung<br />

der Steuerfreiheit des Immobilienverkaufs, die rechtssichere<br />

(Teil-)Option zur Umsatzsteuerpflicht (auch unter der Annahme<br />

einer Geschäftsveräußerung im Ganzen) sowie die Durchführung<br />

von Vorsteuerberichtigungen jeweils unter Berücksichtigung der<br />

aktuellen Entwicklung in der Rechtsprechung des BFH und EuGH.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt liegt darin, Ihnen durch beispielhafte<br />

Vertragsklauseln darzustellen, wie Sie Verträge über Immobilienveräußerungen<br />

optimal gestalten und umsatzsteuerliche Risiken<br />

für Ihre Mandanten vermeiden können.<br />

Der Referent, Herr Kollege Dr. Panagiotis Dodos, ist Fachanwalt<br />

für Steuerrecht, Steuerberater und Partner in einer Großkanzlei<br />

für Rechts- und Steuerberatung in Köln und leitet dort die Steuerrechtsabteilung.<br />

Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den<br />

Bereichen Umsatzsteuer/Zölle, internationales Steuerrecht und<br />

Tax Compliance.<br />

Der Referent Daniel van Bentum ist Steuerberater/Diplom-Finanzwirt<br />

(FH) in einer Großkanzlei für Rechts- und Steuerberatung<br />

in Köln. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen<br />

Umsatzsteuer und internationales Steuerrecht.<br />

REFERENTEN<br />

RA und StB Dr. Panagiotis Dodos, Köln<br />

StB und Dipl.-FW Daniel van Bentum, Köln<br />

ES LÄDT EIN: <strong>KAV</strong><br />

DATUM: Dienstag, 19.01.2021<br />

UHRZEIT: 10:00 –13:15 Uhr<br />

ORT: <strong>KAV</strong> Onlineseminar – Webinarraum<br />

KOSTENBEITRAG JUNGMITGLIED: € 90,00<br />

KOSTENBEITRAG MITGLIED: € 105,00<br />

KOSTENBEITRAG NICHTMITGLIED: € 135,00<br />

TEILNAHMEBESCHEINIGUNG: wird für 3 Stunden erteilt (§ 15 FAO)<br />

ANMELDUNG: Seite 79, www.kavonlineseminare.de oder<br />

per E-Mail an: service@koelner-anwaltverein.de<br />

HINWEISE:<br />

Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.<br />

Kompatibel mit allen Endgeräten, browserbasiert –<br />

ohne Installation, Software „Made in Germany“ (Infos Seite 37)<br />

FAMILIENRECHT<br />

<strong>KAV</strong> ONLINESEMINAR<br />

Die Gestaltung von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen<br />

Im Rahmen dieses <strong>KAV</strong> ONLINESEMINARS werden ehevertragliche<br />

und scheidungsbezogene Klauseln unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Anforderungen durch die jüngere Rechtsprechung der<br />

Obergerichte und des BGH behandelt. Schwerpunkte bilden güterrechtliche<br />

und nebengüterrechtliche Fragen, Vereinbarungsvarianten<br />

zum nachehelichen Unterhalt, Getrenntlebensunterhalt und zum<br />

Versorgungsausgleich. Angesprochen werden zudem Fragestellungen<br />

der mit einem Ehevertrag oder einer Scheidungsvereinbarung<br />

verbundenen Themen des Erbrechts und des Erbschaftsteuerrechts.<br />

Seit Juni 1999 ist Dr. Wolfgang Reetz als Notar in Köln tätig. Nach<br />

dem Jurastudium arbeitete Dr. Reetz als wissenschaftlicher Assistent<br />

am Lehrstuhl für Europa- und Verwaltungsrecht an der Universität<br />

in Würzburg. Weitere berufliche Stationen waren danach u. a.<br />

die Geschäftsführung der Ländernotarkasse in Leipzig. Seit Oktober<br />

2009 ist Dr. Reetz Mitglied im Ausschuss für Familienrecht der<br />

Bundesnotarkammer in Berlin. Dr. Wolfgang Reetz ist verheiratet<br />

und hat zwei Kinder. Neben seiner Tätigkeit als Notar ist Dr. Reetz<br />

Verfasser und Mitautor diverser Fachpublikationen und hält zudem<br />

Fachvorträge und Fortbildungsveranstaltungen zu notarrelevanten<br />

Themen.<br />

n<br />

REFERENT<br />

Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln<br />

ES LÄDT EIN: Ausschuss Familienrecht<br />

DATUM: Dienstag, 26.01.2021<br />

UHRZEIT: 14.00 –16.15 Uhr<br />

ORT: <strong>KAV</strong> Onlineseminar – Webinarraum<br />

KOSTENBEITRAG JUNGMITGLIED: € 60,00<br />

KOSTENBEITRAG MITGLIED: € 70,00<br />

KOSTENBEITRAG NICHTMITGLIED: € 80,00<br />

TEILNAHMEBESCHEINIGUNG: wird für 2 Stunden erteilt (§ 15 FAO)<br />

ANMELDUNG: Seite 79, www.kavonlineseminare.de oder<br />

per E-Mail an: service@koelner-anwaltverein.de<br />

HINWEISE:<br />

Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.<br />

Kompatibel mit allen Endgeräten, browserbasiert –<br />

ohne Installation, Software „Made in Germany“ (Infos Seite 37)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!