11.11.2020 Aufrufe

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Digitalisierung von <strong>Maschinen</strong> und Fahrzeugen<br />

wird ein entscheidender Treiber für innovative<br />

– und auch disruptive – mobile <strong>Maschinen</strong>und<br />

Mobilitätslösungen sein. Vor allem die Vernetzung<br />

von Fahrzeugen ist ein hoch innovatives und<br />

volkswirtschaftlich relevantes Thema. Um dem Rechnung<br />

zu tragen, haben die Deutsche Messe AG und der VDMA<br />

Elektrische Automation die Kongressmesse „Connected<br />

mobile Machines & Mobility“ (CMM) ins Leben gerufen.<br />

Positioniert werden soll die Veranstaltung, die für den<br />

1. und 2. Dezember <strong>2020</strong> terminiert ist, als ein bedeutsames<br />

internationales Schaufenster und europäisches Gravitationszentrum.<br />

CMM SOLL ALS HYBRIDE MESSE<br />

IM NEUEN H´UP STARTEN<br />

Angesichts anhaltender Covid-19-Restriktionen soll die<br />

CMM als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt werden. Davon<br />

gingen zumindest die Planungen der Messegesellschaft<br />

bis zum Redaktionsschluss am 6. November der vor<br />

Ihnen liegenden Ausgabe aus. Als eine der ersten Veranstaltungen<br />

der Deutschen Messe AG sehen die aktuellen<br />

Planungen eine Nutzung der neuen Eventlocation H‘Up<br />

auf dem Messegelände in Hannover vor. Das H´Up ist eine<br />

multifunktionale Eventlocation mit fest installiertem, aber<br />

variablem Streaming-Studio. Zur Verfügung stehen dort<br />

mehrere Bühnen und verschiedene Kulissen, die Live-Präsentationen<br />

und die Voraussetzungen für Streamings<br />

schaffen. Die Gestaltung und die Nutzung des H´Up geschieht<br />

unter konsequenter Beachtung der aktuell geltenden<br />

Hygienestandards.<br />

Einige der teilnehmenden Firmen und Sprecher werden<br />

sich live vor Ort in der Halle und auf der Bühne präsentieren.<br />

Darüber hinaus werden weitere Partner per Live-<br />

Stream zugeschaltet. Besucher können „corona-konform“<br />

live im H´Up an der Konferenz teilnehmen und sich mit<br />

Sprechern, Firmenvertretern und anderen Teilnehmern<br />

austauschen. Oder sie verfolgen das Geschehen im Live-<br />

Stream am Bildschirm zu Hause und können so von dem<br />

ca. 40-stündigen Konferenzprogramm, bestehend aus ca.<br />

100 Vorträgen, Gesprächsrunden, Interviews und Pitches<br />

partizipieren.<br />

Die Deutsche Messe AG und der VDMA möchten mit der<br />

CMM langfristig eine Plattform in Europa etablieren, die<br />

Schlüsseltechnologien für die Umsetzung von Industrie 4.0<br />

für mobile <strong>Maschinen</strong> und Anwendungen sowie bestehende<br />

Initiativen, z. B. umati/OPC UA, Industrial Digital Twin<br />

Association sowie 5G und KI, aus der Perspektive der mobilen<br />

<strong>Maschinen</strong> adressiert. Dass dieses Ziel durchaus realistisch<br />

ist, zeigen u. a. die Zugriffszahlen auf den Live-Stream<br />

der im vergangenen Jahr durchgeführten Vorgängerveranstaltung<br />

5G CMM Expo: Mehr als 30 000 Zugriffe wurden<br />

seinerzeit registriert. Da bei der CMM <strong>2020</strong> aber nicht nur<br />

der Mobilfunkstandard 5G im Fokus steht, sondern alle<br />

Technologien, die die Vernetzung mobiler <strong>Maschinen</strong> und<br />

Fahrzeuge vorantreiben, war die Verkürzung des Namens<br />

auf CMM nur eine logische Konsequenz.<br />

ABDECKUNG DES GANZEN ÖKOSYSTEMS<br />

UND VERNETZUNG ALLER STAKEHOLDER<br />

„Dem Anspruch der europäischen Plattform trägt ferner<br />

der Sachverhalt Rechnung, dass die CMM das komplette<br />

Ökosystem abdeckt und alle Stakeholder vernetzt“, so Dr.<br />

Reinhard Heister, Geschäftsführer VDMA e. V. Elektrische<br />

Automation, im Gespräch mit der Redaktion <strong>Mobile</strong> <strong>Maschinen</strong>.<br />

Als Networking- sowie Innovations- und Austauschplattform<br />

sollen Unternehmensverantwortliche und<br />

Mitarbeiter aus Produktentwicklung und -management,<br />

Business Development, Facility Management sowie<br />

Einkauf und Forschung unterschiedlicher Branchen<br />

angesprochen werden. Dazu gehören u. a. die Bereiche<br />

<strong>Maschinen</strong>- und Anlagenbau mobiler Systeme,<br />

Automotive, Agrar, Gesundheitswesen, Handel, Logistik,<br />

Luft- und Raumfahrt, Smart City sowie Ver- und Entsorgung.<br />

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich<br />

über das Angebot von Komponentenherstellern,<br />

Dienstleistern, <strong>Maschinen</strong>bauern sowie OEMs und<br />

Endanwendern zu informieren. Auf den Punkt gebracht<br />

richtet sich die Veranstaltung an all die Personen, welche<br />

die Entwicklung und Vernetzung mobiler <strong>Maschinen</strong><br />

und Fahrzeuge vorantreiben und diejenigen, welche<br />

diese Technologien in ihren Unternehmen einsetzen<br />

und davon profitieren wollen. Thematisch gegliedert<br />

ist das Programm in die Felder: Anwendungen,<br />

Komponenten, Konnektivität, Unmanned Vehicles sowie<br />

Vernetzte Verkehrssysteme und What´s Next. Im<br />

Mittelpunkt stehen dabei u. a. Antworten auf die Fragestellungen<br />

der Automatisierung, Produktionssteuerung,<br />

Sicherheit, Künstlichen Intelligenz, Videoüberwachung<br />

und Embedded Systems.<br />

Die Organisatoren wollen mit ihrem Angebot den Teilnehmern<br />

gezielten Zugang zu Entscheidern, Anbietern<br />

und Anwendern verschaffen, die auf der Suche nach intelligenter<br />

Technik für den mobilen Einsatz und Geschäftspartnern<br />

sind. Neben neuen technischen Entwicklungen<br />

sollen an den beiden Tagen aber auch die Beschäftigung<br />

mit Ansätzen für neue Geschäftsmodelle<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

WB<br />

Bilder: Aufmacherfoto Apinan – stock.adobe.com, Deutsche Messe;<br />

Bearbeitung: VFV Layout<br />

www.cmm-expo.com<br />

Connected mobile<br />

Machines & Mobility<br />

www.mobile-maschinen.info <strong>Mobile</strong> <strong>Maschinen</strong> <strong>2020</strong>/06 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!