11.11.2020 Aufrufe

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eben diese Serviceleistungen, zusammen mit dem umfangreichen<br />

Produktangebot, schätzt man bei BMTS Technology Austria.<br />

Ein weiterer Aspekt, der die Partnerschaft ausmacht, ist die<br />

persönliche Betreuung, wie Sylle unterstreicht: „Unsere Ansprechpartner<br />

bei Pöppelmann haben sich immer dafür engagiert,<br />

die Einführung neuer Schutzelemente bestmöglich umzusetzen.<br />

Die gute Zusammenarbeit in den verschiedenen Projekten<br />

hat sich bewährt.“<br />

MEHR NACHHALTIGKEIT IM FOKUS<br />

Ein Thema, das ganz oben auf der Agenda des Automobilzulieferers<br />

und auch bei Pöppelmann Kapsto steht, ist die noch bessere<br />

Verknüpfung von Wirtschaftlichkeit und umweltfreundlichem<br />

Handeln. Als Kunststoff verarbeitendes Unternehmen ist<br />

sich die Pöppelmann-Gruppe ihrer Verantwortung bewusst<br />

und engagiert sich seit Langem für einen nachhaltigeren Umgang<br />

mit dem Werkstoff, der für viele Einsatzzwecke nicht oder<br />

nur schwer durch andere Materialen zu ersetzen ist. „Die Division<br />

Kapsto steht dabei vor einer Herausforderung: Unsere Artikel<br />

dienen in der Regel nur dem temporären Schutz und werden<br />

nach der Demontage entsorgt. Als Einwegartikel sind sie<br />

damit interessant für das Recycling“, meint Rouven Südkamp,<br />

Projektierung Normteile bei Pöppelmann Kapsto.<br />

Mit der unternehmensweiten Initiative Pöppelmann blue<br />

hat sich der Kunststoffspezialist daher zum Ziel gesetzt, wo<br />

möglich, komplett geschlossene Materialkreisläufe zu erreichen.<br />

Pöppelmann Kapsto fertigt einerseits bereits einige gängige<br />

Normreihen alternativ aus 100 Prozent Rezyklat. Zusätzlich<br />

findet die Erprobung von Kreislaufsystemen statt, bei denen<br />

die Kappen und Stopfen nach dem Gebrauch zurückgeführt<br />

und wiederverwertet werden. Tests mit Kunden aus der<br />

Industrie laufen bereits.<br />

Damit ist der Schutzelemente-Lieferant auf Interesse von<br />

BMTS Technology Austria gestoßen, wie Sylle erklärt: „Nachhaltigkeit<br />

ist auch für uns ein wichtiges Thema. Die Einführung<br />

eines Recyclingkreislaufs ist auf jeden Fall ein Thema, das bei<br />

uns diskutiert wird und in Zukunft interessant sein könnte.“<br />

Bilder: Aufmacherfoto und Foto S. 35 BMTS, sonstige Pöppelmann<br />

www.poeppelmann.com<br />

DIREKTER KONTAKT<br />

Antje kleine Holthaus<br />

Marketingbeauftragte Kapsto,<br />

Pöppelmann GmbH & Co. KG, Lohne<br />

info@poeppelmann.com<br />

Wir präsentieren unsere Produkthighlights<br />

CAN I/O -<br />

CC16WP<br />

• 32-Bit-Prozessor<br />

• 6 Multifunktionseingänge<br />

• 8 stromgeregelte PWM-Ausgänge<br />

MicroPlex ®<br />

• Kleinste CAN-Steuerung<br />

• Hohe Integrationsdichte<br />

• CAN Wake-Up-Funktion<br />

Comfort Control<br />

Mirror Control<br />

Lighting Control<br />

Valve Control<br />

Motor Control<br />

Sensor Processing<br />

Attachment Control<br />

Steuern Sie Ihr<br />

Agrarfahrzeug!<br />

MRS ELECTRONIC<br />

Wir bieten Ihnen effektive<br />

Lösungen für Ihre Land-,<br />

Forst- und Erntemaschine.<br />

MRS Electronic GmbH & Co. KG<br />

Klaus-Gutsch-Str. 7<br />

78628 Rottweil, Germany<br />

www.mrs-electronic.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!