11.11.2020 Aufrufe

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRE<br />

ELEKTRONISCHER<br />

ÜBERSTROMSCHUTZ<br />

Das Unternehmen BMTS Technology<br />

Austria setzt auf Schutzelemente<br />

von Pöppelmann Kapsto: Der<br />

Hersteller von Abgasturboladern<br />

schützt seine empfindlichen Bauteile<br />

bei Transport und Lagerung mit<br />

Kappen und Stopfen des<br />

Kunststoffspezialisten aus Lohne.<br />

Dieser überzeugte durch<br />

Produktvielfalt sowie präzise Maße<br />

und Service.<br />

BMTS Technology ist ein weltweit agierender<br />

Hersteller von Abgasturboladern. Das<br />

Unternehmen entwickelt und produziert in<br />

seinen Werken in Europa, Asien und Amerika<br />

mit mehr als 1 300 Mitarbeitern Abgasturbolader<br />

für Pkw, Nutzfahrzeuge und Off-highway-Anwendungen.<br />

In St. Michael ob Bleiburg/Österreich<br />

befindet sich das europäische Hauptwerk für die<br />

Serienfertigung. Hier stehen acht Fertigungslinien<br />

für die Produktion von Pkw- sowie zwei für die<br />

Produktion von Nkw-Abgasturboladern bereit. Die<br />

Kapazitäten des Werks decken die Produktion von<br />

bis zu zwei Millionen Abgasturboladern pro Jahr<br />

ab. Außerdem stehen drei Heißgasprüfstände für<br />

die Validierung und Erprobung der Produkte zur<br />

Verfügung.<br />

Um die in Österreich produzierten Abgasturbolader<br />

in einwandfreiem Zustand an die Hersteller<br />

von Pkw und Nutzfahrzeugen zu übergeben, werden<br />

sie vor der Auslieferung mit Schutzelementen<br />

aus Kunststoff versehen. Diese verschließen, je<br />

nach Anforderung, alle bzw. bestimmte Öffnungen<br />

des Bauteils und schützen es auf diese Weise vor<br />

Verunreinigung oder Beschädigung. Hierbei vertraut<br />

BMTS Technology Austria auf Pöppelmann<br />

Kapsto. Die Division der Pöppelmann-Gruppe aus<br />

Lohne entwickelt und produziert Schutzelemente<br />

aus Kunststoff, die im Spritzgussverfahren hergestellt<br />

werden. Die Schutzkappen und -stopfen,<br />

Griff- und Schraubkappen sowie individuell entwi-<br />

20 Jahre elektronischer<br />

Überstromschutz<br />

E-T-A hat‘s erfunden!<br />

Automatisierung ist ohne elektronischen<br />

Überstromschutz nicht mehr<br />

denkbar – eine wegweisende Innovation<br />

vom Weltmarktführer E-T-A.<br />

Schon damals konnte nur E-T-A alle<br />

Formen der Absicherung anbieten.<br />

Und auch heute erhalten Sie in Sachen<br />

elektronischem Überstromschutz<br />

nur von E-T-A die maßgeschneiderte<br />

Antwort:<br />

● Hutschiene-Montage<br />

● steckbar<br />

● mit oder ohne galvanischer<br />

Trennung<br />

● ein- oder mehrkanalig<br />

● 12, 24 oder 48 V.<br />

Haben Sie dazu weitere Fragen?<br />

Bitte sprechen Sie uns an oder besuchen<br />

Sie uns auf der virtuellen<br />

Messe SPS Connect.<br />

We are social! Find us.<br />

Wir feiern Geburtstag und Sie<br />

genießen: Klicken Sie auf<br />

www.e-t-a.de/20Jahre<br />

und gewinnen Sie eine von<br />

10 Original Sacher-Torten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!