11.11.2020 Aufrufe

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Agrarsektor war einer der ersten, der im großen Stil<br />

cloudbasierte Tools nutzte. Für Unternehmen verschiedener<br />

Branchen ist proaktive Unterstützung der Anwender<br />

mithilfe <strong>Maschinen</strong>daten ein Teil des Serviceprozesses geworden.<br />

Abseits vom Acker – auf dem Asphalt – werden Telemetriesysteme<br />

schon seit Jahren genutzt. Pkws und Lkws senden als Teil<br />

einer Flotte Daten zur Torsion, Temperatur, Leistung und weiteren<br />

Messwerten an den Fahrer oder Fuhrparkmanager. Doch nur wenige<br />

nutzen die Möglichkeiten dieser Systeme vollumfänglich.<br />

ANALYSE UND AUSWERTUNG<br />

DER MASCHINENDATEN<br />

Seit dem Baujahr 2012 rüstet John Deere Landmaschinen<br />

– von Erntemaschinen bis hin zu Traktoren – mit<br />

dem JDLink-Telemetriesystem aus. So ist es dem<br />

Landwirt möglich, den Zustand seiner <strong>Maschinen</strong><br />

zu jeder Zeit von unterwegs zu überwachen und<br />

deren Informationen in seiner persönlichen digitalen<br />

Steuerungszentrale, dem Operations<br />

Center, in der Cloud abzufragen. Dort laufen<br />

alle <strong>Maschinen</strong>daten des Fuhrparks zusammen.<br />

Diese Daten bilden auch die Grundvoraussetzung<br />

für KI-gestützte Dienstleistungen<br />

von John-Deere-Vertriebspartnern.<br />

Mittlerweile sind mehr als 50 000 <strong>Maschinen</strong><br />

von John Deere mit einer aktiven<br />

Lizenz für JDLink ausgestattet. Wenn der<br />

Anwender seine Einwilligung erteilt hat,<br />

können die über JDLink bereitgestellten<br />

<strong>Maschinen</strong>daten automatisch weiter analysiert<br />

und ausgewertet werden, um Einblicke in<br />

die jeweilige maschinelle Beanspruchung auf<br />

Feldern und Äckern zu geben. Ein Algorithmus<br />

analysiert und vergleicht die Daten miteinander,<br />

so erkennt er über einen vorgegebenen Zeitraum,<br />

welche Umstände für Traktor & Co. eine Leistungsherausforderung<br />

darstellen. Dementsprechend spricht der<br />

Algorithmus Empfehlungen aus, durch die Landmaschinen<br />

in dividuell an Betriebsfaktoren optimiert werden können.<br />

Reifendruckanpassung für weniger Schlupf und demnach effizienteren<br />

Kraftstoffverbrauch oder, etwa bei abfallendem Gelände, eine<br />

Modifizierung für weniger Beanspruchung der Fahrzeugachsen<br />

sind nur zwei Beispiele, die sich aus den <strong>Maschinen</strong>daten generieren<br />

lassen.<br />

ZEITGEMÄSSE INSTALLATIONSLÖSUNGEN<br />

FÜR MOBILE MASCHINEN<br />

Bei der Auslegung für Ihre<br />

Applikation unterstützt Sie<br />

unser neuer, kostenloser<br />

3D-Konfigurator. Legen Sie<br />

am besten gleich los unter...<br />

www.data-panel.eu/configurator<br />

ONLINE 3D-CONFIGURATOR<br />

+49719190436910<br />

info@data-panel.eu<br />

www.data-panel.eu<br />

DATA PANEL GmbH<br />

Blumenstrasse 22/1<br />

71522 Backnang<br />

www.mobile-maschinen.info <strong>Mobile</strong> <strong>Maschinen</strong> <strong>2020</strong>/06 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!