11.11.2020 Aufrufe

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

Mobile Maschinen 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neigungssensoren gehören mittlerweile zu den<br />

Standardkomponenten in mobilen Applikationen.<br />

Das Unternehmen Gemac aus Chemnitz,<br />

langjähriger Anbieter von Neigungs- und<br />

Inertialsensoren, bringt mit Gemac Motus<br />

seine neue Produktfamilie von hochgenauen<br />

dynamischen Neigungssensoren auf den Markt.<br />

Der Hersteller Gemac Chemnitz hat mit dem Neigungssensor<br />

Gemac Motus eine für unterschiedliche Einsatzgebiete<br />

konfigurierbare Sensor-Messeinheit entwickelt, welche eine<br />

6-Achs-Bewegungserfassung an zum Beispiel Baumaschinen,<br />

Landmaschinen, Forstmaschinen sowie Krananlagen ermöglicht.<br />

Gemac Motus steht in seiner ursprünglichen Bedeutung (aus<br />

dem Lateinischen) einerseits für hochpräzise Messung in Bewegung<br />

trotz Erschütterungen (Störfaktoren wie Vibrationen) sowie<br />

andererseits für den inneren Antrieb.<br />

Die Produktfamilie hat die Eigenschaft, dass sie in Erweiterung zu<br />

den Rohdaten für Beschleunigung (3-achsig) und Drehrate (3-achsig)<br />

zusätzlich die intern berechneten Werte wie Neigung oder Drehwinkel<br />

in verschiedenen Achsen ausgibt und damit noch schneller Abweichungen<br />

erkennt und gezielter analysiert. Durch die Kombination<br />

und Verrechnung der sechs Messwerte muss nur noch ein Messsystem<br />

für unterschiedliche Anforderungen integriert werden.<br />

KOMBINATION ZWEIER VERFAHREN<br />

Der eigens entwickelte Sensor-Fusions-Algorithmus übernimmt die<br />

hochgenaue Orientierungsberechnung, unterstützt durch Sensorfusionsfilter,<br />

die extern wirkende Beschleunigungen unterdrücken.<br />

AUF EINEN BLICK<br />

Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften der<br />

Sensorfamilie Gemac Motus zusammengefasst:<br />

n Erhöhung der Messgeschwindigkeit durch Berechnungen<br />

bereits in der Messeinheit<br />

n Verbesserung der statischen und dynamischen Genauigkeit<br />

der Messung<br />

n Platzersparnis an der Maschine durch Einsparung anderer<br />

Sensoren<br />

n geringerer Integrationsaufwand<br />

n weniger Kosten für Sensortechnik<br />

n weniger Verschleiß durch Reduzierung von Bauteilen<br />

www.mobile-maschinen.info <strong>Mobile</strong> <strong>Maschinen</strong> <strong>2020</strong>/06 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!