18.11.2020 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 17 vom 18. November 2020

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

<strong>Rietberg</strong> (pb). In der Phase<br />

der Trauer und der für Bestattungen<br />

notwendigen Organisation<br />

ist sie stets einfühlsam<br />

an der Seite der Hinterbliebenen.<br />

„Jede Beerdigung ist so<br />

individuell wie es der Mensch<br />

in seinem Leben war“, weiß<br />

Ursula Goebel. Sie führt den<br />

vor über 30 Jahren gegründeten<br />

elterlichen Betrieb Bestattungen<br />

Herbort mit Sitz an der<br />

Katthagenstraße 9. „Beerdigungen<br />

bedeuten eine große<br />

Verantwortung gegenüber<br />

den Verstorbenen und den<br />

Angehörigen“, weiß die ausgebildete<br />

Floristmeisterin und<br />

auch: „Menschliche Wärme<br />

18<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Angehörige nicht mit Kosten belasten<br />

Ursula Goebel: Bestattungsvorsorgeverträge nehmen zu<br />

Bestattungen Herbort in Mastholte bietet auch den kompletten Floristikservice.<br />

Bestattungen Herbort<br />

Ursula Goebel<br />

Katthagenstraße 9<br />

33397 <strong>Rietberg</strong><br />

Telefon 02944/7212<br />

info@bestattungenherbort.de<br />

www.bestattungenherbort.de<br />

Foto: P: Blöß<br />

und viel Feingefühl sind unabdingbar<br />

in meinem Beruf.“<br />

Die Begleitung der Angehörigen<br />

liege ihr sehr am Herzen,<br />

betont die geprüfte Bestatterin,<br />

die auch jahrelang als<br />

Dozentin für „Aufbau und Dekoration“<br />

in der Ausbildungsakademie<br />

des Bundesverbandes<br />

tätig war „man muss in<br />

den Gesprächen erspüren,<br />

was der richtige Weg ist.“<br />

Überall dort, wo im Trauerfall<br />

Begleitung erwünscht ist,<br />

steht sie zur Seite. Ihr Aufgabengeld<br />

inklusive der logistischen<br />

Lösungen sieht sie wie<br />

eine Fortführung der Betreuung<br />

bei Pflegebedürftigen als<br />

„eine liebevolle Versorgung<br />

für den letzten Weg“. Im Herbortschen<br />

Unternehmen sind<br />

alle Formen von der Erd- über<br />

die Urnen- bis zur Seebestattung<br />

möglich. Während früher<br />

das Thema Beerdigung erst im<br />

tatsächlichen Trauerfall zu einem<br />

wirklichen Thema in den<br />

Familien wurde, geht die Richtung<br />

mehr und mehr in die sogenannte<br />

Bestattungsvorsorge.<br />

Die Zahl jener, die sich zu<br />

Lebzeiten individuell und detailliert<br />

Gedanken über ihren<br />

letzten Weg machen, steige<br />

kontinuierlich. Insbesondere<br />

der finanzielle Rahmen wird<br />

vorab gesteckt, denn die Menschen<br />

würden älter, pflegebe-<br />

Ein Grab im Meer<br />

Tendenz zur Seebestattung steigt<br />

<strong>Rietberg</strong>. Abschied am Meer<br />

und Farewell heißt Lebwohl.<br />

„Seebestattungen sind eine<br />

zeitgemäße und herzensnahe<br />

Antwort auf den Wunsch<br />

eines individuellen Abschieds“,<br />

sagt Sven Frener,<br />

Geschäftsführer der Neuen<br />

Pellwormer Dampfschiffahrts<br />

GmbH (NPDG).<br />

„Das Weltnaturerbe Wattenmeer<br />

mit seinem Atem<br />

von Ebbe und Flut ist dafür<br />

ein erhabener Ort. Im Augenblick<br />

des Fließens“, beschreibt<br />

Trauerredner Jens-<br />

Uwe Jensen den Abschied<br />

am Meer, den er auf der M/S<br />

Nordfriesland von Tammensiel/Pellworm<br />

aus begleitet.<br />

dürftig und wenn sie das erst<br />

seien, gingen die angesparten<br />

Gelder schon zu Lebzeiten<br />

weg. Die Sorge, dass Angehörige<br />

dann über Gebühr mit<br />

den Kosten belastet würden,<br />

werde größer in der Bevölkerung.<br />

„Sparbücher sind da keine<br />

garantierte Absicherung“;<br />

so Ursula Goebel. Der Gesetzgeber<br />

regelt die Sache so: man<br />

darf für die eigene Beerdigung<br />

vorsorgen, wenn das Geld bis<br />

zu einem bestimmten Betrag<br />

zweckgebunden angelegt ist.<br />

Ein Bestattungsvorsorgevertrag<br />

hilft dabei. Eine Summe<br />

X wird über den Vertrag<br />

treuhänderisch angelegt und<br />

garantiert im Todesfall ausgezahlt.<br />

Allerdings, dieses Geld<br />

ist dann für nichts anderes<br />

mal eben abgreifbar, sprich,<br />

wenn der Fernseher kaputt<br />

geht, um einen neuen zu kaufen,<br />

um ein Beispiel zu nennen.<br />

Gerne berät Ursula Goebel<br />

über alle Modalitäten. Und<br />

sollten nach dem Tod und den<br />

Kosten für Bestatter, Grabstätte,<br />

Gebühren, Steinmetz und<br />

Grabpflege noch Gelder übrig<br />

sein, werden diese selbstverständlich<br />

an die Angehörigen<br />

ausgezahlt.<br />

„Alle Flüsse fließen in das<br />

Meer. Wer zu Hause seine<br />

Hand in den Bach hält, hat<br />

automatisch Kontakt zum<br />

Verstorbenen“, ergänzt Sven<br />

Frener, „man kann dem heimatlichen<br />

Fluss einen Brief<br />

übergeben oder eine Blume,<br />

dieser Gruß wird immer ankommen.“<br />

In Deutschland werden Seebestattungen<br />

nach Angaben<br />

des Bundesverbandes Deutscher<br />

Bestatter e.V. zunehmend<br />

beliebter,rund 20.000<br />

sind es mittlerweile.<br />

Eine Seebestattung kann<br />

grundsätzlich bei jedem Bestatter<br />

bundesweit in Auftrag<br />

gegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!