18.11.2020 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 17 vom 18. November 2020

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Bürgermeister Andreas Sunder bewahrte die Tradition.<br />

<strong>Rietberg</strong> (pb). Na, das klingt<br />

doch einmal nach einem<br />

richtigen Motto à la GKGR.<br />

Eigentlich heißt der Sessionsslogan<br />

ja „Dann geh doch zum<br />

Foto: P: Blöß<br />

Karneval“, aber hat sich aus<br />

bekannten Gründen erledigt.<br />

Die Grafschaftler können und<br />

wollen nicht ohne Fasteleer<br />

und gehen also neue Wege.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss für die<br />

<strong>18.</strong> <strong>Ausgabe</strong> ist der 27. <strong>November</strong>!<br />

Besorg dir dein Schwein<br />

Hat GKGR ein neues Sessionsmotto?<br />

Fasching digital heißt es nun<br />

beim Traditionsverein aus der<br />

Kernstadt.<br />

Und genau da, auf der Homepage<br />

der Jecken (karnevalrietberg.de),<br />

findet sich ein<br />

Spruch, der nahtlos in die sich<br />

am Bein hochschlängelnden<br />

Luftschlangen und das tanzende<br />

Fachwerk an der stehenden<br />

Ems einreiht. „Besorg<br />

dir dein eigenes Schwein“, na,<br />

das ist doch mal eine Aussage,<br />

die Kern hat. Ein Minivideo<br />

mit grunzender Echtsau gehört<br />

dazu, allerdings der neue<br />

Sessionssticker mit Wappensau<br />

ist derzeit noch gar nicht<br />

erhältlich, auch wenn die<br />

Vorverkaufsstellen schon benannt<br />

werden. Lieferschwierigkeiten<br />

der Herstellerfirma.<br />

Nun gut, in dieser Session<br />

muss man keinen Sticker am<br />

Revers tragen, um Rosenmontag<br />

oder Altweiber in die<br />

Stadt zu dürfen. Denn was will<br />

man da auch, findet ja nichts<br />

auf der Straße statt. Dennoch,<br />

mit dem neuen Ansteckteil<br />

in einer mittlerweile ganzen<br />

Serie von Sessionsanheftern<br />

überbieten sich die GKGR-Verantwortlichen<br />

wirklich selbst.<br />

„Besorg dir dein eigenes<br />

Schwein“, das sollten Sammler<br />

der Pins unbedingt tun. Die<br />

Vereinswappensau und das<br />

Coronavirus – in dem Fall zum<br />

grünen Monster mit rausgestreckter<br />

Zunge mutiert, ein<br />

tolles Motiv. Pfiffig,witzig und<br />

vieldeutig auslegbar. Krallt sich<br />

nun der kleine COVID am Ringelschwänzchen<br />

des Schweins<br />

fest, um es zurückzuhalten vor<br />

allzu feierwütiger, alkoholgeschwängerter<br />

Aktivität? Oder<br />

zieht das jecke Ferkel den<br />

Fiesling hinter sich her, um ihn<br />

irgendwo in der Ems absaufen<br />

zu lassen? Die Sau jedenfalls<br />

ist vorsichtig, sie trägt den<br />

Schnutenpulli. Nur mit dem<br />

Abstand, dass müssen Virusmonster<br />

und Tier noch genauer<br />

ausmessen, vielleicht hilft<br />

dabei auch gerne die Kontrollmannschaft<br />

des kommunalen<br />

Ordnungsamtes.<br />

Jedenfalls, wir meinen: dieser<br />

Sticker hat das Zeug zum absoluten<br />

Kult, auf Jahrzehnte.<br />

Den muss man haben, Veranstaltungen<br />

hin oder her. Wir<br />

sagen Bescheid, wenn es das<br />

Teil denn dann käuflich zu erwerben<br />

gibt im Kerndorf.<br />

Schunkeln, bützen, Kamelle<br />

aufklauben, dicht an dicht<br />

Programmen lauschen, das<br />

ist alles gestrichen, gut so mit<br />

Blick auf die Infektionsgefahren,<br />

und gut so mit Blick auf<br />

neue kreative Ideen – und die<br />

Eindämmung von Redezeiten<br />

des Präsidenten. Man halte<br />

sich fest, sein Sessionseröffnungsvideo<br />

umfasst exakt<br />

3:38 Minuten, Rekord, absoluter<br />

Rekord für Rooooobert<br />

Junkerkalefeld, der gemeinhin<br />

durchaus auch schon mal 20<br />

Minuten und mehr brauchen<br />

kann für seine Ansprachen.<br />

Hier also fasst er sich kurz,<br />

spricht <strong>vom</strong> „kleinen, unsichtbaren,<br />

brandgefährlichen Virus“<br />

und sagt deutlich: „Der<br />

Karneval kommt zu Ihnen“,<br />

sprich, er kehrt das Motto um.<br />

Und die GKGR verspricht noch<br />

eine ganze Reihe pfiffiger digitaler<br />

Beiträge auf dem eigenen<br />

You-Tube-Kanal und der<br />

Homepage und damit den<br />

Blick in alle und für alle Haushalte,<br />

die schauen wollen.<br />

Auch das Prinzenpaar, Karin<br />

Lummer und Michael Sellemerten,<br />

ist bereits in einem<br />

kleinen Filmchen zu sehen<br />

und zu hören. Und deckt<br />

dabei etwas auf, was im Januar<br />

bei der Proklamation<br />

wohl den wenigsten ins Bewusstsein<br />

gedrungen zu sein<br />

scheint. In seiner, gewohnt<br />

langen, Inthronisierungsrede<br />

nämlich, hatte der Präsi namens<br />

Roooobert ungefähr so<br />

formuliert: „Sie werden für<br />

mindestens 12 Monate unser<br />

Prinzenpaar sein.“ Nanu? Wieso<br />

„mindestens“? Fragt sich<br />

das Tollitätenduo zu recht –<br />

oder anders, „was wusste Junkerkalefeld<br />

von dem. was auf<br />

alle zukommen würde“? Interessante<br />

Überlegung…..<br />

Dass die närrischen Regenten<br />

auch an ein Dauermotto der<br />

gkgr erinnern, nun ja, „weiter<br />

so noch viele, viele Jahre…“,<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!