18.11.2020 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 17 vom 18. November 2020

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unser</strong> Buntes Allerlei<br />

Die Marktmeisterin empfiehlt:<br />

Ofenkartoffeln<br />

Jahrbuch<br />

Kreis Gütersloh (ur). Wieso<br />

gab es 1898 die Revolution<br />

von Benteler? Warum hat<br />

Versmold eine lange maritime<br />

Tradition? Wo haben Heimatforscher<br />

im Kreis Gütersloh<br />

die virtuellen Welten für sich<br />

entdeckt? Was haben Marterpfähle<br />

mit dem Schulbau im<br />

Amt Verl zu tun? Und warum<br />

verlief der Start der Kreisleitstelle<br />

in Gütersloh so stürmisch?<br />

Die Antworten hierzu<br />

und weitere spannende Beiträge<br />

finden sich im aktuellen<br />

Heimat-Jahrbuch, das traditionell<br />

im <strong>November</strong> auf den<br />

Markt kommt und +ber den<br />

lokalen Buchhandel zu beziehen<br />

ist.<br />

Gleich drei Beiträge widmen<br />

sich Notgeldscheinen, die<br />

nach dem Ende des Ersten<br />

Weltkrieges herausgegeben<br />

wurden. Einige dieser Schei-<br />

Zutaten:<br />

frisch <strong>vom</strong> Wochenmarkt:<br />

1 dicke Kartoffel pro Person<br />

Toppings:<br />

• Heringssalat,<br />

Sorte je nach Geschmack<br />

• Frischkäsezubereitung,<br />

mild, würzig oder scharf<br />

• Käse:<br />

Druffeler Natur – Mittelalt<br />

• Kräuterbutter:<br />

Butter, verschiedene Kräuter<br />

(Petersilie, Schnittlauch,<br />

Basilikum,…)<br />

evtl. Knoblauch<br />

Zitrone<br />

Feldsalat<br />

Rucola<br />

1 EL Honig<br />

6 EL Himbeeressig<br />

6 EL Öl<br />

1 TL Feigensenf – alternativ<br />

mittelscharfer oder süßer<br />

Senf, je nach Geschmack<br />

Parmesan<br />

ne waren kleine Kunstwerke,<br />

schließlich wurden sie von<br />

Peter August Böckstiegel für<br />

Hameln und von Pater Walther<br />

Tecklenborg für <strong>Rietberg</strong><br />

gestaltet. Redaktionsleiter<br />

Ralf Othengrafen freute sich<br />

besonders, dass das Dortmunder<br />

Autorenteam Brigitte und<br />

Rolf-Jürgen Spieker erneut für<br />

einen Beitrag gewonnen werden<br />

konnte. Sie widmen sich<br />

den Malern Georg und Eduard<br />

Goldkuhle aus Wiedenbrück.<br />

Leider sind viele ihrer Arbeiten<br />

zwischen 1950 und 1980<br />

in den Kirchen übermalt worden.<br />

Die erhaltenen Werke<br />

– unter anderem Wand- und<br />

Deckenmalereien im Hamburger<br />

Mariendom – machen ihr<br />

beeindruckendes künstlerisches<br />

Schaffen aber erlebbar.<br />

Der Förderung des Artenreichtums<br />

widmen sich zwei Beiträge.<br />

Zwei Jubiläen und gleichzeitig<br />

auch Erfolgsgeschichten<br />

bieten zudem Anlass für eine<br />

Außerdem:<br />

Walnüsse, gehackt – alternativ<br />

Haselnüsse, gehobelt oder<br />

Pinienkerne<br />

Salz, Pfeffer, Paprikapulver<br />

Zubereitung:<br />

Kräuterbutter zuerst zubereiten,<br />

damit sie etwas „ziehen“<br />

kann:<br />

Kräuter fein hacken und mit<br />

der zimmerwarmen Butter, etwas<br />

Zitronensaft, Salz, Pfeffer<br />

und Paprika verrühren.<br />

Die Kartoffeln waschen, in<br />

Salzwasser ca. 20 Min. vorkochen<br />

Danach auf ein Backblech geben<br />

und ca. 30 Minuten bei<br />

<strong>17</strong>0°C backen – einstechen,<br />

um zu testen, ob die Kartoffel<br />

gar ist, es variiert stark je nach<br />

Dicke.<br />

In der Zwischenzeit Feldsalat<br />

und Rucola waschen und falls<br />

nötig die Stiele einkürzen.<br />

Für das Dressing Essig, Öl, Honig<br />

und Senf gut verrühren,<br />

mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Die Nüsse/Kerne in einer<br />

Pfanne ohne Fett rösten, bis<br />

sie duften.<br />

Rückschau. Das Theater Gütersloh<br />

feiert seinen 10. und<br />

die PAB-Gesamtschule in<br />

Borgholzhausen und Werther<br />

immerhin ihren 25. Geburtstag.<br />

Das alles und vieles mehr<br />

ist nachzulesen in der nun erschienen<br />

Neuauflage.<br />

Neu: Junia<br />

Neuenkirchen (pb). Inhaltlich<br />

hatte sie schon neue Formen<br />

angenommen, kommt seit einiger<br />

Zeit jünger und frischer<br />

daher. Nun bekommt die<br />

Verbandszeitung der katholischen<br />

Frauengemeinschaften<br />

auf einstimmigen Beschluss<br />

der Bundesversammlung einen<br />

anderen Namen. Aus dem<br />

doch etwas altbacken klingenden<br />

Titel „Frau und Mutter“<br />

wird im nächsten Jahr „Junia“.<br />

Seit vielen Jahre bereits gebe<br />

es die Diskussion um eine Änderung<br />

der Bezeichnung, lässt<br />

RIETBERGER<br />

WOCHENMARKT<br />

Jeden Freitag, 14-18 Uhr<br />

Die beiden Sorten Käse einzeln<br />

reiben.<br />

Den Salat mit dem Dressing<br />

mischen und mit Nüssen/Kernen<br />

und dem geriebenen Parmesan<br />

anrichten.<br />

Die Kartoffeln auf Teller geben,<br />

längs aufschneiden und<br />

auseinanderdrücken, salzen.<br />

Frischkäsezubereitung oder<br />

Heringssalat hinein/obenauf<br />

geben oder Kräuterbutter einlegen<br />

und mit dem mittelalten<br />

Käse bestreuen.<br />

Tipp:<br />

Man kann natürlich auch „fertige“<br />

Kräuterbutter nehmen.<br />

uns Petra Bügemannskemper<br />

von der kfd Neuenkirchen wissen<br />

und wertet „Junia“ selbst<br />

als passenden Namen. Der<br />

sei zurückzuführen auf eine<br />

Apostelin der frühen Kirche,<br />

die schon in einem Brief des<br />

Apostels Paulus an die Gemeinde<br />

in Rom als „Herausragend“<br />

beschrieben worden<br />

sei.<br />

Die letzte <strong>Ausgabe</strong> der „Frau<br />

und Mutter“ liegt ab dem<br />

25. Januar zur Abholung für<br />

die Mitarbeiterinnen in der<br />

St. Margareta-Kirche bereit.<br />

Ab 2021 gibt es dann statt 11<br />

sechs umfangreichere <strong>Ausgabe</strong>n<br />

im neuen Gewand.<br />

Vertagt<br />

Westerwiehe (ur/pb). Vor<br />

dem Hintergrund der aktuellen<br />

Corona-Pandemie und<br />

den Kontaktbeschränkungen<br />

muss der Kreis Gütersloh er-<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!