23.12.2012 Aufrufe

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochofenzement DIN 1164-10 <strong>–</strong> CEM III/B 32,5 N <strong>–</strong> LH/SR/NA<br />

Bezeichnung eines Hochofenzements (CEM III) mit einem Massenanteil an<br />

Hüttensand (S) zwischen 66 und 80 % (B) in der Festigkeitsklasse 32,5 mit<br />

üblicher Anfangsfestigkeit (N), niedriger Hydratationswärme, hohem Sulfatwiderstand<br />

(SR) und niedrigem wirksamen Alkaligehalt (NA).<br />

Hochofenzement EN 197-1 <strong>–</strong> CEM III/C 32,5 L-LH/SR<br />

Bezeichnung eines Hochofenzements (CEM III) mit einem Massenanteil an<br />

Hüttensand (S) zwischen 81 und 95 % (C) in der Festigkeitsklasse 32,5 mit<br />

niedriger Anfangsfestigkeit (L), niedriger Hydratationswärme (LH) und mit<br />

hohem Sulfatwiderstand (SR).<br />

Sonder-Kompositzement EN 14216 <strong>–</strong> VLH V/A (S-V) 22,5<br />

Bezeichnung eines Sonder-Kompositzements mit einer sehr niedrigen Hydratationswärme<br />

(VLH) und mit einem Massenanteil an Hüttensand (S) zwischen<br />

18 und 30 % und an kieselsäurereicher Flugasche (V) zwischen 18 und 30 %<br />

in der Festigkeitsklasse 22,5.<br />

3.10 Überwachung und Konformität<br />

Zement 3<br />

Zemente <strong>nach</strong> DIN EN 197-1, DIN EN 14216, DIN 1164 sowie ggf. bauaufsichtlich<br />

zugelassene Zemente werden durch die werkseigene Produktionskontrolle<br />

des Herstellers (Eigenüberwachung) und durch eine anerkannte<br />

Überwachungs- und Prüfstelle (Fremdüberwachung) regelmäßig überwacht<br />

und geprüft. Die Konformität (Übereinstimmung) des Zements mit den technischen<br />

Regeln wird durch die EG-Konformitätskennzeichnung bzw. das<br />

Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) bescheinigt. Voraussetzung ist ein<br />

Konformitäts- bzw. Übereinstimmungszertifikat einer anerkannten Zertifizierungsstelle.<br />

<strong>Norm</strong>alzemente <strong>nach</strong> DIN EN 197-1 sowie DIN EN 14216 erhalten<br />

die EG-Konformitätskennzeichnung. Hierzu gehören neben dem CE-Zeichen<br />

die Kennnummer der Zertifizierungsstelle und Herstellerangaben wie z.B.<br />

Adresse, Werksname, <strong>Norm</strong>- und Zementbezeichnung. Zemente mit besonderen<br />

Eigenschaften <strong>nach</strong> DIN 1164 erhalten weiterhin das Ü-Zeichen.<br />

EG-Konformitätszeichen (CE-Zeichen), Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) und Zeichen<br />

der Überwachungsgemeinschaft des Vereins Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ)<br />

3.10<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!