23.12.2012 Aufrufe

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Standardbeton<br />

Zement: Festigkeitsklasse 32,5 <strong>–</strong> Größtkorn 32 mm<br />

Druckfestigkeitsklasse Mindestzementgehalt in kg/m³<br />

für Konsistenzbezeichnung<br />

C8/10<br />

C12/15<br />

C16/20<br />

steif plastisch weich<br />

210<br />

270<br />

290<br />

230<br />

300<br />

320<br />

260<br />

330<br />

360<br />

Der Zementgehalt muss v e r g r ö ß e r t werden:<br />

bei Größtkorn der Gesteinskörnung von 16 mm ............... um 10 %<br />

von 8 mm ............... um 20 %<br />

Der Zementgehalt darf v e r r i n g e r t werden:<br />

bei Zement der Festigkeitsklasse 42,5 ..................................um max. 10 %<br />

und bei Größtkorn der Gesteinskörnung von 63 mm ........... um max. 10 %<br />

Für Standardbeton gelten folgende Beschränkungen:<br />

■ Verwendung natürlicher Gesteinskörnungen<br />

■ keine Verwendung von Zusatzmitteln bzw. Zusatzstoffen<br />

■ Mindestzementgehalte <strong>nach</strong> obiger Tafel<br />

■ Zementart <strong>nach</strong> Tafeln S. 18 ff. (außer VLH)<br />

■ nur Expositionsklassen X0, XC1 und XC2<br />

7.3 Chloridgehalt im <strong>Beton</strong> 1)<br />

<strong>Beton</strong>verwendung Klasse des<br />

Chloridgehalts<br />

<strong>Beton</strong>entwurf und Expositionsklassen 7<br />

Höchstzulässiger Chloridgehalt<br />

bezogen auf den Zement 3)<br />

ohne <strong>Beton</strong>stahlbewehrung<br />

oder eingebettetes Metall 2) CI 1,0 1,0 M.-%<br />

mit <strong>Beton</strong>stahlbewehrung oder<br />

anderem eingebettetem Metall<br />

CI 0,40 0,40 M.-%<br />

mit Spannstahlbewehrung CI 0,20 0,20 M.-%<br />

1) Grenzwerte der Tabelle erfüllt, wenn der Chloridgehalt jedes Ausgangsstoffes die Anforderungen der<br />

geringsten Einstufung des jeweils für ihn geltenden Regelwerks einhält. Ausnahmen:<br />

Für Gesteinskörnungen gelten <strong>nach</strong>stehende Grenzwerte des Chloridgehaltes:<br />

<strong>–</strong> 0,15 M.-% für <strong>Beton</strong> ohne <strong>Beton</strong>stahlbewehrung oder eingebettetes Metall<br />

<strong>–</strong> 0,04 M.-% für <strong>Beton</strong> mit <strong>Beton</strong>stahlbewehrung oder anderem eingebettetem Metall<br />

<strong>–</strong> 0,02 M.-% mit Spannstahlbewehrung<br />

Für Zementart CEM III gilt als Grenzwert:<br />

<strong>–</strong> 0,10 M.-% für alle <strong>Beton</strong>e<br />

Für Zusatzmittel gilt als Grenzwert:<br />

<strong>–</strong> 0,10 M.-% oder mit deklariertem Chloridgehalt und Einhaltung der Tabellenwerte<br />

2) Ausnahme: korrosionsbeständige Anschlagvorrichtungen<br />

3) Bei Verwendung von Zusatzstoffen Typ II mit Anrechnung auf den Zementgehalt wird der Chloridgehalt als<br />

Chloridionengehalt, bezogen auf den Zement und die anrechenbaren Zusatzstoffe ausgedrückt.<br />

7.2<br />

7.3<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!