23.12.2012 Aufrufe

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

12.3.2<br />

12.4<br />

Qualitätssicherung auf der Baustelle<br />

12.3.2 Personal<br />

Der Leiter der ständigen Prüfstelle muss ein in der <strong>Beton</strong>technik erfahrener<br />

Fachmann sein, der die dafür notwendigen erweiterten betontechnologischen<br />

Kenntnisse durch eine Bescheinigung einer hierfür anerkannten Stelle <strong>nach</strong>weisen<br />

kann (E-Schein). Zu den Aufgaben der Prüfstelle gehören neben der<br />

Überwachungstätigkeit auch die Beratung des Bauunternehmens auf der<br />

Baustelle und die regelmäßige Schulung des Baustellenfachpersonals.<br />

Bei Verwendung von hochfestem <strong>Beton</strong> (ab C55/67) dürfen auf Baustellen<br />

nur solche Führungskräfte eingesetzt werden, die bereits an der Verarbeitung<br />

und Nachbehandlung von <strong>Beton</strong> mindestens der Festigkeitsklasse C30/37<br />

verantwortlich beteiligt gewesen sind. Das Personal ist hierfür vor jedem<br />

Bauvorhaben besonders zu schulen.<br />

12.4 Produktionskontrolle, Überwachung und Zertifizierung<br />

des Transportbetons<br />

Zur Qualitätssicherung von Transportbeton im Werk gehören die Produktionskontrolle<br />

des Transportbetonherstellers (Eigenüberwachung), deren integraler<br />

Bestandteil die Konformitätskontrolle zur Überprüfung der Übereinstimmung<br />

des <strong>Beton</strong>s mit den Festlegungen ist. Die Erstbewertung und laufende Überwachung<br />

von Produktionsanlagen und Produktionskontrolle obliegt einer<br />

anerkannten Überwachungsstelle (Fremdüberwachung). Die Zertifizierung<br />

des <strong>Beton</strong>s erfolgt auf der Grundlage des Berichts der Überwachungsstelle<br />

durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle. Die Übereinstimmung mit den<br />

technischen Regeln (DIN EN 206-1, DIN 1045-2) wird durch das Übereinstimmungszeichen<br />

dokumentiert, für das Kennzeichnungspflicht besteht und für<br />

das der Hersteller verantwortlich ist.<br />

Materialprüfungs-<br />

anstalten<br />

Übereinstimmungszeichen<br />

Bund Güteschutz<br />

<strong>Beton</strong>- und Stahlbetonfertigteile<br />

e.V.<br />

Bundesüberwachungsverband<br />

Transport-<br />

beton e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!