23.12.2012 Aufrufe

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

8.6<br />

2<br />

Sonderbetone und besondere Anwendungen<br />

8.6 <strong>Beton</strong>e beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen <strong>nach</strong><br />

DAfStb-Richtlinie<br />

Bezeichnung Flüssigkeitsdichter <strong>Beton</strong><br />

(FD-<strong>Beton</strong>)<br />

Allgemein <strong>Beton</strong> <strong>nach</strong> DIN EN 206-1 und<br />

DIN 1045-2 mit vorgegebenen Anforderungen<br />

Mindestdruckfestigkeitsklasse<br />

Wasserzementwert<br />

C30/37<br />

Flüssigkeitsdichter <strong>Beton</strong><br />

<strong>nach</strong> Eindringprüfung<br />

(FDE-<strong>Beton</strong>)<br />

<strong>Beton</strong> <strong>nach</strong> DIN EN 206-1<br />

und DIN 1045-2 mit Begrenzung<br />

(≤ FD-<strong>Beton</strong>) und Nachweis des<br />

Eindringverhaltens<br />

w/z ≤ 0,50; (w/z) eq ≤0,50 (in flüssigen Zusätzen enthaltenes Wasser ist anzurechnen)<br />

Zemente CEM I, CEM II-S, CEM II/A-D,<br />

CEM II/A-P, CEM II-V, CEM II-T,<br />

CEM II/A-LL, CEM II-M 1) ,<br />

CEM III/A, CEM III/B<br />

Gesteinskörnung<br />

<strong>–</strong> Größtkorn: 16 mm bis 32 mm<br />

<strong>–</strong> Sieblinienbereich: A/B<br />

<strong>–</strong> unlösliche Gesteinskörnung bei<br />

Beaufschlagung mit starken Säuren<br />

verwenden<br />

keine Einschränkung<br />

<strong>–</strong> Größtkorn ≤ 32 mm<br />

Zusatzstoffe Polymerdispersionen:<br />

Wenn für <strong>Beton</strong> <strong>nach</strong> DIN EN 206-1/DIN 1045-2 zulässig, Feststoff- und Flüssiganteil<br />

bei (w/z) eq berücksichtigen.<br />

Flugasche <strong>nach</strong> DIN EN 450 und Silikastaub <strong>nach</strong> allgemeiner bauaufsichtlicher<br />

Zulassung zulässig.<br />

Zusatzmittel <strong>Herstellung</strong> als LP-<strong>Beton</strong> mit Luftporenbildner erlaubt<br />

Fasern mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung<br />

bei Stahlfasern: Richtlinie Stahlfaserbeton berücksichtigen<br />

Prüfung der Medienbeständigkeit erforderlich<br />

Zementleimgehalt<br />

<strong>Herstellung</strong><br />

und<br />

Verarbeitung<br />

≤ 290 l/m³ (inkl. angerechneter Zusatzstoffe)<br />

Abweichungen möglich<br />

<strong>–</strong> Konsistenz bei Einbau möglichst F3<br />

<strong>–</strong> Überwachungsklasse 2 für den <strong>Beton</strong> <strong>nach</strong> DIN 1045-3<br />

<strong>–</strong> Keine Neigung zum Bluten oder Entmischen<br />

<strong>–</strong> Nachbehandlung mind. 70 % der 28-Tage-Druckfestigkeit, jedoch nicht weniger<br />

als 7 Tage; chemische Nachbehandlungsmittel sind nicht zulässig<br />

1) Zulässig sind die Kombinationen CEM II/A-M (S-D), (S-P), (S-V), (S-T), (S-LL), (D-P), (D-V), (D-T), (D-LL), (P-V), (P-T), (P-LL), (V-T),<br />

(V-LL) sowie CEM II/B-M (S-D), (S-T), (D-T), (S-V), (D-V), (V-T)<br />

Weitere Anforderungen an den <strong>Beton</strong> z.B. Eindringverhalten, Schädigungstiefe,<br />

sowie an die Bemessung, Konstruktion, Bauausführung und Prüfung <strong>nach</strong><br />

Richtlinie <strong>nach</strong>weisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!