23.12.2012 Aufrufe

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenstellung wichtiger Vorschriften _______8<br />

2 Ausgangsstoffe, Begriffe _____________________ 11<br />

3 Zement _____________________________________ 16<br />

3.1 Zemente <strong>–</strong> Arten und Zusammensetzung<br />

(<strong>nach</strong> DIN EN 197-1 bzw. für Sonderzemente<br />

<strong>nach</strong> DIN EN 14216) ___________________________ 16<br />

3.2 Anwendungsbereiche __________________________ 18<br />

3.3 Dichte und Schüttdichte (Anhaltswerte) __________ 21<br />

3.4 Festigkeitsklassen von Zement _________________ 22<br />

3.5 Festigkeitsentwicklung von <strong>Beton</strong> (Anhaltswerte) _ 22<br />

3.6 Besondere Eigenschaften von Zement:<br />

Sulfatwiderstand ______________________________ 23<br />

3.7 Besondere Eigenschaften von Zement:<br />

Alkaligehalt __________________________________ 23<br />

3.8 Besondere Eigenschaften von Zement:<br />

Hydratationswärme ____________________________ 24<br />

3.9 <strong>Norm</strong>bezeichnung (Beispiele) ___________________ 24<br />

3.10 Überwachung und Konformität __________________ 25<br />

4 Gesteinskörnungen (Zuschlag) _______________ 26<br />

4.1 Füller, feine und grobe Gesteinskörnungen<br />

(Definition <strong>nach</strong> DIN EN 12620) _________________ 26<br />

4.2 Traditionelle Bezeichnungen für<br />

Gesteinskörnungen <strong>–</strong> Korngruppen<br />

(Lieferkörnungen) _____________________________ 26<br />

4.3 Wasseranspruch in kg/m³ Frischbeton<br />

(Richtwerte für den wirksamen Wassergehalt) ____ 26<br />

4.4 Rohdichte (Anhaltswerte) ______________________ 27<br />

4.5 Sieblinien ____________________________________ 27<br />

4.6 Anforderungen an normale und schwere<br />

Gesteinskörnungen (Auswahl) __________________ 29<br />

4.7 Mehlkorngehalt _______________________________ 30<br />

4.8 Überwachung und Konformität _________________ 31<br />

4.9 Schädigende Alkalireaktion im <strong>Beton</strong> ____________ 32<br />

5 <strong>Beton</strong>zusätze ________________________________ 34<br />

5.1 Zusatzmittel __________________________________ 34<br />

5.2 Zusatzstoffe __________________________________ 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!