23.12.2012 Aufrufe

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

8.4.1<br />

Sonderbetone und besondere Anwendungen<br />

Geregelt ist damit die Anwendung von Stahlfaserbeton für<br />

■ Tragwerke des Hoch- und Ingenieurbaus aus Stahlfaserbeton und Stahlfaserbeton<br />

mit <strong>Beton</strong>stahlbewehrung<br />

■ Faserzugabe im Herstellwerk<br />

■ <strong>Herstellung</strong> und Überwachung als „<strong>Beton</strong> <strong>nach</strong> Eigenschaften“.<br />

Die Richtlinie Stahlfaserbeton des DAfStb gilt bis auf weiteres nicht für<br />

■ vorgespannte <strong>Beton</strong>bauteile<br />

■ gefügedichten und haufwerksporigen Leichtbeton<br />

■ hochfesten <strong>Beton</strong> C55/67<br />

■ Stahlfaserbeton ohne <strong>Beton</strong>stahlbewehrung bei XD2, XD3, XS2, XS3, wenn<br />

Fasern rechnerisch in Ansatz gebracht werden<br />

■ selbstverdichtenden <strong>Beton</strong><br />

■ Stahlfaserspritzbeton<br />

■ nicht tragende Bauteile.<br />

Derzeit existieren zahlreiche abweichende allgemeine bauaufsichtliche<br />

Zulassungen (abZ) mit zum Teil anderen Randbedingungen, deren Anwendungsbereiche<br />

und Anforderungen hier nicht erfasst sind.<br />

8.4.1 Planung und Klassifizierung von Stahlfaserbeton<br />

Festlegung der Eigenschaften von Stahlfaserbeton (erste 4 Angaben<br />

Planeraufgabe):<br />

■ zutreffende Expositionsklassen<br />

■ Feuchtigkeitsklasse<br />

■ Druckfestigkeitsklasse (mindestens C20/25)<br />

■ Leistungsklasse des Stahlfaserbetons (L1 / L2), z.B. L1,2/0,9<br />

■ Größtkorn des <strong>Beton</strong>zuschlags<br />

■ Konsistenzklasse oder Zielwert der Konsistenz<br />

Die möglichen Zahlenwerte der Leistungsklassen sind folgende:<br />

0,4 a) | 0,6 | 0,9 | 1,2 | 1,5 |1,8 | 2,1 | 2,4 | 2,7 b) | 3,0 b)<br />

a) nur für flächenhafte Bauteile (b > 5h)<br />

b) Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall erforderlich<br />

Im Rahmen der Erstprüfung wird eine Biegeprüfung an Stahlfaserbetonbalken<br />

durchgeführt um eine Zuordnung zur Leistungsklasse zu ermöglichen.<br />

Dabei ergibt die Ablesung der Spannungswerte bei 0,5 mm und bei 3,5 mm<br />

Durchbiegung die charakteristischen Nachrissbiegezugfestigkeiten L1 für<br />

die „kleine Verformung“ (hinsichtlich Gebrauchstauglichkeit) und L2 für die<br />

„große Verformung“ (hinsichtlich Tragfähigkeitsbemessung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!