23.12.2012 Aufrufe

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

Beton – Herstellung nach Norm - Betonshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Beton</strong>deckung und Bewehrung<br />

10.1<br />

10.2<br />

10.1 Begriffe<br />

Begriff Definition<br />

<strong>Beton</strong>deckung <strong>–</strong> Abstand zwischen <strong>Beton</strong>oberfläche und Außenkante Stahl<br />

Aufgabe <strong>–</strong> Sicherung des Verbunds zwischen Bewehrung und <strong>Beton</strong><br />

<strong>–</strong> Schutz der Bewehrung gegen Rosten<br />

<strong>–</strong> Schutz der Bewehrung gegen Brandeinwirkung<br />

Anforderungen <strong>–</strong> ausreichende Dicke und Dichte der <strong>Beton</strong>deckung<br />

<strong>–</strong> Einhaltung der Maße der <strong>Beton</strong>deckung für <strong>Norm</strong>albeton <strong>nach</strong><br />

S. 67 ff.<br />

<strong>–</strong> Nennmaß = Mindestmaß + Vorhaltemaß<br />

c nom = c min + c<br />

<strong>–</strong> Einhaltung des Verlegemaßes c v , das sich aus den verschiedenen<br />

Nennmaßen ergibt<br />

c min<br />

<strong>–</strong> Mindestmaß der <strong>Beton</strong>deckung<br />

<strong>–</strong> Kontrollmaß für das erhärtete Bauteil<br />

Dc <strong>–</strong> Vorhaltemaß der <strong>Beton</strong>deckung zur Gewährleistung<br />

von c min im erhärteten Bauteil:<br />

c = 1,0 cm für Expositionsklasse XC1<br />

c = 1,5 cm für Expositionsklassen XC2, XC3, XC4 oder bei<br />

großem Stabdurchmesser c = 1,0 cm (Verbundsicherung)<br />

c = 1,5 cm für Expositionsklassen XD, XS<br />

<strong>–</strong> Angabe auf Bewehrungszeichnung erforderlich<br />

c nom<br />

c v<br />

1) siehe S. 67 oben<br />

<strong>–</strong> Nennmaß der <strong>Beton</strong>deckung<br />

<strong>–</strong> maßgebend für die Bemessung in der statischen Berechnung<br />

(Nutzhöhe d)<br />

<strong>–</strong> Verlegemaß der <strong>Beton</strong>deckung 1)<br />

<strong>–</strong> Angabe auf Bewehrungszeichnung erforderlich<br />

<strong>–</strong> maßgebend für die durch Abstandhalter zu unterstützende<br />

Bewehrung, z.B. bei Bügeln in Balken 1)<br />

10.2 Anforderungen an die Begrenzung der Rissbreite zur Sicherheit<br />

der Dauerhaftigkeit<br />

Expositionsklasse, Bauteil Rechenwert der Rissbreite w k [mm]<br />

für Stahlbetonbauteile 1)<br />

XC1 0,4<br />

XC2, XC3, XC4 0,3<br />

XD1, XD2, XD3 2) , XS1, XS2, XS3 0,3<br />

Brückenbauteile 3) 0,2<br />

1) Für besondere Bauwerke, z.B. mit Druckwasserbeanspruchung, können sich zur Sicherung der Gebrauchstauglichkeit<br />

höhere Anforderungen hinsichtlich der Rissbreite ergeben.<br />

2) Im Einzelfall können zusätzlich besondere Maßnahmen für den Korrosionsschutz der Bewehrung notwendig sein.<br />

3) Gemäß DIN FB 102 <strong>–</strong> <strong>Beton</strong>brücken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!