24.11.2020 Aufrufe

Erlebnis Donau, Winter 2020/2021

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten. Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Advertorial -<br />

Gute Laune auf weißem Grund<br />

Die faszinierende Natur des Bayerischen<br />

Waldes ist Erholung pur für Sinne und Seele<br />

– und natürlich Garant für die sportlichen<br />

Aktivitäten im <strong>Winter</strong>sportzentrum Sankt<br />

Englmar. Die „alpinen“ Pistenfüchse und<br />

Boarder kommen genauso auf ihre Kosten<br />

wie die Langlauf-Enthusiasten. Dazu noch<br />

die glitzernde <strong>Winter</strong>kulisse – fertig ist<br />

Dein perfekter <strong>Winter</strong>urlaubstag, den Du<br />

mit müden Knochen, aber bester Laune in<br />

einer urigen Hütte oder aber rundumverwöhnt<br />

im Wellnessbereich ausklingen lassen<br />

kannst.<br />

Und wenn „Brettln“ oder „Boards“ so rein<br />

gar nichts für Dich sind? Dann legen wir<br />

Dir die sanfte weiße Seite des Englmarer<br />

<strong>Winter</strong>s wärmstens ans Herz: Du wirst sie<br />

lieben…Entdecke beim Schneeschuhwandern<br />

die ganze Pracht des Bayerischen<br />

<strong>Winter</strong>-Waldes und lass Dich zu Orten führen,<br />

die Deiner Seele guttun.<br />

„ … Der Wipfel der Gefühle!<br />

Am WaldWipfelWeg zeigt sich die „Wunderwelt<br />

<strong>Winter</strong>wald“ schon immer aus<br />

völlig anderer Perspektive. Und jetzt ist der<br />

Spaziergang nicht nur in den Wipfeln der<br />

Bäume möglich, sondern führt bis in luftige<br />

52 Meter Höhe.<br />

Während die Großen das einzigartige Panorama<br />

über die den <strong>Winter</strong>wald genießen,<br />

erobern die Kinder den Waldturm<br />

auf ihre eigene Art: Auf spannenden<br />

Kletterelementen hinauf zur Turmspitze<br />

und in zwei Röhrenrutschen wieder<br />

runter.<br />

Länge: ca. 7 km<br />

Höhe Start-/Endpunkt: 901 m<br />

Höchster Punkt 1.045 m<br />

Tiefster Punkt: 849 m<br />

Dauer/reine Gehzeit: ca. 5-6h/ca.2,5 – 3,5 h<br />

Faktencheck<br />

Unser Tourentipp für Genießer:<br />

Englmarer Hüttenwanderung – Ein Ge(h)nuss in 4 Gängen<br />

Stille hören – Weite spüren – Heimat genießen…So ist die Englmarer<br />

Hüttenwanderung überschrieben, denn sie bietet die perfekte<br />

Verbindung von eindrucksvollen Naturerlebnissen, regionaler Kulinarik<br />

und aktiver Erholung.<br />

Gleich zu Beginn stimmt Sie ein heißer Aperitif auf die Wanderung<br />

ein. Anschließend machen sich die Schneeschuhwanderer auf zu einer<br />

Hütte, wo eine wärmende, regionaltypische Suppe serviert wird. Frisch<br />

gestärkt wird dann der Gipfelsturm angetreten. Bei einer kleinen Rast<br />

hat man – klares Wetter vorausgesetzt – einen schönen Blick auf die<br />

Lichter der Bayerwalddörfer im Regen- und Zellertal oder aber die<br />

Städte der <strong>Donau</strong>ebene. Danach geht’s anschließend weiter in Richtung<br />

Wanderereinkehr Prellerhaus. Hüttenatmosphäre pur und tolles<br />

Essen ist hier garantiert. Nach dem Hauptgang läuft die Tour eher gemächlich<br />

zurück zum Startpunkt, wo schon die Dessertüberraschung<br />

wartet. Und weils so schön war, wird sich der eine oder die andere zur<br />

Belohnung sicherlich noch einen Absacker gönnen und die <strong>Erlebnis</strong>se<br />

des sportlich-kulinarischen <strong>Winter</strong>abends Revue passieren lassen…<br />

Informationen:<br />

Tourist-Information Sankt Englmar,<br />

Rathausstr. 6, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965-840320<br />

tourist-info@sankt-englmar.de, www.sankt-englmar.de<br />

Natur & Freizeit<br />

Natur & Freizeit<br />

44 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!