24.11.2020 Aufrufe

Erlebnis Donau, Winter 2020/2021

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten. Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur & Events<br />

Chiemgauer Volkstheater:<br />

Die wilde Hilde<br />

15. Januar<br />

Chiemgauer Volkstheater – Die wilde Hilde<br />

Komödie in drei Akten von Ulla Kling,<br />

Wilhelm Köhler Verlag München<br />

Regie: Bernd Helfrich<br />

mit Mona Freiberg, Andreas Kern, Petra Auer uvm.<br />

„Hoffentlich kumm i mit eahna guat aus!“ meint Hilde Butzenschneider,<br />

als sie sich bei den Kümmerlings als Haushaltshilfe vorstellt.<br />

Ihre Bedenken sind begründet, denn in dieser Familie geht alles<br />

drunter und drüber. Die Mutter braucht die Hochzeit nur, um in<br />

der „besseren“ Gesellschaft zu repräsentieren, der Bräutigam sieht<br />

sich schon als Juniorchef in der Apotheke (wobei sich Konstanze<br />

Ihrer Liebe zu Benno gar nicht mehr so sicher ist) und der Konditor<br />

Martin sollte „eigentlich“ nur die Hochzeitstorte bringen!<br />

Aber Hilde ist die „Frau“ für alle Fälle...<br />

Veranstaltungsort<br />

Deggendorfer Stadthallen · Edlmairstraße 2 · 94469 Deggendorf · www.deggendorfer-stadthallen.de<br />

Kastelruther Spatzen<br />

25. März<br />

Sie sind der Inbegriff und die erfolgreichsten Vertreter der volkstümlichen<br />

chlagermusik. Keiner verkörpert diese Stilrichtung<br />

besser als sie. Die Kastelruther Spatzen werden im Frühjahr<br />

<strong>2021</strong> mit ihrem neuen Programm auf Tournee gehen!<br />

Den Kastelruther Spatzen war es über all die Jahre immer ein<br />

wichtiges Anliegen, Geschichten aus dem wahren Leben zu<br />

wunderschönen Liedern zu formen. Beeindruckend und erstaunlich<br />

gleichermaßen, haben die Kastelruther Spatzen seit<br />

36 Jahren ihre Stilistik erhalten und dabei immer wieder neue<br />

und wegweisende Inhalte in ihre Lieder einfließen lassen. Stillstand<br />

gab es nie.<br />

Es ist ein Teil ihres Erfolgsgeheimnisses, dass sie nicht nur die<br />

schöne heile Welt besingen, sondern ihre Lieder aus dem Hier<br />

und Jetzt des Lebens entworfen sind, Glück und Leid gleichermaßen<br />

aufgreifen. Die Botschaft ihrer Lieder ist authentisch,<br />

wie das Leben selbst. Und diese Wahrhaftigkeit kommt bei den<br />

Menschen an. Bis heute haben die Kastelruther Spatzen mit<br />

ihrem ureigenen Musikstil nahezu alles gewonnen, was es in<br />

der Musikwelt ihres Genres zu gewinnen gibt. Sie haben fünfmal<br />

Die Goldene Stimmgabel sowie mehrere Kronen der Volksmusik<br />

erhalten und zudem den Grand Prix<br />

der Volksmusik gewonnen. Diese drei Award-Shows selbst sind<br />

mittlerweile TV-Geschichte. Aber die Kastelruther Spatzen stehen<br />

nach wie vor in alter Frische am Zenit des Erfolges. Ihre<br />

13(!) Echos sind längst im großen Buch der Branchengeschichte<br />

eingetragen und gelten in Deutschland als unverrückbares Maß<br />

der Dinge.<br />

36 Jahre Erfolg, 36 Jahre Kontinuität! Sie sind die bekanntesten<br />

und beliebtesten Botschafter ihrer Heimatregion, des wunderschönen<br />

Südtirols. Mit ihrem ersten Album „Viel Spaß und<br />

Freude“ begannen sie einst ihren einzigartigen internationalen<br />

Karriereweg. Und nomen est omen:<br />

Ungebrochen und mehr denn je begeistern sie mit Spaß und<br />

Freude auch heute ihre einmalige und große Fangemeinde.<br />

Tournee und das NEUE Album bündeln gekonnt alle Stärken<br />

der Band: Ergreifende Geschichten und tiefgründige Erzählungen<br />

gefasst in emotionale, schicksalhafte Songs ebenso wie die<br />

Liebe zu ihrer Heimat Südtirol und das Heimkommen nach einer<br />

großen Tournee, zum Ausdruck gebracht in fröhlichen oder liebevoll<br />

sanften Titeln. Im besten Spatzen-Stil darf man sich diesmal<br />

auch auf Schlager freuen, der das Publikum in jedem Fall<br />

von den Stühlen hebt.<br />

Die sieben Vollblutmusiker aus den Dolomiten bald wieder live<br />

auf Deutschlands Bühnen! Jede Menge Lebensfreude und bewegende<br />

Momente. Das ganze „Spatzen-Universum“ an einem<br />

Abend – glaubhaft, aufrichtig, stark.<br />

Veranstaltungsort<br />

Deggendorfer Stadthallen ·Edlmairstraße 2 · 94469 Deggendorf ·<br />

www.deggendorfer-stadthallen.de<br />

Ausflugsziele<br />

Furth im Wald<br />

Bayerischer Wald<br />

Hohenbogenwinkel<br />

Drachenhöhle<br />

Geschichte des Further<br />

Drachen, des Festspiels,<br />

der Technik und<br />

Highlight „Tradinno“<br />

Geöffnet April-Okt.<br />

Di-So 10.30-16 Uhr<br />

www.further-drache.de<br />

Furth im Wald<br />

Tel. 09973/50980<br />

Drachenmuseum<br />

Landestormuseum<br />

Gibt es Drachen wirklich?<br />

Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

www.drachenmuseum.de<br />

www.landestormuseum.de<br />

Furth im Wald<br />

Tel. 09973/50980<br />

Der Drachensee<br />

Naturoase · Kulturplatz<br />

Freizeitzone · Ausflugsgebiet<br />

www.furth-drachensee.de<br />

Tourist-Info Furth im Wald<br />

Tel. 09973/509-80<br />

Tourist-Info Eschlkam<br />

09948/9408-15<br />

72 73<br />

...und<br />

Freizeitzentrum<br />

Hohenbogen<br />

Neukirchen b. Hl. Blut<br />

Tel. 09947/464<br />

www. hohenbogen.de<br />

noch<br />

Sommerrodelbahn<br />

Doppelsesselbahn<br />

Kinder-Freizeitwelt<br />

Inline-Skaten · Graskart-Fahren<br />

<strong>Winter</strong>sportzentrum<br />

viel<br />

mehr!<br />

Die aktuellen Öffnungszeiten<br />

finden Sie auf den jeweiligen Websites.<br />

Neukirchen b. Hl. Blut<br />

Dem Hören ein Weg (Klangweg)<br />

Wallfahrtsmuseum<br />

www.wallfahrtsmuseum.de<br />

Klostergarten der Franziskaner<br />

Infos/Führungen: Tourist-Info<br />

93453 Neukirchen b. Hl. Blut<br />

Tel. 09947/ 940821<br />

www.neukirchen-online.de<br />

www.neukirchen.bayern<br />

Wildgarten<br />

mit Unterwasser-<br />

Beobachtungs-Station<br />

Mut zur Wildnis<br />

Ulrich Stöckerl · Daberger Str.<br />

93437 Furth im Wald<br />

Tel. 09973/ 2933 · Fax 803785<br />

www.wild-garten.de<br />

Further Felsengänge<br />

Unter der Stadt Furth im Wald<br />

erstreckt sich ein<br />

Labyrinth von mehreren<br />

Kilometern Länge.<br />

Rolf Schüler · Tel. 09973/ 1229<br />

www.flederwisch.de<br />

Uli Stöckerl · Tel. 09973/ 2933<br />

www.wild-garten.de<br />

<strong>Erlebnis</strong>welt<br />

Flederwisch<br />

Größte Dampfmaschine Bayerns<br />

Entdeckungspfad der Technik<br />

Der geheimnisvolle Garten<br />

Wir bauen Abenteuer!<br />

Rolf Schüler · Am Lagerplatz 5<br />

93437 Furth im Wald<br />

Tel. 09 97 3/ 12 29<br />

www.flederwisch.de<br />

schueler.furth@gmx.de<br />

Ausflugspark<br />

Steinbruchsee<br />

Wildgehege · Wald-Tiermuseum<br />

Uhrenmuseum · Bienenhaus<br />

Hubertuskapelle · Fischzucht<br />

Spielplatz · Schauaquarium<br />

Familie Deglmann<br />

Steinbruchweg 10<br />

93437 Furth im Wald<br />

Tel. 09 97 3/60 9 · Fax 80 13 34<br />

www.steinbruchsee.de<br />

Kultur & Events

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!