24.11.2020 Aufrufe

Erlebnis Donau, Winter 2020/2021

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten. Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Craftbier brauen mit Freunden<br />

Aldersbach-Besucher können ihr eigenes Craftbier brauen – bei einem Kurs<br />

in der Gläsernen Schaubrauerei. In diesem kleinen Sudwerk werden pro<br />

Sud zirka 300 Liter Bier eingebraut, es eignet sich somit hervorragend zum<br />

Kreieren von Craftbieren, die es nirgendwo sonst gibt.<br />

Man kann sich gemeinsam mit den jungen und innovativen Braumeistern<br />

sein eigenes Bier einbrauen und den Prozess des Bierbrauens im vollen Umfang<br />

erleben. Die Teilnehmer der eintägigen Braukurse kommen in den<br />

Genuss mehrerer Bierproben sowie eines Essens. Und erhalten nach der<br />

Reifezeit 5 Liter „ihres“ Bieres.<br />

Weitere Informationen unter: www.aldersbacher.de<br />

Regionalität wird in Deggendorf großgeschrieben<br />

Ob in Sport und Freizeit, Kultur oder Kulinarik – Genuss wird hier großgeschrieben, denn Deggendorf ist als einer der 100 Genussorte<br />

Bayerns ausgezeichnet und empfängt seine Gäste mit hochwertigen Produkten aus der Region, die es exklusiv in der Tourist<br />

Information der Stadt Deggendorf gibt: erstklassige<br />

Weine aus der Partnerstadt, selbstgepresster BIO Apfel-Birnen-Saft, Honig von heimischen Bienen, den sagenumwobenen Deggendorfer<br />

Knödel und viele weitere genussreiche Produkte unserer regionalen Hersteller. Bringen Sie Ihren Lieben zuhause gerne ein<br />

kleines Schmankerl mit.<br />

Deggendorfer Apfel-Birnen-Glühwein selber machen – so geht’s!<br />

Biersommelier<br />

Abend<br />

in Riedenburg<br />

Jeden Freitag (außer an Feiertagen) findet<br />

von 17:00 – 18:00 Uhr im Gasthof<br />

Schwan in Riedenburg ein Biersommelier-Abend<br />

unter dem Motto „360 Grad<br />

Bier“ mit Bierverkostung statt.<br />

Tauchen Sie mit der Schwanen-Wirtin<br />

und Biersommelière Frau Sandra Schmid<br />

in die Welt des Bieres ein.<br />

Kurzweilige Infos über den Weltbiermarkt,<br />

internationale Bierstile und Brauprozesse<br />

sowie Verkostung von sechs<br />

Bieren (je 0,1 Liter) sind im Preis 14 Euro<br />

pro Person inbegriffen.<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

Tel. 09442 1272<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Treffpunkt: Gasthof Schwan<br />

Marktplatz 5, Riedenburg<br />

Preis: 14,00 € pro Person<br />

Zutaten:<br />

500 ml trockener Weißwein<br />

(Tipp: Deggendorfer<br />

Stadtwein)<br />

200 ml Deggendorfer<br />

Apfel-Birnen-Saft<br />

2 Zimtstangen<br />

5 Gewürznelken<br />

1 Sternanis<br />

1 unbehandelte Orange<br />

in Scheiben geschnitten<br />

1 Apfel in Scheiben geschnitten,<br />

getrocknet<br />

(oder Deggendorfer<br />

Apfel-Birnen-Likör)<br />

Keramikmuseum Schloss Obernzell<br />

mit<br />

Schlossgarten<br />

Zweigmuseum des<br />

Bayerischen Nationalmuseums<br />

Natur & Freizeit<br />

Zubereitungsschritte:<br />

1. Den Weißwein mit dem<br />

Deggendorfer Apfel-Birnen-<br />

Saft, Gewürzen, Apfel- und<br />

Orangenscheiben in einem<br />

Topf erhitzen, nicht kochen<br />

lassen und ca. 15 Minuten<br />

leicht ziehen lassen.<br />

2. Nach Belieben mit Zucker süßen und mit dem Deggendorfer Apfel-Birnen-Likör angießen, abschmecken und in Gläser<br />

gefüllt servieren.<br />

Öffnungszeiten: 1. April – 6. Januar<br />

Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr<br />

Geschlossen: Karfreitag, 1. Mai, Fronleichnam, Allerheiligen,<br />

24., 25. und 31. Dezember.<br />

Tel. 08591 1066 · www.obernzell.de<br />

Kostenlose Obernzell-Führung<br />

jeden Freitag (in der Saison).<br />

Treffpunkt um 10 Uhr am Schloss.<br />

Weitere Gruppenführungen unter<br />

Tel. 08591 9116119.<br />

Wechselnde<br />

Sonderausstellungen!<br />

Weitere Informationen unter: www.deggendorf.de<br />

54 55<br />

Eintritt frei<br />

Natur & Freizeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!