24.11.2020 Aufrufe

Erlebnis Donau, Winter 2020/2021

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten. Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kepler+:<br />

Gute Aussicht in die Zukunft<br />

Wissen Sie wie inspirierend der Blick vom höchsten Punkt eines Riesenrads<br />

sein kann?<br />

Hochinteressant, wenn es um die Jahresringe einer Stadt geht. Regensburg<br />

ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen. Von hoher<br />

städteplanerischer Bedeutung ist auch der temporäre Standort<br />

des Riesenrads auf dem Kepler Areal. Hier stand bis vor kurzem ein<br />

Studenten-Wohnheim. Der so entstandene freie Platz wird in Zukunft<br />

Teil des neuen Bahnhofsumfelds. Was dieser neue Ort kann<br />

und wie er sich anfühlt, können Besucher*innen jetzt erleben.<br />

Bis zum 26. Dezember <strong>2020</strong> wird das Riesenrad einen völlig neuen Blick auf die Stadt öffnen und auch sonst ist auf diesem Areal<br />

ein Wechsel der Perspektive angesagt. – Hier geht es um die Vision einer Zukunft. Wie entwickelt Regensburg Kreativität, Kunst,<br />

Kultur, Nachhaltigkeit oder das Verhältnis der Generationen?<br />

Unter dem Kürzel Kepler+ bietet das Kepler-Areal Raum für Ideen.<br />

+ Öffnungszeiten des Kepler-Areals mit Riesenrad und Imbissständen: So – Mi, 11 – 20 Uhr; Do – Sa, 11 – 21 Uhr.<br />

+ Projektbüro Neugestaltung Bahnhofsumfeld, Hemauer Straße 1<br />

+ Kunstwettbewerb Kunst_Lücke mit Regensburger Künstler*innen<br />

www.regensburg.de/keplerplus/zwischennutzung<br />

<strong>Donau</strong>panoramaweg –<br />

überzeugend auch<br />

im <strong>Winter</strong><br />

Wer sich auch im <strong>Winter</strong> gerne draußen aktiv<br />

bewegt und wandern möchte ist am <strong>Donau</strong>-Panoramaweg<br />

bestens aufgehoben. Als Ganz-Jah-<br />

res-<br />

Wanderweg präsentiert sich der 220 km lange Fernwanderweg vom Herbst<br />

über die weiße Jahreszeit bis ins Frühjahr von seiner besten Seite. Der Wanderer<br />

kommt unter anderem in den Genuss der vorweihnachtlichen Städte.<br />

Von Neustadt an der <strong>Donau</strong> erstreckt sich der <strong>Donau</strong>-Panoramaweg bis zur Dreiflüssestadt<br />

Passau. Auf seinem Weg kann der Wanderer die Schönheit der Natur<br />

entlang der <strong>Donau</strong> sowie malerische Städte bestaunen – Nicht umsonst steht<br />

der <strong>Donau</strong>-Panoramaweg unter dem Motto „Stadt, Land & Fluss wandern“.<br />

Das Besondere: Der Weg entlang der <strong>Donau</strong> ist auch im <strong>Winter</strong> ein malerischer<br />

Wanderweg für Fernwanderer oder Ausflügler.<br />

Gerade in den Herbstmonaten kann man die <strong>Donau</strong> durch die tiefstehende<br />

Sonne funkeln sehen. Wer den <strong>Donau</strong>-Panoramaweg erwandert, kann sich<br />

über hervorragende Wanderinfrastruktur freuen. Der Weg ist ausgezeichnet<br />

beschildert und es befinden sich viele schöne Quartiere und Einkehrmöglichkeiten<br />

am Wegesrand, die ein vielfältiges Angebot für Wanderer bereithalten. Der <strong>Donau</strong>-Panoramaweg bietet Wanderern fantastische<br />

Möglichkeiten, die Strecke zwischen Neustadt an der <strong>Donau</strong> und Passau mit ihren abwechslungsreichen Landschaften,<br />

den <strong>Donau</strong>-Auen und charmanten Städten kennenzulernen.<br />

Natur & Freizeit<br />

Thermengenuss & Wellness<br />

in den <strong>Donau</strong>bädern<br />

Bad Gögging und<br />

Bad Abbach<br />

Kaiserlich entspannen & „dreifach g‘sund“: Genießen<br />

Sie Ruhe und Erholung in den Kurorten Bad Abbach und<br />

Bad Gögging. Schenken Sie eine Auszeit – für sich, für<br />

Körper & Seele oder als ideales Geschenk!<br />

Schon die alten Römer genossen ein Bad in den heißen<br />

Naturheilquellen Bad Göggings. Der römische Kaiser Trajan<br />

errichtete um 80 n.Chr. die ersten Bade- und Thermalanlagen<br />

nahe der römischen Grenzfestung Abusina<br />

bei Bad Gögging. Im heutigen Kurort genießen Sie „dreifach<br />

g‘sund“: Mit Thermalquellen, Mineralwasser und<br />

Naturmoorbehandlungen.<br />

Genießen Sie kaiserliche Entspannung für Körper und<br />

Seele vor den Toren Regensburgs im Kurort Bad Abbach.<br />

Lassen Sie sich von den heißen Quellen und gesunden<br />

Mineralien in der Kaiser-Therme verwöhnen, in denen<br />

schon Kaiser Karl V. Linderung suchte.<br />

Sie suchen das perfekte Geschenk? Verschenken Sie<br />

doch ein paar Stunden Entspannung! Ihre Liebsten werden<br />

sich freuen.<br />

Wandertipp im <strong>Winter</strong><br />

© www.woidlife-photography.de<br />

WINTERZAUBER<br />

im Deggendorfer Land<br />

Holen Sie sich unsere Tipps für die<br />

kalte Jahreszeit!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Winter</strong>wandern<br />

Langlaufen<br />

Schlittenfahrten<br />

Märkte & Events<br />

Tourismusreferat Deggendorfer Land<br />

Telefon 0991 3100-231<br />

tourismus@landkreis-deggendorf.de<br />

www.landkreis-deggendorf.de<br />

Auf seiner Etappe von Bad Abbach nordöstlich führt der <strong>Donau</strong>-Panoramaweg den Wanderer entlang des <strong>Donau</strong>ufers flussabwärts<br />

an imposanten Felsen und dem Naturschutzgebiet Max-Schultze-Steig vorbei, bis am Ende des Tages letztlich die<br />

UNESCO-Welterbestadt Regensburg erreicht wird.<br />

Entlang des Weges bieten sich dem Wanderer auch in der kalten Jahreszeit malerische<br />

Blicke. Im Kurort Bad Abbach startend, folgt man zunächst dem <strong>Donau</strong>damm,<br />

bevor der Weg nach Passieren von Oberndorf auf den Jurasteig trifft. Nun sind ca.<br />

80 Höhenmeter zu bewältigen, bis man nach insgesamt 1,5 km durch winterlichen<br />

Wald und Flur nach Matting kommt, wo sich Jurasteig und <strong>Donau</strong>-Panoramaweg<br />

trennen. Im Ort lohnt das Flanieren entlang der Straße „An der <strong>Donau</strong>“. Hier kann<br />

man einen Blick auf die Gierseil-Fähre werfen oder neben einem Einkehrschwung<br />

auch künstlerisches Gut in manchem Garten bestaunen.<br />

Zum Aufwärmen lohnt sich eine Wanderpause in der Gaststätte Zunftstüberl mit<br />

traditionell bayerischer Küche und selbstgemachtem Kuchen. Aus Matting hinaus<br />

führt der Wanderweg am Waldrand und durch den Wald auf naturbelassenen Wegen<br />

über Unterirading nach Pentling. Unweit der ehemaligen Papstkirche (Papst<br />

Benedikt residierte zuletzt in Pentling) führt der Weg durch den Ort wieder hinaus<br />

an die <strong>Donau</strong>hänge. Nach einer Weile trifft man auf ein besonderes Wegestück<br />

– den schmalen und teils felsenumrahmten 2,2 km langen Hangpfad des Naturschutzgebietes<br />

Max-Schultze-Steig, das Stadt und Landkreis Regensburgs miteinander<br />

verbindet. Innerhalb dieses Naturschutzgebietes mit markanten Felstürmen<br />

aus Kalkstein kommt man auch am Schutzfelsen „Hoppefelsen“ vorbei, der den<br />

Namen des Botanikers David Heinrich Hoppe trägt, welcher während eines Unwetters<br />

unter einem Felsdach Schutz suchte.<br />

Der Weg führt schließlich über Großprüfening am Schloss Prüfening vorbei ins Zentrum<br />

Regensburgs. Seit 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof<br />

zum UNESCO-Weltkulturerbe. „Eine der schönsten Städte der Welt“ (Lord Norman<br />

Foster, englischer Stararchitekt) empfängt den Wanderer. Die Innenstadt besticht<br />

durch vielzählige Sehenswürdigkeiten. So sind der Dom St. Peter, das Alte Rathaus mit<br />

Folterkammer, das Schloss Thurn und Taxis, die Steinerne Brücke oder das römische<br />

Tor „Porta Praetoria“ eine Besichtigung wert.<br />

Die <strong>Winter</strong>wanderung entlang der <strong>Donau</strong> lässt sich in der Stadt mit ihren zahlreichen<br />

Gastronomen wunderbar abschließen. Gemütliche Cafés und urige Wirtshäuser<br />

laden Wanderer dazu ein, sich nach einem kalten, winterlich charmanten Tag die<br />

Hände an einer Tasse Tee oder einem vorweihnachtlichen Glühwein zu wärmen und<br />

den Füßen eine Entspannung zu gönnen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

https://www.tourismus-landkreis-kelheim.de/<br />

urlaubsregion/-donaubaeder<br />

48 49<br />

Natur & Freizeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!