24.11.2020 Aufrufe

Erlebnis Donau, Winter 2020/2021

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten. Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

In Bayern durchfließt die Donau einen ihrer reizvollsten Abschnitte – vor allem dank ihrer intakten Natur entlang der Ufer und der abwechslungsreichen Landschaften. Wanderer, Radwanderer und Radler fi nden hier das ideale Revier – ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie. Auf dem Donauradweg, der Via Danubia, dem Donau-Panoramaweg oder dem Donausteig mitten durch das Naturschutzgebiet „Donauleiten“ kommt jeder auf seine Kosten.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes aus den Bereichen „Städte & Regionen“, „Natur & Freizeit“, „Kulinarik & Genuss“ sowie „Kultur & Events“. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie mit uns unvergleichliche Stunden an der wunderschönen, blauen Donau mit seinen Zuflüssen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontext. Sie reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.<br />

Die Dauerausstellung im Neuen Schloss zeigt Exponate vom<br />

Mittelalter bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges.<br />

Das Bayerische Polizeimuseum präsentiert seine Sammlungen<br />

im Turm Triva. Die Polizeigeschichte harrt noch immer der<br />

Entdeckung und so lädt das Museum ein, sich auf eine Erkundungstour<br />

von den unruhigen Zeiten der bayerischen Revolution<br />

von 1918/1919 bis zur Schlacht um die atomare Wiederaufarbeitungsanlage<br />

Wackersdorf in den 1980er Jahren zu<br />

begeben.<br />

Das Museum für Konkrete Kunst ist als einziges Museum<br />

in Deutschland ausschließlich auf die Präsentation Konkreter<br />

Kunst spezialisiert. Auf rund 1000 qm Ausstellungsfläche sowie<br />

im angrenzenden Skulpturengarten werden die wichtigsten<br />

Vertreter dieser Kunstrichtung vorgestellt. Zur Sammlung<br />

gehören u.a. Werke von Josef Albers, Max Bill, Richard Paul<br />

Lohse, Victor Vasarely, François Morellet und Jesus Rafael Soto.<br />

Besondere Akzente setzt das Stadtmuseum Ingolstadt auf<br />

die Epochen der Vor- und Frühgeschichte im Raum Ingolstadt.<br />

Attraktionen sind die Funde aus der Keltenstadt Manching<br />

und das berühmte Bernstein-Collier von Ingolstadt. Das Stadtmuseum<br />

berichtet ferner von fürstlicher Repräsentation und<br />

Bürgerstolz, von Gelehrsamkeit, Kunstsinn und tiefer Religiosität.<br />

Ihr<br />

Familien<br />

<strong>Winter</strong>land<br />

Afrika Museum im Kloster Schweiklberg<br />

Weitere Informationen zu den Museen in Ingolstadt:<br />

www.ingolstadt-tourismus.de<br />

Top für<br />

Familien<br />

5 von 5 Sternen<br />

Das Museum ist täglich von 13.30 – 17.00 Uhr auch an den<br />

Sonn- und Feiertagen geöffnet. Zugang über den Klosterladen.<br />

Wer unvorbereitet vom Klosterladen mit Cafeteria in den großen<br />

Raum des Schwarzafrika-Museums tritt, wird momentan<br />

förmlich erschlagen von der Vielzahl der ausgestellten Gegenstände<br />

alter afrikanischer Kunst und Völkerkunde.<br />

In dem gut beleuchteten Raum – früher<br />

diente er als Seminarkapelle - werden in<br />

diversen Stand- und Liegevitrinen ca. 800<br />

Objekte präsentiert, die dem Besucher<br />

Einblick in das geheimnisvolle alte afrikanische<br />

Stammesleben geben sollen.<br />

das Schwarzafrikamuseum heute als größtes Museum für afrikanische<br />

Kunst und Völkerkunde im süddeutschen Raum gelten<br />

kann. Als besondere Schwerpunkte im Museum gelten dabei die<br />

diversen Ahnenplastiken, Tanzmasken und Kurzwaffen, wobei die<br />

Waffen in den meisten Fällen nicht als Waffen im eigentlichen Sinn<br />

zu Kriegs- und Verteidigungszwecken, sondern vielmehr als repräsentative<br />

Würdezeichen und Häuptlingsinsignien gedient haben.<br />

In unserem schneesicheren Familien-<strong>Winter</strong>land in Mitterfirmiansreut,<br />

in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark,<br />

genießen Sie auf bestens präparierten Pisten einen<br />

erlebnisreichen <strong>Winter</strong>tag. Acht Abfahrten rund um den<br />

Almberg (1139m), günstige Skipasspreise, der JuniorSki-<br />

Zirkus mit Karussell, Zauberteppichen und Wärmeräumen<br />

sowie unsere Rodelbahn sind die Trümpfe unseres mehrfach<br />

ausgezeichneten Familien-Skigebiets. Ideal auch für Ski und<br />

Snowboard-Einsteiger.<br />

• Alle Abfahrten beschneit<br />

• JuniorSkiZirkus: 3 Zauberteppiche, Ski-Karussell<br />

• 5 Sterne: Top für Familien<br />

• Wärmeräume für Selbstverpfleger<br />

• Nachtskifahren<br />

• Rodelbahn mit überdachtem Förderband & Rodelverleih<br />

• 23 km Loipen, Ski- und <strong>Winter</strong>wanderwege<br />

• Bestens geeignet für Skifahren mit Handicap<br />

• Saisonkarten Vorverkauf bis 23.12.<strong>2020</strong><br />

Kultur & Events<br />

Entstanden ist dieses Museum durch<br />

Objekte aus dem schon seit vielen Jahrzehnten<br />

bestehenden Missionsmuseum,<br />

die sämtlich aus „Mitbringsel“ von heimkehrenden<br />

Missionaren aus Ost- und Südafrika<br />

stammten und sich zum größten Teil<br />

aus Ebenholzschnitzereien, Tiergeweihen,<br />

Tierpräperaten und Waffen, Schilden und<br />

Töpferarbeiten zusammensetzen.<br />

Erst in den letzten Jahren wurde diese<br />

relativ kleine Kollektion durch Geschenke<br />

von Gönnern und Erwerbungen aus<br />

Privatsammlungen derart erweitert, dass<br />

Schneetelefon: +49 8557-313<br />

www.mitterdorf.info<br />

60 Skizentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut, Dorfplatz 2, 94158 Mitterfirmiansreut, info@mitterdorf.info · Zentralkasse: +49 8557-239 61<br />

Kultur & Events

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!