26.11.2020 Aufrufe

Enzkreis kompakt 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niefern-Öschelbronn<br />

Ansicht Ortsmitte Öschelbronn<br />

Niefern-Öschelbronn<br />

Bürgermeisterin<br />

Birgit Förster<br />

Einwohner: ca. 12.150<br />

Fläche: Gesamte Gemarkungsfläche<br />

2.202 ha (davon 530 ha Wald)<br />

Höhe ü. NN: 230–432 m<br />

Wirtschaftsstandort<br />

ca. 4.000 Arbeitsplätze, ca. 600 Betriebe,<br />

5 Hotels mit rund 450 Betten,<br />

mehrere Gaststätten und Restaurants<br />

Schulen<br />

Kindergärten mit Ganztagesbetreuung,<br />

Grundschulen mit Schulkinderbetreuung,<br />

Realschule, Werkrealschule mit Ganztagesschule.<br />

Gymnasien und gewerbliche<br />

Schulen in Pforzheim und Mühlacker<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

Freibad, Hallenbad, Sportstadion,<br />

Großsporthalle, Bolz- und Basketballplätze,<br />

Beachvolleyballplatz, Tennisplätze,<br />

Skateranlagen, Enztal-Radweg, Büchereien,<br />

Mehrzweckhalle, Kultursaal, Bürgerhaus<br />

Niefern, Gustav-Wenk-Bürgerhaus<br />

Öschelbronn, Jugendraum, Kulturbahnhof<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Diakoniestation, Alten- und Pflegeheime,<br />

betreutes Wohnen, ambulante Altenund<br />

Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe,<br />

hauswirtschaftliche Hilfe, Hospizdienst,<br />

Tagespflege, Allgemein- und Fachärzte,<br />

Zahnärzte, Heilpraktiker. Tierarzt,<br />

Apotheken, Krankenhäuser in<br />

Öschelbronn, Mühlacker und Pforzheim<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Evangelische Kirche ‚St. Marien‘ in<br />

Niefern mit einer einzigartigen Ausmalung<br />

des Altarraums, die Niefernburg,<br />

Kirnbachmuseum, Öschelbronn das<br />

Fachwerkdorf, Alte Schmiede Öschelbronn,<br />

Angelsee „Bruchtalsee“, Schanzengraben<br />

und Chartaque (Wachturm) an den<br />

Eppinger Linien<br />

Niefern-Öschelbronn liegt mit seinen beiden Ortsteilen im Naturpark Schwarzwald<br />

Mitte/Nord. Der Ort bietet praktisch alles was heute zu einer modernen<br />

und qualitativen Daseinsvorsorge einer kreisangehörigen Gemeinde gehört.<br />

Mit einer Gemarkungsfläche von 2202<br />

ha ist Niefern-Öschelbronn, vor allem<br />

bedingt durch seine außerordentlich<br />

günstige Verkehrslage, ein bedeutender<br />

Wohn- und Gewerbestandort.<br />

Als zweitgrößte Gemeinde des <strong>Enzkreis</strong>es<br />

kann Niefern-Öschelbronn mit<br />

einem guten Gewerbemix aufwarten.<br />

Firmen mit Weltgeltung (Maschinenbau,<br />

Biotechnologie, Sendetechnik,<br />

Elektrotechnik, Räumwerkzeuge, Automaten-Drehteile,<br />

Schmuckwaren,<br />

u.a.) sind am Ort ansässig und stellen<br />

gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen<br />

der Dienstleistungsbranche,<br />

Handwerk und Handel ein attraktives<br />

wirtschaftliches Umfeld dar. Eine<br />

gute Infrastruktur und die schöne<br />

landschaftliche Lage an der Pforte des<br />

Nordschwarzwaldes mit den Gewässern<br />

Enz und Kirnbach macht die Gemeinde<br />

zu einem gesuchten Wohnort.<br />

Gute Einkaufsmöglichkeiten erhöhen<br />

die Wohnqualität. Der Bevölkerung<br />

Bürgerhaus in Niefern<br />

stehen zur Freizeitgestaltung ein beheiztes<br />

Freibad mit großer Liegewiese,<br />

ein Hallenbad, ein Sportstadion, vier<br />

Rasensportplätze, zwei Turnhallen<br />

und eine Großsporthalle, fünf Tennisplätze,<br />

Finnenbahn mit Calisthenic-<br />

Park, Schießstand, eine Mehrzweckhalle<br />

in Öschelbronn (Steighalle) und<br />

ein Kultur- und Veranstaltungssaal<br />

(Ameliussaal) in Niefern sowie viele<br />

Vereine zur Verfügung. Ein schönes<br />

Kulturprogramm bietet der Kulturbahnhof<br />

im Winterhalbjahr.<br />

Freibad<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!