26.11.2020 Aufrufe

Enzkreis kompakt 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Engelsbrand Eisingen<br />

Ansicht Grunbach<br />

Engelsbrand<br />

Bürgermeister<br />

Thomas Keller<br />

Die Gemeinde Engelsbrand, mit ihren drei Ortsteilen Engelsbrand, Grunbach<br />

und Salmbach, liegt auf der Hochfläche zwischen Enz und Nagold.<br />

Einwohner: ca. 4.430<br />

Fläche: Gesamte Gemarkungsfläche<br />

1.520 ha (davon 951 ha Wald)<br />

Höhe ü. NN: 550–650 m<br />

Wirtschaftsstandort<br />

ca. 90 Betriebe, Firmen aus den Bereichen<br />

Dienstleistung, Einzelhandel, Landwirtschaft,<br />

Gaststätten und Restaurants,<br />

Einkaufsmarkt<br />

Schulen<br />

Kindergärten, Grundschulen, Schülerbetreuung,<br />

Krabbelgruppen, Müttertreff,<br />

weiterführende Schulen in Büchenbronn<br />

und Pforzheim, gewerbliche Schulen in<br />

Pforzheim<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

Jugendtreff, Jugendfeuerwehr, Pfadfinder,<br />

Sportvereine, Tennisanlage, verschiedene<br />

Vereine, Campingplatz, Kulturhaus Alte<br />

Turnhalle, Mehrzweckhallen, Bikepark<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Allgemein- und Fachärzte, Zahnarzt, Apotheke,<br />

Krankenhäuser in Pforzheim, Diakoniestation,<br />

Seniorenheim und betreutes<br />

Wohnen, Tagespflege, Beratungsstellen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Heimatmuseum, ev. Antonius-Kirche in<br />

Engelsbrand, ev. Nikolaus-Kirche in Grunbach,<br />

Wildgehege bei den „7 Eichen“ in<br />

Grunbach, Büchenbronner Aussichtsturm<br />

Die reizvolle Umgebung des Nordschwarzwalds,<br />

die ruhige Lage im angenehmen<br />

Reizklima, die ausgezeichnete<br />

Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,<br />

eine gute Grundversorgung<br />

sowie die Nähe zu Pforzheim<br />

und zu den Heilbädern im nahen Kreis<br />

Calw machen die Gemeinde zum idealen<br />

Wohnstandort.<br />

Ein aktives Vereinsleben, Kindergärten<br />

in allen Ortsteilen, Grundschulen in<br />

den beiden größeren Ortsteilen Engelsbrand<br />

und Grunbach und weiterführende<br />

Schulen in gut erreichbarer<br />

Entfernung sorgen ebenfalls dafür, dass<br />

man sich hier wohlfühlen kann. Einige<br />

mittelständische Betriebe, vorwiegend<br />

im Ortsteil Engelsbrand bzw. in dem<br />

erweiterten Gewerbegebiet, tragen zu<br />

einer gesunden Infrastruktur bei.<br />

Die Gemeindeverwaltung und die im<br />

Jahr 2009 gegründete Energiegruppe<br />

arbeiten gemeinsam an der Reduktion<br />

des Energieverbrauchs.<br />

Grundsätze sind z.B. die effiziente<br />

Energienutzung bei Planung und<br />

Instandhaltungsmaßnahmen von<br />

öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen,<br />

sowie Steigerung des Anteils<br />

an erneuerbaren Energien.<br />

Außerdem bietet die Gemeinde dem<br />

Besucher im Rahmen der Naherholung<br />

ein gesundes Reizklima, eine ansprechende<br />

Gastronomie, gut markierte<br />

Wanderwege mit Waldparkplätzen<br />

und Schutzhütten sowie andere Freizeitbetätigungen<br />

durch zahlreiche<br />

Sport- und Spielplätze, Reitmöglichkeiten<br />

und einem Campingplatz.<br />

Hervorzuheben ist auch die ruhige und<br />

landschaftlich schöne Wohnlage mit<br />

teilweise prächtiger Aussicht besonders<br />

in Grunbach Richtung Norden<br />

über Pforzheim hinaus bis ins Rheintal.<br />

Aber das beste an Engelsbrand sind die<br />

ca. 4.430 Einwohner, weil sie Engelsbrand<br />

zu dem machen was es ist: einer<br />

innovativen, naturverbundenen, vielfältigen<br />

und liebenswerten Gemeinde.<br />

Weitere Infos finden Sie auf unserer<br />

Homepage www.engelsbrand.de<br />

Rathaus Alte Kelter Grunbach<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!