26.11.2020 Aufrufe

Enzkreis kompakt 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

@ kegfire - stock.adobe.com<br />

@ liderina - stock.adobe.com<br />

Unterstützung von Anfang an<br />

Der <strong>Enzkreis</strong> schafft positive Lebensbedingungen für junge<br />

Menschen und ihre Familien und setzt sich für eine kinder- und<br />

familienfreundliche Umwelt ein. Dazu gehört die Finanzierung<br />

fördernder Angebote, beispielsweise durch Familienbildungsträger,<br />

und die flexible Betreuung und frühzeitige Bildung von<br />

Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege. Mit<br />

den Gemeinden des <strong>Enzkreis</strong>es sorgt das Jugendamt dafür,<br />

dass der Anspruch auf frühkindliche Förderung für jedes Kind<br />

ab dem vollendeten ersten Lebensjahr umgesetzt wird.<br />

Durch einen Willkommensbesuch anlässlich der Geburt eines<br />

Kindes und durch Frühe Hilfen, z.B. Familienhebammen oder<br />

entwicklungspsychologische Beratung, soll Erziehungsdefiziten<br />

und Gefährdungen des Kindeswohls vorgebeugt<br />

werden.<br />

Wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen<br />

entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist, werden<br />

den Eltern Hilfen zur Erziehung angeboten; Vorrang haben<br />

dabei ambulante Dienste. Sehr gut angenommen werden<br />

die beiden Beratungsstellen für Eltern, Kinder und<br />

Jugendliche in Pforzheim und in Mühlacker. Im Sozialen<br />

Dienst des Jugendamtes leisten darüber hinaus Sozialarbeiterinnen<br />

und Sozialarbeiter Einzelfallberatung und setzen<br />

Familienhelfer(innen) zur Begleitung von Familien in Problemlagen<br />

ein. Bei entsprechenden Meldungen schätzen sie das<br />

Ausmaß von Kindeswohlgefährdungen ein, bieten Hilfen an<br />

und stellen den Schutz von Kindern sicher (Inobhutnahmen).<br />

Kinder und Jugendliche, die seelisch behindert oder von einer<br />

solchen Behinderung bedroht sind, haben einen Anspruch<br />

auf Eingliederungshilfe. Auch diese Ansprüche setzt das<br />

Jugendamt um. Unterbringungen in Pflegefamilien, Heimen<br />

oder in sonstigen betreuten Wohnformen werden nur<br />

eingeleitet, wenn ambulante Hilfen nicht ausreichen. Zur<br />

Unterstützung nichtehelicher Kinder und ihrer Mütter werden<br />

Beistandschaften, Amtsvormund- und Amtspflegschaften<br />

geführt. Die Unterhaltsvorschusskasse, die der <strong>Enzkreis</strong><br />

verwaltet, bietet für viele Alleinerziehende eine verlässliche<br />

finanzielle Grundlage.<br />

Der <strong>Enzkreis</strong> fördert die offene Jugendarbeit ebenso wie<br />

die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden sowie weitere<br />

außerschulische Bildungsangebote. Kooperationen werden<br />

dabei immer wichtiger: In der „Bildungsregion <strong>Enzkreis</strong>“<br />

werden vor Ort alle Bildungsträger vernetzt, um gegenseitig<br />

Ressourcen zu erschließen und optimale Bedingungen für die<br />

nachwachsende Generation zu schaffen.<br />

©BeTa-Artworks / Fotolia<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!