26.11.2020 Aufrufe

Enzkreis kompakt 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ötisheim<br />

Ansicht Ortsmitte Ötisheim<br />

Ötisheim<br />

Bürgermeister<br />

Werner Henle<br />

Einwohner: ca. 4.900<br />

Fläche: Gesamte Gemarkungsfläche<br />

1.427 ha (davon 400 ha Wald)<br />

Höhe ü. NN: 247 m<br />

Wirtschaftsstandort<br />

Firmen aus den Bereichen Dienstleistung,<br />

Industrie, Handel, Handwerk, Weinbau/<br />

Landwirtschaft. Gaststätten/-häuser<br />

(teilweise mit Fremdenzimmer)<br />

Schulen<br />

Kindergärten, Grundschule, weiterführende<br />

Schulen u.a. in Pforzheim<br />

und Mühlacker<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

Vereine, Erlentalhalle, Sporthalle,<br />

Sport- und Bolzplätze, Tennisplätze,<br />

Bouleplatz, Skaterplatz, Freibad,<br />

Naturfreundehaus, Barfußpark,<br />

Kinderspielplätze, Grillhütten,<br />

Jugendhaus, Eislaufplatz, Seniorenkreis<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Allgemein- und Fachärzte, Zahnarzt,<br />

Therapeuten, Apotheke, betreute<br />

Seniorenwohnanlage, Krankenpflege,<br />

Krankenhäuser in Mühlacker<br />

und Pforzheim<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Alte Wehrkirche (Michaelskirche),<br />

Historische Kelter, Waldenserkirche,<br />

historischer Ortskern, zahlreiche<br />

Fachwerkhäuser, Henri-Arnaud-Haus<br />

(Waldensermuseum), Eckhausee,<br />

Sternenschanze, Aussichtsturm<br />

Chartaque, Barfußpfad, Wanderwege<br />

Die Gemeinde Ötisheim liegt in landschaftlich überaus reizvoller Lage an den<br />

Ausläufern des Strombergs, eingebettet zwischen Rebhängen, Wäldern und<br />

fruchtbarem Ackerland. Zusammen mit den Ortsteilen Corres, Erlenbach und<br />

Schönenberg wohnen hier knapp 5.000 Einwohner.<br />

Der überörtliche Verkehr muss nicht<br />

durch den Ort fahren, sondern wird<br />

auf der Teilortsumgehung elegant um<br />

diesen herumgeführt.<br />

Ötisheim verfügt über eine ganze Reihe<br />

leistungs- und zukunftsfähiger mittelständischer<br />

Gewerbebetriebe, die der<br />

hier und in der Umgebung wohnhaften<br />

Bevölkerung vielfältige Arbeits- und<br />

Verdienstmöglichkeiten bieten.<br />

Aufgrund seiner klimatisch ausgewogenen<br />

Lage konnte sich in Ötisheim<br />

auch bis heute eine gute und leistungsfähige<br />

Landwirtschaft erhalten.<br />

Wer nicht direkt in Ötisheim arbeitet,<br />

erreicht entweder mit dem eigenen<br />

Auto oder aber mit dem gut ausgebauten<br />

öffentlichen Nahverkehr recht<br />

zügig sowohl das Mittelzentrum Mühlacker,<br />

wie auch das Oberzentrum Pforzheim<br />

oder die Städte Karlsruhe und<br />

Stuttgart. Die Bundesstraßen 10 und<br />

35 sind nur wenige Kilometer ent- fernt,<br />

ebenso die Autobahnanschlüsse „Pforzheim-Ost“<br />

und „Pforzheim-Nord“ zur<br />

A8 Karlsruhe / Stuttgart bzw. „Bruchsal“<br />

zur A5 Karlsruhe / Frankfurt.<br />

Ötisheim ist Bahnstation an der Linie<br />

Stuttgart / Heidelberg und ist auch<br />

Halte punkt der stündlich verkehrenden<br />

Stadtbahnlinie zwischen Mühl-acker<br />

und Bretten.<br />

allem in Richtung der Nachbarstädte<br />

Mühlacker, Pforzheim und Maulbronn.<br />

Kulturelle Ereignisse und zahlreiche<br />

Veranstaltungen der örtlichen Vereine<br />

laden in die großzügig gestaltete<br />

Erlentalhalle ein, eine neu errichtete<br />

Sporthalle, Sport- und Freiflächen, ein<br />

idyllisch gelegenes Freibad sowie ein<br />

einzigartiger Barfußpfad für Groß und<br />

Klein runden das umfassende Freizeitangebot<br />

ab.<br />

Auch die im Jahr 1701 erbaute Historische<br />

Kelter wurde aufwendig saniert<br />

und wird seit dem Jahr 2010 als<br />

Veranstaltungsort genutzt. So wird<br />

Sie neben Gemeindeveranstaltungen<br />

auch für Tagungen, Seminare, Bühnenauftritte<br />

diverser Künstler und private<br />

Veranstaltungen genutzt. Das denkmalgeschützte<br />

Fach werkhaus bietet<br />

ein einmaliges und unvergessliches<br />

Ambiente.<br />

Der öffentliche Personennahverkehr<br />

verfügt überdies über günstige Busverbindungen<br />

mit mehreren Haltestellen<br />

im Hauptort und in den Ortsteilen, vor<br />

Historische Kelter<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!