23.12.2012 Aufrufe

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 11 -<br />

04. Ausgabe, 29. April 2010<br />

G R O S S O B R I N G E N<br />

Bürgermeister: Bernd Schröder Gemeindeanschrift: Weimarische Str. 48 A, Telefon: (03643) 42 06 67<br />

Beigeordneter: Jens Lange 99439 Großobringen Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Amtliches<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses<br />

der Gemeinde Großobringen<br />

Am 4. Mai 2010 fi ndet um 19.00 Uhr im Bürgerhaus, „Weimarische Straße<br />

48A“ in Großobringen die Sitzung des Wahlausschusses der Gemeinde<br />

Großobringen statt. Der Wahlausschuß der Gemeinde Großobringen tritt an<br />

diesem Tag zusammen und beschließt in seiner Sitzung, ob die eingereichten<br />

Wahlvorschläge für die Wahl zum Bürgermeister den durch das Thüringer<br />

Kommunalwahlgesetz und der Thüringer Kommunalwahlordnung gestellten<br />

Anforderungen entsprechen und als gültig zugelassen werden können.<br />

Dies gilt auch für Listenverbindungen.<br />

Diese Sitzung ist öffentlich. Der Zutritt ist jedermann gestattet.<br />

Der Wahlausschuß der Gemeinde Großobringen ist bei Anwesenheit des<br />

Wahlleiters ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Beisitzer beschlußfähig.<br />

Der Beschluß erfolgt mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet<br />

die Stimme des Wahlleiters der Gemeinde Großobringen.<br />

Hans Wagner<br />

Wahlleiter der Gemeinde Großobringen<br />

Öffentliche Ausschreibung Grundstücksveräußerung<br />

Die Gemeinde Großobringen verkauft auf dem Wege der öffentlichen<br />

Ausschreibung eine Teilfl äche des gemeindeeigenen Grundstückes<br />

Flur 1, Flurstück Nr. 89/22 an den Meistbietenden oder einzigen Bieter<br />

(siehe Lageplan, Maßstab 1 : 500). Die zu veräußernde und noch zu<br />

vermessende Grundstücksfl äche beträgt ca. 165 m². Das Grundstück<br />

befi ndet sich innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles<br />

der Gemeinde Großobringen und ist mit 3 Garagen überbaut. Das<br />

Mindestgebot beträgt 5.775 €. Der Erwerber/die Erwerber tragen darüber<br />

hinaus alle Kosten die im Zusammenhang mit dem Erwerb, wie z.B.<br />

Teilung, Vermessung und Gebühren der notariellen Beglaubigung des<br />

Kaufvertrages anfallen.<br />

Die Erwerbsanträge sind bis zum 31.05.2010 (Datum des Poststempels)<br />

bei der Gemeinde Großobringen, Weimarische Straße 48 a in<br />

99439 Großobringen mit dem Hinweis „Öffentliche Ausschreibung<br />

Grundstücksveräußerung“ einzureichen. Die Gemeinde Großobringen<br />

ist nicht verpfl ichtet, an <strong>einen</strong> bestimmten Bieter zu verkaufen.<br />

Bernd Schröder<br />

Bürgermeister<br />

Anlage zum Grundstücksverkauf der Gemeinde Großobringen Flur 1,<br />

Flurstück Nr. 89/22.<br />

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde<br />

Großobringen<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3) Thüringer<br />

Kommunalordnung wird diese Satzung hiermit bekanntgemacht.<br />

Satzung der Gemeinde Großobringen zur 1. Änderung<br />

der Hauptsatzung der Gemeinde Großobringen vom 29.4.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung<br />

(ThürK0) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S. 41),<br />

zuletzt geändert durch das Gesetzes vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345) erläßt die<br />

Gemeinde Großobringen folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Hauptsatzung der Gemeinde Großobringen vom 30.11.2009 wird wie folgt<br />

geändert:<br />

1. Im § 10 Abs. 6 wird die Aufwandsentschädigung des Bürgermeisters von 770,00<br />

€ auf 890,00 € erhöht.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.<br />

Großobringen, den 29.4.2010 (Siegel)<br />

Gemeinde Großobringen<br />

gez. Bernd Schröder, Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Liebe Freunde und Mitglieder des Heimatvereines<br />

Großobringen,<br />

zum 2. Mal hat ein durch den Heimatverein organisiertes Osterfeuer<br />

stattgefunden. Als Organisatoren sagen wir allen, die durch Ihren Besuch an<br />

dem Osterfeuer zum Erfolg beigetragen haben ein herzliches Dankeschön.<br />

Zusätzlich konnten wir feststellen, dass sich die Zahl der Besucher erhöht hat.<br />

Dies ist für uns der Ansporn, auch<br />

nächstes Jahr erneut das Osterfeuer<br />

zu einem festen Dauertermin werden<br />

zu lassen. Der vorher stattgefundene<br />

musikalisch umrahmte Fackelumzug<br />

durch Großobringen war auch für die<br />

Kinder unseres Dorfes trotz des zum<br />

Schluss einsetzenden Regens ein<br />

großer Spaß.<br />

Ein besonderes Dankeschön auch<br />

an unsere Freiwilligen Feuerwehr<br />

Großobringen, Hr. Kanold von der Polizei<br />

Vorbereitungen zum Fackelumzug<br />

und allen, die zum Erfolg der Veranstaltung<br />

beigetragen haben.<br />

Ihr Großobringer Heimatverein e.V.<br />

Unsere nächste Veranstaltung<br />

für Seniorinnen und Senioren fi ndet am 11. Mai 2010 statt.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Tanzplan und fahren mit dem PKW nach<br />

Tiefurt.<br />

Vorankündigung:<br />

Am 08. Juni 2010 fahren wir mit dem Bus nach Auerstedt und nach Bad<br />

Sulza (10.30 - 17.30 Uhr).<br />

Wer Interesse hat, meldet seine Teilnahme bei Frau Michelmann oder Frau<br />

Meng an.<br />

Kosten für die Fahrt, Mittagessen und Kaffee 42,00 Euro.<br />

Garten abzugeben!<br />

Aus gesundheitlichen Gründen muss ich leider m<strong>einen</strong> schönen<br />

Garten abgeben.<br />

WO? in Großobringen, Im Baumgarten<br />

GRÖSSE: 420 qm<br />

BEBAUUNG: Bungalow und Geräteschuppen<br />

- alle Möbel, Gartengeräte usw. sind inklusive -.<br />

Zu erfragen unter Tel.: 0151 / 19164410 oder unter 03634 / 30692<br />

Wichtige Termine:<br />

Gelber Sack: Freitag, den 07.05.2010 und 21.05.2010<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 05.05.2010 und 19.05.2010<br />

Altpapier: Montag, den 03. Mai 2010<br />

Fahrbibliothek: Freitag, den 21.05.2010 in der Zeit von 17.30 bis 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!