23.12.2012 Aufrufe

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

5 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 5 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 13/10<br />

Änderung der der Hundesteuer. In Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes<br />

ändert sich die Hundesteuer wie folgt:<br />

1. Hund von 30,- € auf 50,- €<br />

2. Hund von 45,- € auf 70,- €<br />

Jeder weitere Hund von 75,- € auf 90,- €<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 14/10<br />

Änderung von Gebührensatzungen. In Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes<br />

sollen die Sondernutzungsgebühren für öffentl. Flächen und die Gebühren<br />

für das Marktwesen geändert werden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 15/10<br />

Abschluss eines Konzessionsvertrages für die Nutzung öffentl. Verkehrswege zum<br />

Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung im Stadtgebiet Buttelstedt,<br />

einschl. der Ortsteile Daasdorf, Nermsdorf und Weiden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 16/10<br />

Antrag von Norbert Haase auf Aufstockung des Wohnhauses auf dem Grundstück<br />

Angergasse 10 im Ortsteil Daasdorf.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen.<br />

1 Stadtratsmitglied war aufgrund § 38 Abs. 1 der ThürKO von der Abstimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

Bürgermeisterwahl 2010<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

nachdem in vergangenem Jahr zur Kommunalwahl die Stadt- und Gemeinderäte<br />

sowie die Ortsteilbürgermeister gewählt wurden, werden in diesem Jahr, am<br />

Sonntag, den 6 Juni 2010 die Bürgermeisterwahlen in den Städten und Gemeinden<br />

durchgeführt. So auch in Buttelstedt. Ich möchte Sie schon jetzt darauf aufmerksam<br />

machen und Sie gleichzeitig bitten, von Ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen und<br />

in das Wahllokal zu gehen. Denn nur wer zur Wahl geht, kann seinem Kandidaten<br />

auch seine Stimme geben.<br />

Umgehungsstraße Daasdorf – Buttelstedt<br />

Vorbereitung eines Raumordnungsverfahrens<br />

Nachdem die Ortsumfahrung von Daasdorf und Buttelstedt nun endlich im<br />

Regionalem Entwicklungsplan Mittelthüringen und im Bundesverkehrswegeplan<br />

aufgenommen ist, fand darauf hin am 25. 03.2010 im Thür. Landesverwaltungsamt<br />

eine Antragskonferenz zur o. g. Thematik statt. Diese Veranstaltung war ein<br />

erster wichtiger Schritt in Richtung der geforderten Umgehungsstraße. Zu dieser<br />

Konferenz waren alle beteiligten Ämter, so auch die Stadt Buttelstedt, eingeladen.<br />

Das mit einer Umweltverträglichkeitsstudie beauftragte Planungsbüro legte<br />

zunächst die derzeitige Situation dar. Demnach durchfahren täglich auf der B<br />

85 ca. 8.250 Fahrzeuge Daasdorf und bis zu 10.050 Fahrzeuge Buttelstedt. Die<br />

Prognose für das Jahr 2020 ist wenig erfreulich. Denn dann durchfahren täglich<br />

ca. 12.950 Fahrzeuge Daasdorf und zwischen 12.500 und 14.850 Fahrzeuge<br />

Buttelstedt, was eine Erhöhung von 24% ausmacht. Allein an diesen Zahlen ist<br />

ersichtlich, wie dringlich der Bau einer Ortsumfahrung ist. Uns wurde jedoch auch<br />

mitgeteilt, dass dieses Projekt im Bundesverkehrswegeplan bisher nur unter den<br />

Maßnahmen mit nachrangigem Bedarf eingeordnet ist, Das heißt ein Bau würde<br />

nicht vor 2025 erfolgen. Im weiteren Verlauf der Umweltverträglichkeitsstudie<br />

werden noch solche Faktoren untersucht wie, Feinstaub, Lärm, Erschütterungen<br />

die zu Schäden an den Gebäuden führen, aber auch eine Variantenuntersuchung<br />

der Ortsumfahrung.<br />

Dabei stehen 3 Varianten zur Untersuchung an.<br />

1. Variante: westlich von Daasdorf und westlich von Buttelstedt<br />

2. Variante: westlich von Daasdorf und östlich von Buttelstedt<br />

3. Variante: östlich von Daasdorf und östlich von Buttelstedt<br />

Ich habe zu dieser Konferenz klar die Meinung der Stadt Buttelstedt, die auch<br />

meine persönliche ist, zum Ausdruck gebracht, dass wir einzig und allein die<br />

Variante 1, nämlich die westliche Umfahrung von Daasdorf und Buttelstedt fordern.<br />

Diese Variante belastet die Umwelt am wenigsten, durchschneidet das Biotop<br />

der Scherkondeaue mit s<strong>einen</strong> Teichen zwischen Daasdorf und Buttelstedt nicht<br />

und führt auch zu keiner Lärmbelästigung der Einwohner von Weiden. Außerdem<br />

wird durch diese Variante das Gewerbegebiet besser erschlossen und erreichbar<br />

gemacht. Anders lautende Gerüchte, die derzeit gezielt unter der Bevölkerung<br />

gestreut werden, sind unwahr und entbehren jeglicher Grundlage; sie dienen<br />

anderen Zielen.. Für die Trassenführung der Variante 1 machen wir uns übrigens<br />

seit 1994 stark. Auch die inzwischen gegründete Bürgerinitiative setzt sich dafür ein<br />

und auch dafür, dass dieses Projekt in die Rubrik für Maßnahmen mit vorrangigen<br />

Bedarf aufgenommen wird.<br />

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter unserer Internetadresse<br />

www.Buttelstedt.net.<br />

Joachim Ulrich<br />

Bürgermeister<br />

- 9 -<br />

Baugrundstücke zu verkaufen<br />

04. Ausgabe, 29. April 2010<br />

Die Stadt verkauft kostengünstig und provisionsfrei Baugrundstücke<br />

im Wohngebiet „Hinter den Scheunen“.<br />

Interessenten melden sich bitte dienstags von 16 – 18 Uhr<br />

telefonisch unter 036451 / 60215 oder persönlich im Bürgermeisteramt.<br />

Weitere Angebote unter www.buttelstedt.net<br />

Verschmutzung durch Hundekot<br />

Im gesamten Stadtgebiet und in allen Ortsteilen ist eine verstärkte Verschmutzung<br />

der Grünanlagen, Rabatten und Gehwege durch Hundekot festzustellen. Dies bedeutet<br />

oftmals eine unerträgliche Arbeitserschwerung für die Gemeindearbeiter bei<br />

der Rasenmaht, Rabattenpfl ege und Gehwegreinigung. Aber auch für die Bewohner<br />

der Orte ist dieser Zustand nicht zumutbar. Leider konnte bisher aus Mangel an<br />

Beweisen noch keiner dieser Hundehalter zur Rechenschaft gezogen werden. Ich<br />

fordere daher nochmals die in Frage kommenden Hundebesitzer dazu auf, den<br />

Hundekot mit Hilfe sog. Hundekotbeutel, die der Handel anbietet, ordnungsgemäß<br />

zu entsorgen, so wie es die Mehrzahl von ihnen auch tut.<br />

J o a c h i m U l r i c h , Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses<br />

der Stadt Buttelstedt<br />

Am 4. Mai 2010 fi ndet um 19.00 Uhr im Anbau des Rathaussaales, Markt 14 in<br />

Buttelstedt die Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Buttelstedt statt.<br />

Der Wahlausschuß der Stadt Buttelstedt tritt an diesem Tag zusammen und<br />

beschließt in seiner Sitzung, ob die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl<br />

zum Stadtrat und zu den Ortsteilbürgermeistern in den Ortsteilen Daasdorf,<br />

Nermsdorf und Weiden den durch das Thüringer Kommunalwahlgesetz und der<br />

Thüringer Kommunalwahlordnung gestellten Anforderungen entsprechen und als<br />

gültig zugelassen werden können. Dies gilt auch für Listenverbindungen. Diese<br />

Sitzung ist öffentlich. Der Zutritt ist jedermann gestattet. Der Wahlausschuß<br />

der Stadt Buttelstedt ist bei Anwesenheit des Wahlleiters ohne Rücksicht auf<br />

die Zahl der erschienenen Beisitzer beschlußfähig. Der Beschluß erfolgt mit<br />

Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Wahlleiters<br />

der Stadt Buttelstedt.<br />

Meinhardt Müller, Wahlleiter der Stadt Buttelstedt<br />

Entsorgungstermine Fäkalienabfuhr Juni 2010<br />

Daasdorf: 01. – 04. Juni 2010<br />

Dienstag, 01. Juni - Am Rohrbacher Weg 51 - 72<br />

- Angergasse 4 – 13<br />

Mittwoch, 02. Juni - Angergasse 15 – 64<br />

- Buttelstedter Straße 1, 1a und 2<br />

Donnerstag, 03. Juni - Buttelstedter Straße 22 – 67<br />

- Im Dorfe 20 – 33<br />

Freitag, 04. Juni - Im Dorfe 34 – 46<br />

- Leutenthaler Straße 73 - 78<br />

Ihr Abwasserzweckverband<br />

gez. Scheide, Verbandsvorsitzender<br />

Wichtige Temine<br />

Blutspende: 03.05.2010 16 – 19 Uhr Rathaussaal Buttelstedt<br />

Fahrbibliothek: Buttelstedt (Schule) 10.05.2010, 13:00 Uhr - 13 .45 Uhr (Karlsplatz)<br />

14:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />

Daasdorf 21.05.2010 16:55 Uhr – 17:25 Uhr<br />

Nermsdorf 21.05.2010 14:30 Uhr – 15:00 Uhr<br />

Weiden 21.05.2010 15:10 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Altpapier: Alle Orte 04.05.2010<br />

Gelber Sack: Buttelstedt, Nermsdorf, Weiden 11.05. und 25.05.2010<br />

Daasdorf 07.05. und 21.05.2010<br />

Hausmüll: Alle Orte 06.05. und 20.05.2010<br />

J o a c h i m U l r i c h , Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Kinderfest in Weiden<br />

Hallo Kinder! Aufgepasst!<br />

In Weiden fi ndet auch dieses Jahr ein tolles KINDERFEST statt.<br />

Die Party steigt am 15. Mai 2010 ab 14 Uhr auf dem Spielplatz.<br />

Neben vielen tollen Spielen, gibt es eine Tombola, eine Hüpfburg und für<br />

die Rennfahrer unter Euch stehen die Quad`s schon bereit.<br />

Bringt bitte auch Eure Eltern mit, denn wir haben extra leckeren Kuchen<br />

gebacken.<br />

Also vormerken: 15. Mai 2010 ab 14 Uhr zum Kinderfest in Weiden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!