23.12.2012 Aufrufe

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

farbigen Anzeige - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Veröffentlichung der wiederkehrenden<br />

Straßenausbaubeitragssatzung<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3) Thüringer<br />

Kommunalordnung wird diese Satzung hiermit bekanntgemacht.<br />

1. Satzung<br />

der Gemeinde Wohlsborn zur Änderung der Satzung zur Erhebung<br />

wiederkehrender Straßenausbaubeiträge für öffentliche Verkehrsanlagen<br />

der Gemeinde Wohlsborn vom 29.4.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der<br />

Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 8.April 2009 (GVBl. S. 345) .und der §§ 2 und 7a des Thüringer<br />

Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Neubekanntmachung<br />

vom 19.9.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Sechsten<br />

ÄndG vom 18.08.2009 (GVBl. S. 273) erläßt die Gemeinde Wohlsborn folgende<br />

Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung der Gemeinde Wohlsborn zur Erhebung wiederkehrender<br />

Straßenausbaubeiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde<br />

Wohlsborn vom 01.07.2004, (veröffentlicht im Amtsblatt „Gemeindejournal“ der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Berlstedt und Buttelstedt, Ausgabe Juli 2004 wird wie<br />

folgt geändert:<br />

1. § 2 erhält folgende neue Fassung<br />

Die in der dieser Satzung als Anlage beigefügten Karte farblich markierten<br />

öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Wohlsborn werden zu einer<br />

Abrechnungseinheit zusammengefasst, wie sie sich aus der eingangs<br />

genannten Karte ergibt.<br />

Die Karte mit den farblich markierten Verkehrsanlagen ist Bestandteil dieser<br />

Satzung.<br />

2. § 5 erhält folgende neue Fassung<br />

Der Anteil der Gemeinde am beitragsfähigen Investitionsaufwand beträgt für<br />

die Abrechnungseinheit Wohlsborn 42,48 %<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.07.2004 in Kraft.<br />

Wohlsborn, den 29.04.2010 (Siegel)<br />

Gemeinde Wohlsborn<br />

Peter Thomas, Bürgermeister<br />

Auslegungsvermerk:<br />

Die im § 2 genannte Karte, Maßstab 1:1000, wird zu jedermanns Einsicht vom<br />

05.05.2010 bis 17.05.2010 zu den allgem<strong>einen</strong> Dienstzeiten:<br />

Montag von 9.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag von 9.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 9.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag von 9.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag von 9.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr<br />

im Bauverwaltungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt, Markt 2,<br />

Raum 3, in 99439 Buttelstedt ausgelegt.<br />

Im Übrigen liegt diese Karte während der allgem<strong>einen</strong> Dienstzeiten des<br />

Bauverwaltungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt für jedermann zur<br />

Einsicht auf unbegrenzte Zeit aus.<br />

Am 14.04.2010 fand die 2. Gemeinderatsitzung in diesem Jahr statt. In der<br />

Sitzung waren außer dem Bürgermeister die Gemeinderäte Klaus-Dieter Hasse,<br />

Erhard Mund, Olaf Kanold, Rene Melle, Ralph Grobe, Roland Horvath, Enrico<br />

Schirrmeister und Hartwig Golle anwesend. Als Gast nahmen die Vertreter der<br />

EON Thüringer Energie, Herr Pach und Herr Vogel sowie der Vorsitzende der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt, Herr Wagner, teil. Protokoll wurde durch<br />

Frau Christina Hasse geführt.<br />

Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse und Festlegungen:<br />

Beschluss Nr. 03/2010, 9 x ja, - der Gemeinderat beschließt: Zustimmung zum<br />

Konzessionsvertrag mit der EON Thüringer Energie ab 01.04.2012<br />

Beschluss Nr. 04/20010 9 x ja, - der Gemeinderat beschließt: Änderung der<br />

Tagesordnung, Aufnahme des Tagesordnungspunktes Haushaltsplan 2010<br />

Beschluss Nr. 05/20010 9 x ja, - der Gemeinderat beschließt: Änderung der<br />

Tagesordnung, Aufnahme in die Tagesordnung Information zur Abwassereinleitung<br />

in das Regenrückhaltebecken am Friedhof<br />

Beschluss Nr. 06/2010, 7 x ja, 2 x Enthaltung, der Gemeinderat beschließt:<br />

im Protokoll der Sitzung vom 10.12.2009 ist der Verlauf der Sitzung sinngemäß<br />

wiedergegeben und alle Festlegungen und Beschlüsse enthalten<br />

Beschluss Nr. 07/2010, 9 x ja, der Gemeinderat beschließt: im Protokoll der<br />

Sitzung vom 24.02.2010 ist der Verlauf der Sitzung sinngemäß wiedergegeben<br />

und alle Festlegungen und Beschlüsse enthalten<br />

Beschluss Nr. 08/2010 9 x ja, - der Gemeinderat beschließt: Änderung der<br />

Straßenreinigungssatzung, Neufassung des § 10 Abs. 2 entsprechend der aktuellen<br />

Rechtsprechung<br />

Beschluss Nr. 09/2010 9 x ja, - der Gemeinderat beschließt: Übertragung der<br />

hoheitlichen Aufgabe an die Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt, Sondernutzung<br />

an öffentlichen Flächen für die Teilaufgabe Plakatierung<br />

Die nächste Gemeinderatsitzung ist für den 19.05.2010 19.00 Uhr im<br />

Bürgerhaus geplant.<br />

Die Tagesordnung entnehmen sie bitte dem Schaukasten.<br />

- 19 -<br />

Aussetzung einer Belohnung<br />

04. Ausgabe, 29. April 2010<br />

In letzter Zeit häufen sich die durch mutwillige Beschädigungen verursachten<br />

Schäden in der Gemeinde. Als Beispiele seien genannt:<br />

- großfl ächiges herausnehmen von Bruchst<strong>einen</strong> aus der Bruchsteinmauer an der<br />

Kirche innen, daraus resultiert die Gefahr, dass die Mauer umfällt und Fußgänger<br />

auf dem Fußweg verletzt<br />

- Anzünden der Plastikcontainer am Friedhof<br />

- schwere Beschädigung (Rinde erheblich ausgeschnitten) der neu angepfl anzten<br />

Linden am Graben, die pro Linde der Gemeinde 250,00 € gekostet haben<br />

- mutwillige Beschädigung der Zaunanlage im Wohngebiet (Entfernen der<br />

Abdeckkappen von den Zaunsäulen)<br />

- Verschmutzung des Regenrückhaltebeckens durch Steine und Unrat<br />

- Verschmutzung des Grabens von der Schöndorfer Straße zur Straße an den<br />

Oberweiden direkt am Brückenbauwerk durch Äste und Unrat<br />

Als Bürgermeister und als Bürger habe ich kein Verständnis mehr für derartige<br />

Vandalen. Wenn die Eltern ihren Kindern keine Werte mehr beibringen können<br />

oder wollen, müssen wir andere Möglichkeiten suchen unsere geschaffenen<br />

Werte zu schützen. Ich rufe alle Bürger auf, nicht mehr wegzuschauen und mir<br />

derartige Beschädigungen zu melden. Hilfreich wären Fotodokumentationen, die<br />

das Geschehen zeigen. Für sachdienliche Hinweise setze ich eine Belohnung<br />

von 200,00 € aus.<br />

Im gleichen Zusammenhang weise ich vorsorglich nochmals darauf hin, dass<br />

Eltern für das Tun und Handeln ihrer Kinder haftbar sind und für alle angerichteten<br />

Schäden aufkommen müssen.<br />

Frühjahrsputz<br />

Zum großen Frühjahrsputz in der Gemeinde möchte ich alle Bürger am 29.05.2010<br />

ab 9.00 Uhr aufrufen. Treffpunkt ist der Bauhof der Gemeinde am Friedhof.<br />

Gerätschaften, wie Schaufeln, Hacke, Besen, Schubkarre ect. sind bitte mitzubringen.<br />

Zur Erinnerung werden wir nochmals von Haus zu Haus informieren. Ich hoffe<br />

viele Bürger unserer Gemeinde können sich an diesem Tage beteiligen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Peter Thomas<br />

Nichtamtliches<br />

Wohlsborner Bücherwürmer<br />

Die Wohlsborner Bücherwürmer sind an den folgenden Terminen<br />

ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

20.05.10 Annie Proulx Brokeback Mountain<br />

17.06.10 Daniel Glattauer Gut gegen Nordwind<br />

Rentnernachmittag<br />

Am Mittwoch, den 19.05.2010 fi ndet ab 14.30 Uhr der nächste<br />

Rentnernachmittag im Bürgerhaus statt.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.<br />

Müllentsorgung:<br />

Wichtige Termine<br />

07.05.2010; 21.05.2010;<br />

Papier: 03.05.2010<br />

Gelber Sack: 11.05.2010; 25.05.2010;<br />

Fahrbibliothek 04.05.2010 17.15 – 18.00 Uhr<br />

für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir keine Gewähr<br />

Wolfgang Richter<br />

Weimarische Str. 57<br />

99439 Kleinobringen<br />

Tel. (0 36 43) 42 11 08<br />

Fax (0 36 43) 49 77 69<br />

R A U M A U S S T A T T U N G<br />

❒<br />

❒ Bodenbeläge<br />

❒ Gardinen<br />

❒ Sonnenschutz<br />

❒ Polsterarbeiten<br />

❒Heimtextilien<br />

❒Laminat<br />

Fertigparkett<br />

Parkett- u. Dielensanierung<br />

❒<br />

Werben auch Sie mit einer<br />

<strong>farbigen</strong> <strong>Anzeige</strong><br />

in ihrem Amtsblatt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!